Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz

Auch die Militärgeschichte der Nachkriegszeit wird im Löbauer Militärmuseum beleuchtet. Foto: Danilo Baumgarten

Löbau/Zentendorf. Am 31. August, 11.00 bis 16.00 Uhr, ist das private „Militärhistorisches Museum“ in Löbau wieder einmal geöffnet. Parallel zur Dauerausstellung „Löbauer Militär 1821-1991“ kann die erweiterte Sonderausstellung „80 Jahre Kriegsende in der Oberlausitz“ besichtigt werden. Diese informiert unter anderem über den Weg der Roten Armee von Schlesien nach Löbau. Dazu wurde auch ein neues Diorama vom Modellbauer Udo Bauer angefertigt.

Die Großoffensive der Roten Armee am 16. April 1945 im Abschnitt Zentendorf und die letzten militärischen Handlungen um Weißenberg, Herrnhut, Löbau und Großhennersdorf wurden dafür aufgearbeitet. Neben Text- und Grafiktafeln gibt es zahlreiche Uniformen, Ausrüstungsgegenstände, Urkunden und Abzeichen in der früheren Jägerkaserne in der Jägerstraße 2 in Löbau bei einem Eintritt von 3 Euro zu sehen. Kinder bis zwölf Jahre zahlen keinen Eintritt. Danilo Baumgarten vom Garnison Löbau e.V. erklärt gegenüber der Redaktion: „Wir sind jederzeit an einzelnen Exponaten sowie Bild- und Schriftgut aus allen Epochen interessiert.“ 

tsk / 30.08.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel