Prominente Sorben rufen zur Wahl des Serbski Sejm auf

Versammlungsleiter Benedikt Dyrlich (M.) und weitere Persönlichkeiten des sorbischen öffentlichen Lebens rufen zur Teilnahme an der Wahl des Serbski Sejm auf. (Foto: Martin Krawc-Schneider)
Landkreis. Im Deutsch-Sorbischen Volkstheater Bautzen haben bedeutende sorbische und wendische Persönlichkeiten einen Appell an das sorbische und wendische Volk zur Teilnahme an der Wahl zum 2. Serbski Sejm gerichtet. Versammlungsleiter Benedikt Dyrlich betonte zusammen mit weiteren anwesenden Unterzeichnern des Appells die Wichtigkeit der Wahl und einer breiten Wahlbeteiligung.
In ihren Ausführungen erläuterten die Persönlichkeiten, warum diese Wahl eine Richtungsentscheidung für die sorbische und wendische Gemeinschaft darstellt. Erstunterzeichner Tomaš Rjecka stellte heraus: „Der Schlüssel für den Fortbestand unserer Sprache liegt in den schulischen Rahmenbedingungen für unsere Kinder. Diese müssen in unserer Hand liegen. Dafür ist die Bildungsautonomie mit einer starken Volksvertretung der richtige Weg. Darum wählt den Serbski Sejm, damit er diese Forderung durchsetzen kann.“
Mitunterzeichner Tomasz Nawka ergänzt: „Die Geschichte lehrt uns, dass unser Volk ohne eigene Entscheidungsgewalt immer wieder neu auf das Wohlwollen der Mehrheitsgesellschaft angewiesen ist. Wir sind damit Spielball der Interessen anderer. Seit über 100 Jahren gibt es das Ziel, diese Ohnmacht zu überwinden. Mit dem Serbski Sejm ist diese Vision greifbar nahe. Daher rufe ich alle auf, mitzuwählen und guten Kandidaten das Vertrauen auszusprechen.“
Ein weiterer Schwerpunkt war die Vorstellung der Kernpunkte des Bildungskonzepts, des Staatsvertragsentwurfs und des Verfassungsprozesses, die aus der Arbeit des 1. Serbski Sejm hervorgegangen sind. Die Entwürfe und Konzepte können unter www.serbski-sejm.de im Menü Dokumente eingesehen werden.
Die Wahl zum 2. Serbski Sejm hat als reine Briefwahl 2024 begonnen und findet parallel zur Bundestagswahl statt. Bis zum 27. Februar 2025 können sich Wähler auf der Wahlseite www.serbski-sejm-2024.de für die Wahl registrieren sowie Steckbriefe und Fotos der Kandidaten anschauen, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Jede Person ab 16 Jahren, die sich zum sorbischen und wendischen Volk zugehörig fühlt, sei es wegen Herkunft, Sprache, Kultur, Wohnort oder aus anderen Gründen, ist zur Wahl aufgerufen.