Wieder eintauchen ins Reich der Dinos

Familienspaß in Zeiten von Corona: Der Saurierpark am Bautzener Stadtrand begrüßt von Mittwoch an bis zum 1. November wieder täglich kleine und große Besucher aus nah und fern. Foto: Saurierpark/Tobias Ritz
Bautzen. Das Warten hat ein Ende: Ab Mittwoch, 20. Mai, 9.00 Uhr öffnet vor den Toren der Spreestadt der Saurierpark Kleinwelka wieder seine Pforten. „Bis Anfang November werden bei uns kleine und große Besucher mit auf eine faszinierende Zeitreise vom Beginn allen Lebens bis zur Welt der Urzeitgiganten genommen“, freut sich Volker Bartko, Geschäftsführer der Beteiligungs- und Betriebsgesellschaft Bautzen mbH (BBB), bereits auf zahlreiche Gäste. Der Saurierpark wird von der Stadttochter seit fast 20 Jahren betrieben. Der Freizeitpark zählt mit seinen mehr als 200 Dino-Nachbildungen mittlerweile zu einem der bekanntesten seiner Art in Deutschland. Ebenso lassen zahlreiche Erlebnisstationen, eine ganz und gar nicht urzeitliche Gastronomie sowie aufregende Spielwelten zum Rutschen, Klettern und mehr den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie werden.
In den letzten Monaten sei vor Ort fleißig gebaut und modernisiert worden, so BBB-Sprecherin Diana Liebsch. Inzwischen zeige sich die „Vergessene Welt“ mit einem komplett umgestalteten Bewässerungssystem, das sich optisch passend in das Areal einfüge. Im 2019 eröffneten Erlebnisareal „Lavaris“ seien indes imposante Ergänzungen rund um den Nautiloiden vorgenommen worden. Zudem sei die Sanierung des Sanitärgebäudes an der Raumstation fertiggestellt worden.

Mit der Buslinie 122 lässt sich sowohl der Saurierpark als auch der Irrgarten während der Saison ohne jede Parkplatzsuche ansteuern. Foto: PR
Irrgarten lässt sich gleichfalls erkunden
Doch nicht nur das Reich der Dinos hält seine Tore ab dieser Woche für Gäste wieder offen. Im Februar hatte die BBB das an den Saurierpark angrenzende Grundstück samt dem darauf befindlichen Irrgarten erworben. Dessen vollständige Integration in das Gelände des Saurierparks sei perspektivisch angedacht, hieß es. Bis dahin werde die Freizeiteinrichtung in gewohnter Art und Weise als eines der größten Freiluftabenteuer-Labyrinthe der Bundesrepublik bewirtschaftet.
Und noch eine Nachricht will Diana Liebsch nicht unerwähnt lassen: „Alle Besucher des Saurierparks erhalten bis zum Beginn der Sommerferien in Sachsen einen Rabatt auf den Tageseintrittspreis in Höhe von 20 Prozent. Ausgenommen sind bereits rabattierte Tarife. Im Irrgarten erwartet die Besucher sogar ein Willkommensrabatt von 50 Prozent.“ Bezogen auf die aktuelle Lage fügte sie hinzu: „Wir möchten Sie um Beachtung der für den Park geltenden Hygiene- und Abstandsregeln bitten.“ Aus diesem Grund müsse leider auch mit längeren Wartezeiten an den Kassen gerechnet werden. „Wir bedanken uns im Voraus für Ihr Verständnis und Ihr eigenverantwortliches Handeln.“
Mit dem Bus zu den steinernen Urzeitriesen
Wer indes nicht mit dem eigenen Fahrzeug einen der rund 800 Stellplätze vor der Freizeiteinrichtung ansteuern möchte, kann auf die Buslinie 122 zurückgreifen, die vom Bautzener Busbahnhof (August-Bebel-Platz) aus startet. Diana Liebsch: „Wir haben von Regiobus die Information erhalten, dass sie den Einsatz der Buslinie ab Donnerstag, 21. Mai, eintakten können. Darüber sind wir sehr glücklich.“ Allerdings ist in dem Fall auf das Tragen eines Mund- und Nasen-Schutzes im Bus zu achten.