-
Todesopfer an der Görlitzer „Bärchen“-Tanke
Eine Explosion an einer Tankstelle im polnischen Ostteil von Görlitz bestimmte in Polen die Gazetten. Doch auch auf deutscher Seite ist die Betorffenheit groß, viele West-Görlitzer tanken hier.
-
Geschichten und Erzähler vom Ost-Rand der Republik
Wir wollten wissen, wie Autoren unserer Zeit und unserer Region arbeiten, was sie antreibt und hindert und welche Themen in den Oberlausitzer Schreibschubladen stecken.
-
Gräfsche Fabrik wird abgerissen
Bischofswerda. Die so genannte Gräfsche Blumenfabrik an der Hellmuth-Muntschick-Straße in Bischofswerda wird derzeit abgerissen. Sie war von dem Kaufmann Heinrich Gräfe (1857 bis...
-
77 Milliarden Bäume und etwa 264.000 Elche
Finnland kann mit einigen Superlativen aufwarten. Ein Vortrag im Görlitzer Apollo am 20. Februar 2023 gibt interessante Einblicke in ein zumindest mit Menschen schwach besiedeltes Land.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Handball-WM: Werbung für Rietschen und Cunewalde
Bei der Handballweltmeisterschaft war die Oberlausitz gut vertreten - zumindest auf den Rängen. Fans aus Rietschen und Cunewalde hatten ihre Fahnen für das TV-Publikum günstig postiert.
-
Radverkehr sicherer und komfortabler machen
Bei einem Infoabend zum Radverkehr in Zittau geht es darum, mit ehrenamtlichem Engagement Radfahren sicherer und komfortabler zu machen.
-
Sorbische Ostereier werden traditionell wieder prämiert
Der Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei, begeht in diesem Jahr ein Jubiläum: bereits zum 70. Mal werden die Maler aufgerufen.
-
SachsenEnergie öffnet ihr neues Servicecenter
Bischofswerda. Die Sachsen-Energie AG hat vor wenigen Tagen in Bischofswerda (Brauhausgasse 1a/1b) ihren dritten EnergieTreff nach Großenhain und Löbau eröffnet. Von Montag bis...
-
Die Kreisjugendspiele waren in diesem Jahr einmal anders
Aufgrund der warmen Witterungsbedingungen wurden die Wettkämpfe aus dem Ski Areal Sohland mit ihren Loipen und der Skisprungschanze in die Sporthalle verlegt.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Malteser in der Lausitz haben einen neuen Chef
Zum Jahresbeginn übernahm Matthias Goldberg die Bezirksgeschäftsführung für die Malteser gemeinnützige GmbH im Bezirk Lausitz.
-
Zittauer Klassiker bei "Bares für Rares" versteigert
Eine in den 1960er Jahren entworfene DDR-Blumengießkanne aus Plastik von Thoralf Kranz aus Coswig hat bei der ZDF-Trödelshow "Bares für Rares" die Herzen der Händler höherschlagen lassen.
-
Kamenz plant Verlängerung auf dem Forstfestplatz
Die Schausteller haben sich mit der Bitte um ein komplettes zweites Wochenende an die Stadt Kamenz gewandt. Diese ist dafür aufgeschlossen, allerdings unter klaren Prämissen.
-
Inventur im Görlitzer Zoo: 723 Tiere in 88 Arten
Einige Tiere lassen sich bei einer Tierparkinventur quasi im Vorbeigehen zählen.Doch es gibt auch ganz andere Kandidaten, bei denen die Sache zu einem Geduldsspiel wird.
-
Wissenschaft: Wem dient sie in Zukunft?
Willy Xylander hat als Senckenberg-Chef in Görlitz seinen Ruhestand angetreten. Ein Festakt rief in Erinerung, wie sich die Wissenschaft insgesamt wandelt.
-
Führung zum Zittauer Epitaphienschatz
Bei einer Führung mit Steffen Fischer unter dem Motto "Vom Kloster zum Museum" können die Besucher den Zittauer Epitaphienschatz in der Klosterkirche besichtigen.
-
Reißleine bei der Landskron-Kulturbrauerei Görlitz
Konzerte wird es weiter bei der Landskron-Brauerei Görlitz geben - allerdings nur Freiluftkonzerte. Die Kosten für die Renovierung der Kulturbrauerei liefen in schwierigen Zeiten aber aus dem Ruder.
-
In Königsbrück sind wieder Kamelien zu bestaunen
Am Sonntag, 29. Januar, 13.00 Uhr, eröffnen die beiden Kameliendamen Cindy (16) und Johanna (15) die 23. Kamelienblüte im Schlossgewächshaus Königsbrück.
-
Zwei neue Damen wohnen nun im Bautzener Museum
Der Bildhauer Siegfried Schreiber gilt als einer der bekanntesten Oberlausitzer Künstler. Dass zwei seiner Werke jetzt in Bautzen stehen, hängt vor allem mit einer Person zusammen.
-
Musical "Phantom der Oper" mit Starbesetzung
Vorhang auf: Beim Musical "Phantom der Oper" in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau sind Weltstars in absoluten Paraderollen auf der Bühne.
-
Historischer Charme in Zittauer Schaufenstern
Zwei Schaufenster mit geschichtsträchtigen großformatigen Bildern früherer renommierter Handels- und Gastronomiebetriebe sind die neuesten Hingucker in der Zittauer Innenstadt.
-
Trainer Kuntke sieht die Eintracht "zurecht da oben“
Zur Halbserie 2022/23 sieht es gar nicht schlecht für den FV Eintracht Niesky aus. Und der Auftakt zur Rückserie verlief in zwei Testspielen gar furios. Enrico Kuntke bilanziert.
-
Stummfilmkonzert mit Gruselfaktor im Filmtheater Ebersbach
Nosferatu, der Stummfilmklassiker von 1922, lebt in einem Konzert im Filmtheater Ebersbach auf seine ganz eigene Art und Weise wieder auf - Gruselfaktor inklusive.
-
Oberländer Kicker mit Revanche?
Der Ball rollt wieder in der NOFV-Oberliga Süd: Der FC Oberlausitz Neugersdorf startet dabei mit einem Heimspiel gegen den SC Freital auf dem Kunstrasenplatz.
-
Stargäste beim Ballabend in Neugersdorf
Die Karten für den Ballabend im Sportzentrum Neugersdorf waren ganz schnell vergriffen. Denn ein prominentes Tanzpaar hat sich dazu angesagt.
-
Zittauer Apotheke im ZDF-Morgenmagazin
Großer Bahnhof in den Morgenstunden in der Zittauer Johannis Apotheke. Für Apotheker Henrik Wintzen war es etwas ganz Besonderes, das ZDF vor Ort begrüßen zu können.
-
Die Familie Brühl und das Porzellan in Kamenz
Am Sonntag, 29. Januar, 15 Uhr, lädt die Stadtbibliothek G. E. Lessing zum Lese-Café mit Christine von Brühl aus Berlin ein.
-
Rothenburger FH sorgt mit Linden für „Beschattung“
Die Hochschule der Polizei in Rothenburg zeigt mit Investitionen, dass man erfolgreich der Standortdebatte getrotzt hat. Insbesondere Parkplätze machen Studenten das Leben einfacher.
-
Neuer Eigentümer für Goldenen Engel in Bischofswerda
Zehn Jahre lang hat sich die Stadt Bischofswerda um den Verkauf der 1A-Liegenschaft bemüht. Die Pläne des Käufers klingen viel versprechend.
mehr Artikel laden