Vier Wochen dreht sich alles um Senf

Nicht nur Bratwurst, sondern scharfe Köstlichkeiten mit Senf genießt man die nächsten Wochen in 15 Bautzener Lokalitäten. | Foto: PR
Bautzen. So scharf is(s)t es sich an der Spree: In Bautzen sind in dieser Woche die 11. Bautzener Senfwochen eröffnet worden. Im Bautz´ner Senfladen Manufaktur & Museum inmitten der historischen Altstadt gaben die Gastronomen den Startschuss für Gaumenfreuden rund um die goldgelbe Würzpaste, die als „Mittelscharfer“ Kultstatus weit über die neuen Bundesländer hinaus genießt. Bis zum 11. September werden in 15 Lokalitäten Senfsüppchen, „mittelscharfe“ Cocktails, senfige Eisbecher, sorbische Senfkreationen, scharfe Hasenbraten oder traditionelle Gerichte rund um den Senf angeboten. Zudem wird es den extra für die Senfwochen komponierten Kapern-Senf im streng limitierten Auflage geben.
Der berühmte Bautz´ner Senf, der 1953 im VEB Lebensmittelbetriebe Bautzen das erste Mal mittelscharf abgefüllt wurde, wird während der Senfwochen in den teilnehmenden Restaurants und Kneipen mit mindestens drei Sondersenfgerichten gewürdigt.
Der „Mittelscharfe“ von der Spree zählt zu den bekanntesten Marken in den neuen Bundesländern und ist auch im Westteil der Republik zunehmend ein Begriff. In den neuen Bundesländern ist Bautz´ner Senf mit rund 70 Prozent Absatz-Markanteil der beliebteste Senf. Auch im gesamtdeutschen Vergleich steht der Bautz’ner Senf mit mehr als 20 Prozent an der Spitze der mittelscharfen Würzpasten. Seit 2008 kann man sich über die Geschichte des Bautzener Senfs im „Bautz´ner Senfladen Museum und Manufaktur“ informieren.
Die Bautzener Senfwochen, die auf eine Initiative des Bautzener Altstadt-Tresen e.V. und der Bautz‘ner Senf & Feinkost GmbH zurückgehen, haben sich seit der ersten Auflage im Jahr 2006 zu einem kulinarischen Höhepunkt in der Oberlausitz entwickelt.
Kommentare zum Artikel "Vier Wochen dreht sich alles um Senf"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Es mag ja sein, das auch die oben genannte Senfpaste ihre Liebhaber hat, aber es geht absolut nichts über "musztarda Rosyjska" von Kamis!