Zittau. Die Stadt Zittau feiert in diesem Jahr kein Stadtfest. Diese Entscheidung sei aufgrund der angespannten Haushaltslage so gefallen, betont Wiepke Steudner, die Kulturreferentin im Zittauer Rathaus. Im Jahr 2018 seien dafür wieder finanzielle Mittel vorgesehen. Das Stadtfest soll laut derzeitigen Planungen künftig im zweijährigen Rhythmus stattfinden.
Kommentare zum Artikel "Zittauer feiern 2017 kein Stadtfest "
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Haben extra wegen dieses Events für eine Woche Urlaub genommen weil uns das Fest im letzten Jahr sehr gut gefallen hat, waren damals zufällig hier. Gibt es eben in Zukunft einen Urlauber weniger in dieser Region. Das Fest wurde Anfang des Jahres noch auf der Internetseite der Stadt angepriesen und auf den Termin hingewiesen,7.-9.7.17. Ich finde die Argumentation mit fehlendem Geld etwas dürftig, man sollte seinen Bürgern ein mal im Jahr durchaus etwas bieten!
Sowas absurdes!!!!Das Stadtfest war das geilste Event in Zittau .Kein wunder das alle in dem Westen gehen ,wenn ihr nichts bietet.Außerdem habe ich mich schon seit Monaten gefreut über das event.Das enttäuscht mich so sehr das ich einfach den Kopf über diese Stadt Zittau "Am wunderschönen" Dreiländereck mache
Eine gute Entscheidung! Zittau braucht kein einjähriges Stadtfest! Viel wichtiger ist es, die angespannte Haushaltslage endlich einmal in den Griff zu bekommen.
Ich machte mir am 1. Mai die Mühe einmal die von der Wohnbaugesellschaft Zittau zum Abriss freigegebenen Objekte zu fotografieren. Es kann nicht angehen, dass historische Gebäude, abgerissen werden, weils dies wiederum das Gesamtbild Zittaus zerstört. Ich habe bereits per E-Mail meine Einwände hierzu an OB Zenker und Frau Standke von der Wbg Zittau verschickt.
Außer in der etwas abgelegenen Dornspachstraße, wo bereits zahlreiche Wohnsilos bestehen, wäre woanders ein Rückbau kontraproduktiv!
In der Vergangenheit wurde schon viel zu viel abgerissen und jetzt muss hier endlich einmal dem ein Riegel vorgeschoben werden! Leider wurde auch mein Vorschlag, einen Dreiländermarkt jeweils samstags mit landwirtschaftlichen Produkten aus allen drei Ländern vom Zittauer Stadtrat abgelehnt. Wenn man aber eine 'Belebung' der Zittauer Innenstadt wirklich möchte - was ich so langsam bezweifle - wäre dies sicherlich ein Vortaiel für Zittau.
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn die Stadt uns das jährliche Fest weg nimmt. Für alles und jeden ist Geld da nur nicht für die Zittauer Einwohner. Das nächste mal wird wohl der Bürgermeister mehr als ein Glühwein brauchen für seine Wähler
Weitere aktuelle Artikel
Mit Nachwuchs bei Steppenfüchsen hat es geklappt
Seit 2018 pflegt der Görlitzer Tierpark Steppenfüchse, nun hat es erstmals mit dem ersehnten Nachwuchs geklappt. Auch der Bau der Tibetbär-Anlage schreitet voran.
Neue Geschäftsführerin in Schmochtitz ist gestartet
Bischof Heinrich Timmerevers vom Bistum Dresden-Meißen hat unlängst die neue Geschäftsführerin Sybille Richards auf dem Bildungsgut Schmochtitz Sankt Benno begrüßt.
Die beeindruckenden Felsformationen der Königshainer Berge habe es der Künstlerin Anne Kern angetan. Sie hat dem dortigen Farbenspiel von Fels und Wasser eine komplette Ausstellung gewidmet.
Kommentare zum Artikel "Zittauer feiern 2017 kein Stadtfest "
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Haben extra wegen dieses Events für eine Woche Urlaub genommen weil uns das Fest im letzten Jahr sehr gut gefallen hat, waren damals zufällig hier. Gibt es eben in Zukunft einen Urlauber weniger in dieser Region. Das Fest wurde Anfang des Jahres noch auf der Internetseite der Stadt angepriesen und auf den Termin hingewiesen,7.-9.7.17. Ich finde die Argumentation mit fehlendem Geld etwas dürftig, man sollte seinen Bürgern ein mal im Jahr durchaus etwas bieten!
Sowas absurdes!!!!Das Stadtfest war das geilste Event in Zittau .Kein wunder das alle in dem Westen gehen ,wenn ihr nichts bietet.Außerdem habe ich mich schon seit Monaten gefreut über das event.Das enttäuscht mich so sehr das ich einfach den Kopf über diese Stadt Zittau "Am wunderschönen" Dreiländereck mache
Eine gute Entscheidung! Zittau braucht kein einjähriges Stadtfest! Viel wichtiger ist es, die angespannte Haushaltslage endlich einmal in den Griff zu bekommen.
Ich machte mir am 1. Mai die Mühe einmal die von der Wohnbaugesellschaft Zittau zum Abriss freigegebenen Objekte zu fotografieren. Es kann nicht angehen, dass historische Gebäude, abgerissen werden, weils dies wiederum das Gesamtbild Zittaus zerstört. Ich habe bereits per E-Mail meine Einwände hierzu an OB Zenker und Frau Standke von der Wbg Zittau verschickt.
Außer in der etwas abgelegenen Dornspachstraße, wo bereits zahlreiche Wohnsilos bestehen, wäre woanders ein Rückbau kontraproduktiv!
In der Vergangenheit wurde schon viel zu viel abgerissen und jetzt muss hier endlich einmal dem ein Riegel vorgeschoben werden! Leider wurde auch mein Vorschlag, einen Dreiländermarkt jeweils samstags mit landwirtschaftlichen Produkten aus allen drei Ländern vom Zittauer Stadtrat abgelehnt. Wenn man aber eine 'Belebung' der Zittauer Innenstadt wirklich möchte - was ich so langsam bezweifle - wäre dies sicherlich ein Vortaiel für Zittau.
Ich finde es nicht in Ordnung, wenn die Stadt uns das jährliche Fest weg nimmt. Für alles und jeden ist Geld da nur nicht für die Zittauer Einwohner. Das nächste mal wird wohl der Bürgermeister mehr als ein Glühwein brauchen für seine Wähler