Finanzspritze für moderne Technik am Skihang

Vereinschef Günther Rössler, Landrat Michael Harig, Kassenwartin Beate Kupka und Vize-Landrat Udo Witschas (v.l.). Foto: privat
Sohland/Spree. Für die Montage von höhenverstellbaren Schanzentischen auf dem Tännicht hat der Skiclub Sohland jetzt einen Scheck über 2.500 Euro erhalten. Zur Übergabe auf dem Ski-Areal des Vereins waren der Bautzener Landrat Michael Harig und sein Vize Udo Witschas persönlich angereist. Vereinschef Günther Rössler und Kassenwartin Beate Kupka freuten sich sehr über die, wie sie sagten, kurzfristige und unbürokratische Unterstützung. Diese komme dem Kinder- und Jugendsport zugute.
Indes sorgt die neue Technik fortan mit dafür, dass die Nachwuchsarbeit noch reibungsloser vonstatten gehen kann. „Damit wird der Arbeitsaufwand beim Präparieren der Schanzenanläufe im Winter wesentlich reduziert“, weiß Vereinssprecher Reiner Schwaar. „Darüber hinaus ist es fortan möglich, die vorhandene An-laufspur in der kälteren Jahreszeit auch ohne Schnee zu nutzen.“
Erst kürzlich war bei sommerlichen Temperaturen auf dem Tännicht der Sachsenpokal ausgetragen worden, an dem 70 Nachwuchsspringer der Altersklassen 8 bis 13 teilnahmen. Dabei setzte auch der heimische Kader durchaus Ausrufezeichen und bewies eindrucksvolle Leistungen. Mit Marthe Hohlfeld landete nicht nur ein Eigengewächs auf dem Siegertreppchen. In der Mädchenaltersklasse I (Geburtsjahre 2011/2012) ließ die Lausitzerin mit ihren 11 und 12,5 Meter weiten Sprüngen die Konkurrenz hinter sich. In der Altersklasse 12 lieferte ihr Bruder Arne Hohlfeld ebenfalls Bestweiten ab.