Licht und Schatten über dem Kamenzer Flugplatz

Dem Tower auf dem Kamenzer Flugplatz droht der gewerbliche Leerstand.
Kamenz. Dem Tower auf dem Kamenzer Flugplatz droht – abgesehen von der betriebsnotwendigen Nutzung – der Leerstand. Nachdem für die Gaststätte noch immer kein neuer Betreiber gefunden werden konnte, haben jetzt auch der Mieter der Schulungsräume und das Versicherungsunternehmen im Towergebäude ihre Mietverträge gekündigt. Dies geht aus einer Unterrichtung der Kamenzer Stadträte über die städtischen Beteiligungen hervor. Die Stadt Kamenz hält 60 Prozent, der Landkreis Bautzen 40 Prozent der Anteile an der Flugplatz Kamenz GmbH. „Insgesamt werden der Gesellschaft im Jahre 2019 somit voraussichtlich circa 9.000 Euro weniger Mieteinnahmen als geplant zur Verfügung stehen, wenn es nicht gelingt, diese Räume zeitnah wieder zu vermieten“, erklärt Geschäftsführer Richard Pötschke.
Weitere Sorgen gibt es um die künftige Absicherung des Flugleiterdienstes durch den Fliegerclub Kamenz e.V. „Auf Wunsch des Betreibers soll der überarbeitete Vertrag nur für drei Jahre geschlossen werden, da die angestellten Flugleiter in etwa drei Jahren das Rentenalter erreicht haben werden. Es wird befürchtet, dass auf Basis des derzeitigen Lohnniveaus der Flugleiter kein geeigneter Nachfolger gefunden werden kann“, informiert Richard Pötschke.
Freilich gibt es auch gute Nachrichten vom Kamenzer Flugplatz: So erwirtschaftete die Flugplatz Kamenz GmbH 2018 einen Überschuss in Höhe von 2.357 Euro, was über dem Planansatz lag. Dies sei den höheren Erträgen der Photovoltaikanlage zu verdanken.
Als dringend notwendige Maßnahmen zur Instandhaltung hat der Aufsichtsrat den Fugenverguss der Rollbahn sowie die Erneuerung des brüchigen Altbetonstreifens auf dem Vorfeld beschlossen.