Region. Vom 10. bis 12. Juni werden wieder Hunderte Jugendliche aus dem Landkreis Bautzen etwas Bleibendes für ihren Heimatort schaffen. Diesen Termin für die alljährliche 48-Stunden-Aktion haben deren Organisatoren jetzt mitgeteilt.
Dank der für das Unterfangen gewonnenen Sponsoren und einer Förderung durch das Landesprogramm „Weltoffenes Sachsen“ im Rahmen der Partnerschaften für Demokratie verfüge das Projekt über eine solide Finanzierung und könne daher in bewährter Form durchgeführt werden.
Anmelden können sich interessierte Jugendgruppen beispielsweise im Netz. Bis 30. April besteht die Möglichkeit dafür. Bei der Auswahl der Projektideen sind den Teilnehmern keine Grenzen gesetzt.
Weitere aktuelle Artikel
Friedhofsgespräche und Island als Reiseland im Fokus
Der Heimatverein Ludwigsdorf/Ober-Neundorf lädt am Sonntag, dem 23. November zu einer Buchlesung mit der Autorin Manuela Lentsch aus Görlitz ein. Tags zuvor geht es in Ludwigsdorf um Island.
Das Ohorner Landgasthaus Buschmühle wird zur Pflegeeinrichtung. Aus der ehemaligen Pension sollen demnach zwei Seniorenwohngruppen mit jeweils fünf Zimmern entstehen.
Die Züchter des Kaninchenzüchtervereins S 485 Seifhennersdorf präsentieren an zwei Tagen zur Lokalschau im Karli-Haus Seifhennersdorf ihre Zuchterfolge.