-
Auf den Spuren von Rammstein in Löbau
Die Show mit Völkerball – The Tribute to Rammstein in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau verspricht ein Erlebnis irgendwo zwischen Genie und Wahnsinn, Faszination und Ekel, Lust und Schmerz.
-
Schlesiens letzte „Pauer-Frau“ ist gestorben
Während in und um Görlitz der schlesische Dialekt in Lausitzer Variation noch lebt, ist das "Pauern" im Herzen Schlesiens nicht mehr zu hören. Steffi Wróbel fehlt Schlesien „ganz ferchterlich“.
-
Unsere Redaktion sucht Unterstützung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Lokalredakteur(in) (m/w/d) zur Festanstellung. Klicken Sie die Kachel und erfahren Sie mehr!
-
Saisonabschluss der Gartenbahn in Oderwitz
Das Modelleisenbahnland Oderwitz lässt die Saison der Gartenbahn ausklingen. Groß und Klein sind dazu herlich eingeladen.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Parkschein mit der App ziehen
Dieser Service der Stadt Bischofswerda - Parkscheine über das Smartphone zu lösen - stößt in den sozialen Netzwerken auf Kritik.
-
Abenteuercamp öffnet die Türen
Eine erfolgreiche Camp-Saison im Abenteuercamp Deutschbaselitz liegt fast vollständig hinter den Veranstaltern, denn nur noch wenige Seminare und Klassenfahrten finden nun noch im Camp statt.
-
Crossminton-Hochburg Görlitz bestätigt guten Ruf
Crossminton weist Elemente von Badminton, Squash und Tennis auf. Görlitz hat sich in dieser Sportart bestens entwickelt und nun in Görlitz auch einige Landesmeister hervorgebracht.
-
Gleich zwei Mal Dank an Gott in Daubitz
Ein Erntedankgottesdienst und der Tag der deutschen Einheit bilden in Daubitz innerhalb von drei Tagen zwei Anlässe Gott zu danken.
-
Workshop für Siebdruck im Steinhaus
Bautzen. Am 4. und 5. Oktober lädt das Bautzener Steinhaus zu einem zweitägigen Siebdruck-Workshop mit Axel Matz ein. Der Kurs findet Mittwoch und Donnerstag jeweils von 10 bis 17 Uhr im...
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Sie heben ab, ohne Anlauf zu nehmen
Für die einen ist es Ohren betäubender Lärm, für die anderen – nun ja, vielleicht nicht gerade Musik, aber doch ein wesentlich angenehmerer Klang.
-
Das Traumpaar der klassischen Musik
Laura Jähne und Tobias Forster aus Zittau sehen sich als Traumpaar der klassischen Musik. Und zu solchen Konzerten werfen sich die beiden richtig in Schale.
-
Verein hilft Vereinen sich im Verein zu vereinen
Eine "Vereinswoche" in Rietschen soll helfen, dem Leben in Vereinen neue Impulse zu geben. Auch Vereine von außerhalb können bei Workshops Erkenntnisse für ihre Arbeit gewinnen.
-
Führungen durch die Astrokuppel
Bei Führungen durch die Astrokuppel im Geschwister-Scholl-Gymnasium Löbau können die Besucher Beobachtungen zum entsprechenden Thema selbst durchführen und eventuell fotografieren.
-
Zwangsversteigerung n des Weißiger Schlosses
Bereits 2015 gelang es dem Bautzener Immobilienbüro Hornig, ein Dresdner Unternehmerpaar als Käufer für das Weißiger Schloss zu gewinnen.
-
Treff der Philatelisten aus ganz Deutschland
Bautzen. Noch bis zum 1. Oktober treffen sich Philatelisten aus ganz Deutschland in Bautzen, Stadthalle Krone, anlässlich des 117. Deutschen Philatelistentags. Die Spitze des Tschechischen...
-
Tunnel Königshainer Berge am 4. Oktober gesperrt
Die Autobahn GmbH des Bundes hat in einer Pressemeldung informiert, dass der Autobahntunnel Königshainer Berge aufgrund von Sanierungsarbeiten der Südröhre in Fahrtrichtung...
-
„Best of Classic“ im RöderSaal Großröhrsdorf
Beim Wiener Neujahrskonzert 2024 „Best of Classic“ am Samstag, 6. Januar 2024, im RöderSaal Großröhrsdorf verschmelzen Präzision und Leidenschaft, Spielfreude und Harmonie.
-
Linke in Görlitz mit Hilfe beim Wohngeldantrag
Die Linke in Görlitz hilft dabei zu prüfen, ob man wohngeldberechtigt ist und hilft auch beim Ausfüllen der Dokumente.
-
Wie weiter mit dem Kamenzer Zugverkehr?
Das Bahn-Pendeln zwischen Kamenz und Dresden gleicht derzeit einem Glücksspiel und hat nun auch die Politik erreicht. Auch in Richtung Norden gibt es noch eine Menge Klärungsbedarf.
-
125 Jahre Martinshof sind auch 125 Jahre Posaunenchor
Am 26. Dezember 1898 gründeten Diakone aus Spendenmitteln einen ersten Posaunenchor in Rothenburg. Nun gibt es gleich mehrere Festveranstaltungen zum Jubiläum.
-
Pilzausstellung in der Löbauer Johanniskirche
Die Pilzausstellung in der Löbauer Johanniskirche zeigt die gegenwärtige Artenvielfalt von frischen essbaren bis giftigen Pilzen der Region.
-
Das Zittauer Fastentuch in einfacher Sprache
Die neue, reichbebilderte Publikation „Das Große Zittauer Fastentuch entdecken. Ein Führer in einfacher Sprache“ wendet sich an Kinder und auch an alle anderen Leser.
-
Einladung zum Frühstück mit Yaks
Seit 1962 gibt es einen Wissenschaftsaustausch mit Mongolisch-Deutschen Biologischen Expeditionen. Senckenberg in Görlitz wirft darauf nun einen Blick zurück.
-
Steinigtwolmsdorf: Wasserrad wieder in Betrieb
Die Schöpfstelle mit Wasserrad am Steinigtwolmsdorfer Bach im Oberdorf ist nach erfolgter Reparatur wieder in Betrieb gegangen.
-
Neu: Synagoge und Tempelmodell
2011 fand der Evangelische Kirchentag in Dresden statt. Für die Ausgestaltung einer Kindermeile hat der damals in Oßling lebende Diakon Matthias Hampel ein begehbares Modell einer Synagoge gebaut.
-
Das Problem der Problemwölfe lösen
In Jever im Oldenburger Friesland hat Görlitz' Landrat Stephan Meyer sächsische Kommunen vertreten. Es ging wieder einmal um die Zukunft des Wolfes, der in der Lausitz kaum mehr eine Rarität ist.
-
Operationen in 3D sind am Klinikum Görlitz möglich
Seit diesem Jahr wird im Klinikum Görlitz mit einem hochmodernen System gearbeitet. Mittlerweile hat sich die Operationstechnik in 3D schon bewährt.
-
In geordneten Verhältnissen in die neue Saison
Die Tornados haben wieder einen Präsidenten und auch der Kader steht. Damit kann man beruhigt in die Regionalligasaison 2023/24 gehen.
mehr Artikel laden