Von vorn präsentiert sich das Haus Schlockwerder schon seit einiger Zeit im frischen Glanz.
Löbau. Eines der repräsentativsten Bürgerhäuser in der Löbauer Altstadt präsentiert sich in neuem Glanz. Am Haus Schlockwerder sind in den letzten Monaten Dach und Fassade auf der Hofseite erneuert sowie Umbauten im Inneren vorgenommen worden. Bereits 2017 war die Fassade auf der Marktseite saniert worden.
Das Gebäude am Altmarkt trägt den Namen seines früheren Besitzers, des Leinwandhändlers Christian Schlockwerder. Später ging es auf den Bankier Heydemann über. Heute dient das Haus Schlockwerder der Wohnungsgenossenschaft Löbau als Sitz.
Weitere aktuelle Artikel
Ein Tucholsky-Abend im Kunstbauerkino
Die Berliner Schauspielerin Andrea Held und der Kleinkünstler Frank-Burkhard Habel wandeln im Kunstbauerkion Großhennersdorf auf den Spuren von Kurt Tucholsky.
Der Verein Garnison Löbau e.V. öffnet am Sonntag, 5. Oktober, von 11.00 bis 16.00 Uhr, das „Militärhistorische Museum“ zur Militärgeschichte der Stadt Löbau das letzte Mal in dieser Saison.
Zwei neue Wolfslandfolgen werden derzeit in Görlitz gedreht. Persönliche Verwicklungen werden darin weiter ausgebaut. Die Ausstrahlungszeit steht noch nicht fest.