Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Wettbewerb zum Wiederaufbau in Großröhrsdorf

Wettbewerb zum Wiederaufbau in Großröhrsdorf

An den Anblick der ausgebrannten Kirchenruine wollen und können sich die Großröhrsdorfer nicht gewöhnen.

Großröhrsdorf. Zum begonnenen Architektenwettbewerb für den Wiederaufbau der abgebrannten Stadtkirche teilt  Baupflegerin Anke Gatter vom Regionalkirchenamt Dresden im städtischen Amtsblatt folgendes mit:

„Aufgrund der komplexen, sehr kostenintensiven Bauaufgabe sehen die gesetzlichen Bestimmungen der Sächsischen Landeskirche einen solchen Wettbewerb vor; die Wahl der Wettbewerbsform liegt jedoch weitestgehend im Ermessen der jeweiligen Kirchgemeinde.

Und die Kirchgemeinde Großröhrsdorf hat sich entschieden. Die kommenden Monate führen uns durch ein nicht offenes, einstufiges Wettbewerbsverfahren, das gleichermaßen strengen wie auch sehr transparenten Regeln unterliegt. Das Büro Schubert + Horst Architekten aus Dresden steht der Kirchgemeinde dabei mit der notwendigen fachlichen Unterstützung zur Seite, denn die Verfahrensbetreuung kann durch die Kirchgemeinde allein nicht gewährleistet werden.
Architekten, Statiker, Landschaftsarchitekten und weitere Fachleute können im Rahmen des Wettbewerbs ihre vielfältigen Ideen zu Papier bringen. 10 bis 15 Büros werden sich mit der neuen Bauaufgabe auseinandersetzen und der verbliebenen Kirchenruine neues Leben einhauchen. Wir dürfen auf ihre große Kompetenz und Kreativität vertrauen.

Die am Wettbewerb teilnehmenden Büros werden ihre Vorschläge voraussichtlich bis November 2025 erarbeiten. Erfahrene Fachleute und engagierte Laien werden die Jury bilden, sich mit den Entwurfsideen auseinandersetzen und das für Großröhrsdorf beste Wettbewerbsergebnis herausfinden. Eine verantwortungsvolle, sehr herausfordernde und wunderbare Aufgabe gleichermaßen!
So mancher von uns hat seine ganz persönlichen, mehr oder weniger konkreten Vorstellungen davon, wie die neue Kirche aussehen könnte. Mit den Wettbewerbsergebnissen, die wir voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres erwarten dürfen, wird all dem eine konkrete Gestalt gegeben.“

Redaktion / 06.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel