-
Stadt unterstützt weiterhin die Pfefferküchlerei
Des Museum „Alte Pfefferküchlerei“ in Weißenberg kann weiterhin auf die finanzielle Unterstützung der Stadt Weißenberg bauen.
-
F-Junioren gelingt großartiger Sieg
Neukirch. Nach einer bisher durchwachsenen Fußballsaison gelang den F-Junioren des Neukircher TSV 90 gegen den SV Oberland Spree am vergangenen Sonntag ein fulminantes Comeback mit einem...
-
Unsere Redaktion sucht Unterstützung
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Lokalredakteur(in) (m/w/d) zur Festanstellung. Klicken Sie die Kachel und erfahren Sie mehr!
-
Ganz in Familie zur „Party am Teich"
Bei der "Party am Teich" am Gelände der Schlegler Teiche können die Besucher auch das Flair des Naherholungsgebietes Schlegler Teiche in vollen Zügen genießen.
-
Digitale Ausgabe Familienanzeigen
Hier finden Sie die aktuellen Familienanzeigen. Bei der Aufgabe einer Familienanzeige sind Ihnen alle Bestattungsunternehmen der Region und unsere MitarbeiterInnen behilflich. Telefon: 03591/4817-0
-
Viadukt ist Monument einer vergangenen Ära
Vor fast genau 25 Jahren fuhr der letzte Personenzug auf der Bahnstrecke zwischen Königsbrück und dem Bahnhof Straßgräbchen/Bernsdorf. Das Viadukt steht noch für die alte Zeit
-
Piraten haben 2023 statt Indianern Konjunktur
Ein Sommerlager in Görlitz steht in diesem Jahr unter dem Motto Piraten. Im Juli gibt es viel Abwechselung mit christlichem Hintergrund.
-
Eine Show der schwedischen Legenden
Jan-Ove Waldner und Jörgen Persson aus Schweden sind die Stargäste bei einer Tischtennis-Show der Legenden in der Turn- und Festhalle Neusalza-Spremberg.
-
Blechbläser der Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb
Das Trompetenquartett der Bautzener Kreismusikschule und das Blechbläserquartett haben sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert.
-
Sprudelnde Freude beim Kinderfest im Reichenbacher Freibad
Im Freibad in Reichenbach gibt es am 17. Juni viel Spaß für Kinder, aber auch schattige Plätzchen für die Eltern.
-
Werfen Sie einen Blick auf die Lausitz mit unseren Webcams
Aus unserer Region senden zahlreiche Webcams aktuelle Bilder in die Welt. Hier finden Sie die uns bekannten. Sollte eine Kamera fehlen, senden Sie uns eine Nachricht. Wir kümmern uns darum.
-
Städtisches Stausee-Klo ist jetzt nutzbar
Bautzen. Die neu errichtete Toilettenanlage am Bautzener Stausee ist jetzt nutzbar. Dies bestätigte eine Sprecherin der Stadtverwaltung auf Anfrage. Die Eröffnung sei zu Wochenbeginn...
-
Sprechstunde zum Unrecht in der DDR
In Görlitz kann man sich wieder zu Möglichkeiten der Rebalitierung von DDR-Unrecht informieren. Eine Sprechstunde am 15. Juni schafft ein Vor-Ort-Angebot.
-
So ist der Stand beim Gemeindeamt in Großpostwitz
Beim Umbau des früheren Gemeindeamtes in Großpostwitz geben nach Informationen des Bürgermeisters Markus Michauk alle ihr Mögliches, die Zeitabläufe nun noch weiter zu optimieren.
-
Reisebericht über Peru im Zittauer Gymnasium
Der frühere Schulleiter des Christian-Weise-Gymnasiums Zittau Dr. Bernd Ebert kehrt an seine alte Wirkungsstätte zurück - als Referent eines Reiseberichts über das schöne Peru.
-
Motor will Brücke in Görlitz ohne Motorenlärm
Gibt es einen neuen Anlauf für eine Neißebrücke für Fußgänger und Radfahrer in Görlitz? Die Stadtratsfraktion von Motor wünscht sich diese.
-
MA für Marcin und MA für Matthias
Deutsche und polnische Tropfen haben eine neue Kreation ergeben. Ob der neue Weine von Dauer ist, könnte sich im Juni mitentscheiden.
-
Wandern durch das Reich der Kobolde
Die Legenden um Czorneboh waren Anlass, einen neuen Wanderweg zu entwickeln, der den Namen „Koboldsteig“ erhielt. Der Wanderweg ist insgesamt acht Kilometer lang und hat 13 Stationen.
-
Zwischen Kirchbank und Bierausschank
Eine neue Publikation über Nieder Seifersdorf erläutert, wieso in der Ortsgeschichte Bier und Kirche ganz eng miteinander verbunden sein können.
-
Mummenschanz und Ritter in der Schule
Nach Projekttagen verwandelt sich die Grundschule Innenstadt am Fischmarkt in Görlitz am 9. Juni von 15.00 bis 18.00 Uhr in eine mittelalterliche Ritterfestung.
-
Beratung durch den Wirtschaftsförderer
Die Stadtverwaltung Bischofswerda und die Handwerkskammer Dresden bieten Handwerksunternehmen der Stadtregion ein kostenloses Beratungsangebot an.
-
Bauder eröffnet in Schwepnitz neues Dachbahnenwerk
Die Paul Bauder GmbH & Co. KG in Schwepnitz hat Europas modernste Produktionsanlage für hochwertige Kunststoff-Dachbahnen eröffnet.
-
14 Mal Geschichte der Tatra-Straßenbahn
Die Tatra-Straßenbahnen sind in die Jahre gekommen, verrichten ihren Dienst in Görlitz jedoch weiterhin zuverlässig. Ihrer Geschichte wird nun gehuldigt.
-
Gymnasiasten aus Bischofswerda stellen aus
Die von Schülern der 5., 9., 11. und 12. Klassen des Goethe-Gymnasiums Bischofswerda gestaltete Ausstellung "Natürlich Kunst“ ist bis zum 2. Juli in der Carl-Lohse-Galerie zu sehen.
-
Ein vertrauter Klang ist zurück in Görlitz
30 Jahre ist die Betglocke in der Görlitzer Peterskirche nicht erklungen. Die Wiederinbetriebnahme wurde mit einer Liveübertragung aus dem Turm in den Pfingstgottesdienst übertragen.
-
Sein „Heiliges Reich" glänzt im Bayern-Look
Dieser langjährige Bayernfan aus Zittau fühlt sich zu Hause im selbst gestalteten rot-weißen Ambiente seines Fußball-Lieblingsvereins rundum wohl.
-
Neiße-Filmfestival fand seinen Abschluss
An 23 Spielorten wurden 2023 Filme im Dreiländereck gezeigt. Mit der Preisverleihung und dem Auftritt von Pussy Riot ging das Festival nun zu Ende.
-
Neue Sonderschau: Schwund ist immer
In der neuen Sonderschau im Herrnhuter Heimatmuseum „Schwund ist immer - von der Vergänglichkeit der Dinge" können viele kultige Exponate von früher besichtigt werden.
-
500 Jahre alt und noch stabil
Der Nicolaiturm in der Bautzener Altstadt hat seine ganz eigene Geschichte - und die reicht weit in die Vergangenheit.
-
Von ACDC-Coverband bis Zweier-Champion
Zum 30. Mal sollen die Schiebocker Tage in diesem Jahr Besucher hinter dem Ofen hervorlocken. Diesmal mit besonders prominenter Unterstützung.
mehr Artikel laden