Personalkarussell trifft Görlitz und Rothenburg

Carsten Kaempf – hier bei seiner Antrittsrede am 20. September 2019 an der Polizeihochschule – verlässt Rothenburg bereits wieder gen Chemnitz. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Dresden/Görlitz/Rothenburg. Vor dem Hintergrund der staatsanwaltschaftlichen Ermittlungen gegen 17 Polizeibeamte des Mobilen Einsatzkommandos Dresden, die sich wegen Diebstahls bzw. Beihilfe zum Diebstahl, Verstoßes gegen das Waffengesetz und Bestechlichkeit verantworten müssen, wurden in der vergangenen Woche der Leiter des Landeskriminalamtes Sachsen, Petric Kleine (58) und der für die Spezialkräfte/Spezialeinheiten zuständige Abteilungsleiter der Abteilung 4 Sven Mewes (60) ihrer Funktionen entbunden.
„Petric Kleine wird eine Leitungsfunktion innerhalb des Landespolizeipräsidiums wahrnehmen“, heißt es aus dem Sächsischen Innenministerium, während Sven Mewes künftig als Leiter des Führungsstabes in der Polizeidirektion Görlitz eingesetzt werde – oder wie der Volksmund wohl sagen würde an die Neiße ’strafversetzt’ wird.
Mit Wirkung zum 1. Mai wird die bisherige Präsidentin der Polizeidirektion Chemnitz, Sonja Penzel (48), die Leitung des Landeskriminalamtes Sachsen übernehmen.
Vom Karussellspiel ist auch Rothenburg betroffen. Die Leitung der Polizeidirektion Chemnitz soll nämlich mit Wirkung zum 1. Juli der Rektor der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH), Carsten Kaempf (52), übernehmen, der dort erst 2019 sein Amt mit vielen Vorschusslorbeeren angetreten hatte. Die Leitung der Hochschule der Sächsischen Polizei (FH) wird nun neu ausgeschrieben. Sonja Penzel (48), die die Leitung der Polizeidirektion Chemnitz 2018 übernommen hatte, war zuvor Referatsleiterin im Referat „Technik der Polizei“ im Sächsischen Innenministerium.