Nachts in Kirchen und Museen geh'n

Am 21. Mai kann man in Kamenz wieder nachts verschiedene Kirchen und Museen besuchen. | Foto: Lessingmuseum
Kamenz. Am Samstag, 21. Mai, ab 17.00 Uhr ist es wieder so weit. Alle sind eingeladen, durch die illuminierten Gassen von Kamenz zu spazieren und die Kirchen und Museen der Stadt zu erkunden. 15 Teilnehmer an 14 verschiedenen Orten der Stadt haben sich wieder ein abwechslungsreiches und interessantes Programm ausgedacht, das für jeden etwas bereithält.
Einen Schwerpunkt bildet in diesem Jahr auch die Geschichte des Kamenzer Handwerks und Gewerbes. Bei Bürsten-Kolbe kann man einem Bürstenmacher über die Schulter schauen, der Klempnermeister Hans Behnisch, unterstützt vom Kamenzer Geschichtsverein, erläutert den Besuchern seine Klempnersammlung und Familie Berger gibt einen Einblick in ihr Tankstellenmuseum.
Alle Kamenzer Kirchen werden geöffnet sein. Die Adventgemeinde ist im Malzhauskeller zu Gast und ermöglicht die Begegnung mit in Kamenz lebenden Flüchtlingen. Die katholische Kirche St. Maria Magdalena lädt zur Besichtigung ein. Die Evangelisch-Lutherische Gemeinde unterbreitet gemeinsam mit dem Kirchbauverein vielfältige Angebote in St. Marien, St. Just, in der Katechismuskirche und auf dem Turm. Neben einer Schatzsuche in der Hauptkirche und Erläuterungen zu den Fresken in St. Just präsentiert Ten Sing Kamenz eine tolle musikalische Premiere.
www.lessingmuseum.de
Das Museum der Westlausitz bietet unter anderem Archäologie zum Staunen, einen Rückblick auf die Geschichte ihrer Sonderausstellungen und einen Einblick in die zoologische Sammlung. Im Kamenzer Lessing-Museum kann man Literarisches erleben. In den Programmen gemeinsam mit der Arbeitsstelle für Lessing-Rezeption geht es um Katzen und um Drogen als Inspiration für Künstler. Uta Davids ist mit „Rumpelstilzchen“ und Geschichten über Gespenster zu Gast. Klosterkirche und Sakralmuseum St. Annen widmen den Abend der Kunstausstellung zu Franziskus und dem Bild „Der Lebensweg“.
Die diesjährige Nacht der Kirchen und Museen beginnt um 17.00 Uhr im Park hinter dem Lessing-Museum mit einer Frühlingsserenade unter Leitung von KMD Michael Pöche (bei schlechtem Wetter in der Klosterkirche). Mit dabei sind außerdem die Bao GmbH, die Kamenz wieder ins beste Licht rückt und zum Lampionumzug einlädt, die Kinder- und Jugendmalschule Kamenz, die Stadtgeschichte im Malzhaus sowie die Designerin Martina Burghart-Vollhardt. Eintrittskarten gibt es an der Kamenz-Information und allen teilnehmenden Einrichtungen.