Großer Geburtstag in Vorbereitung

Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum in Großschönau bereitet eine Sonderausstellung zur Geschichte des „Grußschinner Schiss’n“ vor. Foto: Archiv/Michael Rimpler
Großschönau. In diesem Jahr blickt die Schützengesellschaft Großschönau auf 175 Jahre Geschichte zurück und mit ihr feiert auch eines der beliebtesten Volksfeste der Großschönauer Geburtstag: das „Grußschinner Schiss’n“. Das jährlich veranstaltete Fest mit Markt und verschiedenen Belustigungen wurzelt in dem 1844 erstmalig von der örtlichen Schützengesellschaft begangenen Schützenfest.
Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum möchte dieses Jubiläum zum Anlass für eine Sonderausstellung zum „Grußschinner Schiss’n“ im Sommer dieses Jahres nutzen. Bisher noch nie der Öffentlichkeit präsentierte historische Schützenscheiben bzw. Ehrentafeln der Schützen sollen unter anderem im Rahmen dieser Ausstellung gezeigt werden. Bevor dies jedoch möglich ist, müssen die Tafeln aus dem 19. Jahrhundert, die bislang im Depot schlummerten, dringend restauriert werden. Verschmutzungen und Verfärbungen, Risse und Fehlstellen an den Oberflächen der Scheiben müssen von Restauratoren in aufwendiger Handarbeit beseitigt werden.
Zur Finanzierung dieser kostenintensiven Arbeit sucht das Museum nun noch Unterstützer. „Gleichzeitig freuen wir uns über die Mithilfe bei der Suche nach weiteren einzigartigen Zeugnissen zur Geschichte des ,Grußschinner Schiss’n und sind an Leihgaben für die Sonderausstellung sehr interessiert“, so Anja Schumann, Leiterin des Deutschen Damast- und Frottiermuseum in Großschönau. Kontakt unter Telefon bzw. Fax (35841) 3 54 69 sowie per E-Mail info@ddfm.de.