Hat erst vor wenigen Tagen einen Aktionsplan für den Ausbau des Stromnetzes vorgelegt: Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier. Foto: Till Scholtz-Knobloch
Boxberg. Auf Einladung des Leag-Konzernbetriebsrates sind Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier und der sächsische Ministerpräsident Michael Kretschmer am Donnerstag, dem 27. September – nach Redaktionsschluss – im Braunkohlekraftwerk Boxberg zusammengekommen.
Auf Einladung des Betriebsrates war hier eine Diskussionsrunde zu den Themen Energiewende und Strukturentwicklung anberaumt, an der neben Vertretern des Betriebsrates und der Konzernspitze auch Bürgermeister aus der Region, Beschäftigte des Unternehmens sowie Vertreter der Gewerkschaft IG BCE teilnehmen sollten.
Kommentare zum Artikel "Peter Altmaier im Kraftwerk Boxberg"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Braunkohle ist die wichtigste Energieressource in der Lausitz und anderen Orten in Deutschland.
Die Verteufelung der Braunkohle muss aufhören.
Unsere Wissenschaftler sollten unbedingt an einer weiteren sauberen Braunkohleverstromung forschen.
Ich kann mir als Laie vorstellen, dass durch chemische Reaktionen, z.B. Adsorption, doch noch gute Lösungen gefunden werden.
Volkmar Höhn
Weitere aktuelle Artikel
Barbiere standen dieser Tage im Visier
Barbershops liegen im Trend der Zeit. Doch gelten hier die gleichen Standarts wie bei Frisören? Handwerkskammer und Ordnungsamt hegen wohl Zweifel.
Narrative von Tschechen und Deutschen im Zeitenwandel
Deutschen und Polen hatten nach 1945 ganz andere Narrative beim historschen Rückblick. Das soll nun eine Ausstellung in Böhmisch Leipa verdeutlichen, die auch auf Zittauer Unterstützung baut.
Knieschmerzen? Nein danke!
Wer sich von seinen Knieschmerzen nicht aus bremsen lassen möchte, ist eingeladen, die Unloader One® X unverbindlich zu testen. Durch die Knieorthese wird das...
Kommentare zum Artikel "Peter Altmaier im Kraftwerk Boxberg"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Braunkohle ist die wichtigste Energieressource in der Lausitz und anderen Orten in Deutschland.
Die Verteufelung der Braunkohle muss aufhören.
Unsere Wissenschaftler sollten unbedingt an einer weiteren sauberen Braunkohleverstromung forschen.
Ich kann mir als Laie vorstellen, dass durch chemische Reaktionen, z.B. Adsorption, doch noch gute Lösungen gefunden werden.
Volkmar Höhn