Zittau. Palmen wie im sonnigen Süden zieren jetzt den historischen Marktplatz in Zittau. Die Meinungen über diese „Bepflanzung“ gehen dabei weit auseinander. Die einen freuen sich „über Urlaubsflair wie in den karibischen Nächten“. Andere sagen, „dass diese Palmen nicht in unsere Gefilde passen.“ Ganz zu schweigen davon, dass dafür Geld vorhanden sei, die Stadt Zittau aber den finanziellen Zuschuss für das Stadtfest gekürzt habe. Laut Stadtsprecher Kai Grebasch „befinden sich die Palmen seit der Landesgartenschau 1999 in unserem Besitz.“ So seien lediglich Kosten für die Aufstellung und für die hölzernen Kübel angefallen.
Kommentare zum Artikel "Palmen zieren jetzt den Marktplatz"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hallo, ich hatte hierzu bereits meinen Kommentar geschrieben. Die Bepflanzung mit Bäumen auf dem Markt sowie die Aufstellung der Palmen waren meine Vorschläge gewesen.
Diejenigen, die der Meinung sind, "Palmen würden nicht in unsere Gefilde passen" sind im Irrtum! Erstens passen sie sehr gut zum Rathaus und geben ihm einen gewissen mediterranen Flär, zweitens sollten sie einmal unser Nachbarland Tschechien besuchen, wo schon lange Palmen das Bäderdreieck verschönern.
"Deutsche Eichen" zu pflanzen würen ganz bestimmt keine Alternative!
Mit bestem Gruß
Gert W. Knop
Weitere aktuelle Artikel
ZVON schickt Oldtimer auf Tour
Anlässlich seines 30-jährigen Bestehens veranstaltet der ZVON vom 6. bis 17. Oktober eine Historische Woche. Dabei setzen die Verkehrspartner historische Fahrzeuge auf Schiene und Straße ein.
Erntedank wird am 5. Oktober in Reichenbach und Jänkendorf gefeiert. Den Auftakt bildet um 10.00 Uhr in der St. Johanniskirche Reichenbach ein festlicher Gottesdienst mit Einzug der Konfirmanden.
Bis 5. Oktober lädt Kodersdorf zum traditionellen Kirmes- und Erntedankfest (KIEKO) ein. Eröffnet wird das Fest am Freitagabend auf dem Festplatz mit Musik, kulinarischen Angeboten und Geselligkeit.
Kommentare zum Artikel "Palmen zieren jetzt den Marktplatz"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hallo, ich hatte hierzu bereits meinen Kommentar geschrieben. Die Bepflanzung mit Bäumen auf dem Markt sowie die Aufstellung der Palmen waren meine Vorschläge gewesen.
Diejenigen, die der Meinung sind, "Palmen würden nicht in unsere Gefilde passen" sind im Irrtum! Erstens passen sie sehr gut zum Rathaus und geben ihm einen gewissen mediterranen Flär, zweitens sollten sie einmal unser Nachbarland Tschechien besuchen, wo schon lange Palmen das Bäderdreieck verschönern.
"Deutsche Eichen" zu pflanzen würen ganz bestimmt keine Alternative!
Mit bestem Gruß
Gert W. Knop