Richtkrone ist aufgesetzt

Foto: Hentschke Bau
Bautzen. Am Burglehn geht der Bau eines zweiten advita-Hauses in der Altstadt zügig voran. Bis voraussichtlich Februar kommenden Jahres sollen vor Ort 34 Wohnungen für betreutes Wohnen, zwei Pflegewohngemeinschaften für Menschen mit Demenz sowie eine Tagespflege entstehen. Die Kosten dafür bezifferte der Bauherr, die Hentschke Bau GmbH, auf rund sieben Millionen Euro. Betreiben wird das mehrstöckige Gebäude, das seit dem Herbst in die Höhe wächst, ein Berliner Pflegedienst. Am Freitag vergangener Woche wurde nunmehr Richtfest gefeiert. Die künftigen Bewohner sollen in den von ihnen selbst eingerichteten vier Wänden ganz nach ihren persönlichen Vorstellungen leben können. Im Schatten des Bautzener Doms und in Neschwitz unterhalten die Hauptstädter ähnliche Einrichtungen.
Kran wird eingepackt
Aufgrund des Baufortschrittes kann nun ein Kran, der monatelang die Silhouette der Altstadt mit prägte, demontiert werden. Damit dies möglichst störungsfrei über die Bühne geht, wird laut Stadtverwaltung ab Montag, 8. Juli, 11.00 Uhr die Straße Am Burglehn zwischen Mönchsgasse und Burgplatz voll gesperrt. Von dieser Maßnahme sei auch die Mönchsgasse betroffen, die aufgrund von Tiefbauarbeiten bereits im Einmündungsbereich zur Großen Brüdergasse gesperrt ist. Und nicht nur das: Für die Demontagearbeiten werde der Sperrradius auf die Einmündung Mönchsgasse/Heringstraße erweitert.
Die Einschränkungen gelten voraussichtlich bis kommenden Mittwochmittag. Während dieser Zeit kann eine fußläufige Verbindung zwischen Burglehn und Burgplatz aus Sicherheitsgründen nur außerhalb der Arbeitszeiten gewährleistet werden - das heißt am Montag ab 18.00 Uhr, am Dienstag ab 21.30 Uhr und am Mittwoch nach Beendigung der Arbeiten. Der Biomüll wird im Altstadtbereich wie gewohnt entsorgt, jedoch erst nach Freigabe der Straße in den Nachmittagsstunden.