Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Landkreis tilgt letzte weiße Flecke

Landkreis tilgt letzte weiße Flecke

Zahlreiche Politiker interessierten sich in den letzten Monaten für die Technik des Kabelspleißens. Foto: Archiv

Landkreis. Die gute Nachricht zuerst: Der Breitbandausbau im Landkreis Bautzen geht zügig voran. In etwa drei Viertel der Städte und Gemeinden haben die konkreten Tiefbauarbeiten begonnen oder sind bereits fortgeschritten.

In einigen Kommunen sind die Bagger jedoch noch nicht angerollt. Dazu zählen unter anderem Wittichenau, Ralbitz-Rosenthal, Neukirch/Lausitz, Steinigtwolmsdorf, Großharthau und Umgebung sowie das Gebiet um Königsbrück. „Das liegt in den Planungen der Telekom als Auftragnehmerin und der von ihr beauftragten Tiefbauunternehmen begründet. Bis zum Jahresende 2020 sollen aber alle in das Projekt integrierten Haushalte über einen Breitband-Internetanschluss verfügen“, versichert Birgit Weber, Beigeordnete des Landrates.
Zumindest, so weit sie in den Vergabeclustern 1 bis 9 erfasst sind. Denn das ist die schlechte Nachricht: Nicht alle als unterversorgt geltenden Haushalte – das sind jene Haushalte, bei denen bislang nur Bandbreiten von bis zu 30 Mbit/s anliegen – können im Zuge des aktuellen Ausbaus berücksichtigt werden. Eine niedrige vierstellige Anzahl ist „unter den Tisch“ gerutscht. „Das hat vielfältige Gründe“, sagt Birgit Weber. Der Hauptgrund: „Der vom Bund herausgegebene Breitband-Atlas, den wir gemäß den Förderbedingungen als Grundlage nehmen mussten, bildet die Versorgung nur sehr grob ab.“ Insbesondere in den Randbereichen der als ausbaufähig identifizierten Gebiete gebe es daher Grundstücke, von denen man annehmen musste, sie seien ausreichend versorgt. Erst nach Abschluss des Prozederes stellte sich heraus, dass dies nicht der Fall ist. Ein weiteres Problem: „Vor der Festlegung der Fördergebiete haben wir die TK-Unternehmen nach Plänen für den eigenwirtschaftlichen Ausbau abgefragt. Wenn solche vorliegen, dürfen wir dort nicht bauen“, so Jens Frühauf, kommissarischer Leiter des Kreisentwicklungsamtes. Nicht alle dabei angegebenen Vorhaben wurden tatsächlich verwirklicht. Insbesondere die Gemeinde Haselbachtal ist laut Frühauf davon betroffen.
Das soll aber nicht so bleiben: Um die letzten noch verbleibenden Lücken zu schließen, bereitet der Landkreis derzeit die Ausschreibung des Clusters 10 vor. „Dieses umfasst landkreisweit alle förderfähigen Grundstücke, die bei der Festlegung der Cluster 1 bis 9 außen vor blieben“, so Beigeordnete Birgit Weber. Das Prozedere ist aufwändig: Das Cluster 10 muss grundstücksgenau ausgeschrieben werden, damit sich überhaupt Unternehmen am Verfahren beteiligen. „Im Vorfeld müssen 62 000 Adressen, die sich außerhalb der bisherigen Cluster befinden, einzeln überprüft werden“, macht Jens Frühauf die Schwierigkeit deutlich. Dennoch soll dem Kreistag im Dezember ein Beschlussvorschlag für den Start des Vergabeverfahrens vorgelegt werden. Wie die Cluster 1 bis 9 muss auch 10 europaweit ausgeschrieben werden, was etwa ein Jahr dauert. „2021 wollen wir mit dem Bau beginnen“, so Jens Frühauf – dann also, wenn das „reguläre“ Vorhaben abgeschlossen ist.

Damit der Landkreis sein Versprechen, das schnelle Internet bis in die Häuser hinein zu führen, verwirklichen kann, benötigt er das Einverständnis der Eigentümer. Bislang haben dies 82 Prozent erteilt. „Das ist viel, uns aber noch nicht genug“, betont Birgit Weber. Deshalb startet der Landkreis noch eine dritte „Welle“ von Anschreiben, wohl wissend, dass man keine 100 Prozent erreichen wird. „Es gibt Bürger, die das Internet grundsätzlich ablehnen, nichts mit dem Staat oder mit der Telekom zu tun haben wollen“, nennt die Beigeordnete einige der vorgebrachten Gründe. In manchen Fällen gelang es auch noch nicht, die Eigentümer ausfindig zu machen.

Wenn das Mammutprojekt abgeschlossen ist, verschwindet das Thema „Breitband“ nicht von Birgit Webers Schreibtisch: „Wir werden uns dann auch mit den Gebieten beschäftigen, die nicht förderfähig sind, weil dort Bandbreiten von über 30 Mbit/s anliegen“, kündigt sie an. Wie die Lösung für dieses Problem aussehen wird, kann heute noch nicht gesagt werden.

Uwe Menschner / 28.10.2019

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel