Breslau bei Nacht

Die von Richard Plüddemann und Alfred von Scholtz bis 1910 erbaute Kaiserbrücke (Most Grunwaldzki) Foto: Barbara Górniak
Reichenbach. Barbara Górniak lebt und arbeitet in Breslau. Sie beschäftigt sich mit Dokumentar-, Natur-, Porträt- und subjektiver Fotografie. In ihrer Bildgeschichte über die Odermetropole verwendete sie bewusst eine Art Filter, nämlich die Nachtzeit, die den Stadtraum zu einer raffinierten Kulisse werden lässt. In ihr ist der Tag nur eine Erinnerung, die in den bekannten Formen von Gebäuden oder bekannten Straßenperspektiven enthalten ist. Die Nacht verbirgt die Details und setzt gleichzeitig das Licht frei, das durch seine Wärme und klare Kontur ein märchenhaftes Bild dessen schafft, was im Alltag nicht wahrnehmbar ist. Es ist ein Bild, das Fremde einlädt, aber gleichzeitig Langzeitbewohner fesselt. Barbara Górniak bezeugt mit ihrem künstlerischen Projekt nicht nur den dokumentarischen Aspekt der Fotografie, sondern vielmehr eine persönliche Beziehung zu einem Ort, den man einfach liebt und der von vielen jungen Leuten oft als „Wroc-LOVE“ – quasi per Werbung in eigener Sache – bezeichnet wird.
Die Ausstellung wird der Stadt Reichenbach vom Museum für Sport und Tourismus in Krummhübel (Karpacz) zur Verfügung gestellt. Sie ist bis zum 28. Januar 2020 zu den Öffnungszeiten des Rathauses zu besichtigen.