Zum Tode von Ulf Großmann

Nach langer und schwerer Krankheit ist am Dienstag der Präsident der Kulturstiftung Sachsen und langjähriger Bürgermeister von Görlitz Ulf Großmann im Alter von 62 Jahren verstorben. Großmann fungierte 1998 für einige Monate sogar als Görlitzer Oberbürgermeister. Der Vorsitzende des Kulturausschusses des Deutschen Städtetages war als Musiklehrer und Chorleiter nach Görlitz an die 14. Oberschule gekommen. Über den gebürtigen Dresdner sagt z.B. Dr. Markus Bauer, der Direktor des Schlesischen Museums zu Görlitz: „Herr Großmann hat über dreißig Jahre den Aufbau und die Arbeit des Schlesischen Museums begleitet und wie kaum ein anderer geprägt. Als Dezernent, dann Bürgermeister für Kultur hat er von 1990 an dem Museumsprojekt in Görlitz den Weg gebahnt. Nach der Errichtung der Stiftung 1996 wirkte er zehn Jahre lang als Vertreter der Görlitzer Oberbürgermeister im Stiftungsrat des Museums. Von 2006 bis zu seinem Tod gehörte er dem Stiftungsvorstand an und bestimmte den Kurs des Museums mit. Dabei kamen seine weitreichenden Kontakte und der Reichtum seiner Erfahrungen dem Museum zugute. Mit Ulf Großmann verliert das Schlesische Museum einen klugen Ratgeber und liebenswürdigen Gesprächspartner, einen engagierten Helfer und guten Freund.“ In Großmanns Amtszeit als Bürgermeister für Kultur und Soziales fiel auch die Bewerbung als Europäische Kulturhauptstadt 2010. Essen wurde damals jedoch Europäische Kulturhauptstadt. Insgesamt 18 Jahre lang war Großmann Dezernent und Bürgermeister.
Kommentare zum Artikel "Zum Tode von Ulf Großmann"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Unsere Familie ist tief erschrocken zum Ableben von Herrn Großmann. Er war ein super, intelligenter und angenehmer Mensch. Unser Beileid gilt seiner Frau, seinen Kindern - und Schwiegerkindern mit ihren Familien. Wir wünschen viel Kraft in dieser so schweren Zeit.
Ihre Familie Gellrich und Willrich