Neusalza stärkt seine Magistralen

Der Friedersdorfer Rastplatz ist ein beliebtes Zwischenziel für Rad- und Fußwanderer. Mittlerweile bietet er noch mehr Komfort.
Neusalza-Spremberg. Der Wander- und Radtourismus nimmt einen immer höher werdenden Stellenwert ein. Davon will in verstärktem Maße auch die Stadt Neusalza-Spremberg profitieren und hat zu diesem Zweck vom Büro Neuland Ulrike Neumann aus Oppach das Konzept „Aufwertung der touristischen Magistralen entlang der Spree“ erarbeiten lassen. Damit sieht sich die Oberlandstadt im Einklang mit der Tourismusstrategie des Freistaates Sachsen und der Tourismuskonzeption des Landkreises Görlitz.
Durch das vorliegende Konzept sollen für die Nutzer der durch das Stadtgebiet führenden „Magistralen“ – des Oberlausitzer Bergwegs, der Lausitzer Schlange, der Mittellandroute und des Spreeradwegs – Anreize geschaffen werden, in Neusalza-Spremberg und dem Ortsteil Friedersdorf zu verweilen und somit stärker zur regionalen Wertschöpfung beizutragen.
Zusätzlich zu den bestehenden Angeboten sollen im Zuge des Konzeptes zwei weitere Rundwege ausgewiesen werden: der Rundweg „Beiersdorfer Weg“ über Schmiedesteine, Fuchsberg und Rudolfs Teiche sowie der Rundweg „Spreepark“ mit Einbeziehung des Obelisken im Areal des Friedersdorfer Schlosses. Mit diesen Touren sollen auch Alternativen zum bzw. Abstecher vom Oberlausitzer Bergweg angeboten werden, der seit seiner Neuausweisung um das Neusalza-Spremberger Stadtgebiet herumführt. Auch für den Spreeradweg soll eine alternative Streckenführung angeboten werden, die insbesondere Friedersdorf einbezieht.
Darüber hinaus sind Maßnahmen zur Verbesserung der touristischen Infrastruktur vorgesehen bzw. bereits erfolgt. An erster Stelle steht hier die Aufwertung des Wanderrastplatzes am Schloss Friedersdorf durch ein öffentliches WC, zusätzliche Stellplätze, eine E-Ladestation sowie einen Grillplatz mit Schutzhütte. In diesem Zuge wird auch der Obelisk besser zugänglich gemacht. Der Serviceplatz Talstraße soll ebenfalls aufgewertet werden.
Kommentare zum Artikel "Neusalza stärkt seine Magistralen"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Nach einer Besichtigung des Schlosses, des sehr schön angelegten Wanderparkplatz und Spielplatz, hätten wir gern etwas über den Obelisk gewusst. Vielleicht könnte man eine Hinweistafel mit den wesentlichen Punkten aufstellen. Ich fand im Internet auch keine näheren Angaben. Ob eine Restaurierung mit Hilfe von Spenden mögliche wäre? MfG Ute Grunewald