Stützen der Gesellschaft im Jahr 2018

Sven Koch vom SV Meuselwitz e.V. (2.von links) wurde mit dem Engagementpreis ausgezeichnet.

Sie alle erhielten den Meridianpreis für ihr Engagement im Dienste der Allgemeinheit Foto: Matthias Wehnert
Das Jahresende ist auch die Zeit der Würdigung für diejenigen, die sich im Jahresverlauf für die Allgemeinheit aufgeopfert haben. Schon die Liste der Ehrenamtsauszeichnungen ist lang.
Region. Aus Anlass des „Internationalen Tages des Ehrenamts“ hatte die Stadt Görlitz im Dezember zum 20. Mal Ehrenamtliche mit dem Meridianpreis ausgezeichnet. Aus 23 eingegangenen Vorschlägen hatte der Stadtrat mit Noreen Czerny (Post SV – Schwimmen), Kerstin Hildebrand (Heimatverein Ludwigsdorf / Ober-Neundorf e.V.), Julia Schlüter (Willkommensbündnis), Frank Reimann (Kleingartenverein Glückauf e.V.) und Roland Skupin (Görlitzer Modelleisenbahnverein e. V.) fünf Preisträger ausgewählt.
Für das Ehrenamt im Sport wurden gewürdigt: Jürgen Schmidt (Post-SV Görlitz, Radsport), Viola Brinkmann und Robert Eifler (SV Koweg), Reiner Kahl (FV Oberlausitz), Katja Biele, SV Blau-Weiß Deutsch-Ossig, Detlef Kappler (SG Medizin), Dieter Fritzsche (ISG Hagenwerder), Monika Droese (1. SV Königshufen und NSAC Görlitz), Steffen Krause (SV Lok) und Angelika Arlt (Gymnastikverein Biesnitz).
Sportliche Ehrungen erfuhren auch Sportkameraden des Fußballverbandes Oberlausitz e.V. beim Engagementpreis des Landkreises Görlitz. Ausgezeichnet wurde unter anderem Sven Koch vom SV Meuselwitz e.V., der – obwohl er im Rollstuhl sitzt – eine wichtige Stütze für den Meuselwitzer Fußball ist. Und das nicht allein am Schreibtisch, sondern auch am Grünen Rasen. Die Ehrung fand im Rahmen einer Feierstunde im Bürgerhaus Niesky statt und wurde vorgenommen von Julia Funke von der Freiwilligenagentur Rothenburg im Mehrgenerationshaus und Matthias Reuter, Sozialplaner im Landratsamt Görlitz.
Der Sächsische Landtag und das Sächsische Sozialministerium luden zudem am 15. Dezember ehrenamtlich Engagierte zu einer Feierstunde und einem Empfang in den Landtag ein. Mit dabei war hier Petra Bergmann aus Görlitz, die alleinstehenden, älteren und pflegebedürftigen Senioren ein Zusammentreffen ermöglicht, den Fahrdienst begleitet sowie Senioren während des Treffens oder bei Ausflügen begleitet. Angelika Briesen, ebenfalls aus Görlitz, ist durch ihre Organisation und Koordination maßgeblich am Erfolg des Großelterndienstes beteiligt, wodurch viele Familien bei der Organisation des Alltags unterstützt wurden.
Annemarie Franke aus Neißeaue unternimmt mit Mädchen und jungen Frauen vom Mehrgenerationenhaus Ausflüge in Museen und Städte, aber auch zu Festen und berät über Berufsmöglichkeiten.
Und auch Michael Kubitz aus Mengelsdorf bei Reichenbach war in Dresden unter den Geehrten. Er leitet seit über 15 Jahren den Kinderkreis Mengelsdorf, unterrichtet, führt Freizeiten durch und führt die Kinder in die Öffentlichkeit. Er fördert bei Erwachsenen und Kindern eine Auseinandersetzung mit der eigenen Herkunft, Kultur und den christlichen Wurzeln.