Auf zum Einkaufsbummel in die historische Innenstadt

Wenn es das Wetter zulässt, können die Besucher zum Bummelsamstag in Zittau vielleicht noch draußen sitzen. Foto: Archiv/Steffen Linke

Zittaus Citymanager Stephan Eichner präsentiert den diesjährigen Schoko-Adventskalender in seinem Büro. Foto: privat
Zittau. Zum Bummelsamstag am 2. November laden die Zittauer Gewerbetreibenden bis 19.00 Uhr zur Shoppingtour in die historische Innenstadt ein. Citymanager Stephan Eichner schwebt dazu vor allem eine entspannte Atmosphäre vor, die zum Einkaufen anregt und zu ein paar interessanten Gesprächen führt.
Der Bummelsamstag soll als Einkaufstag die Händler mit deren Sortiment und Angeboten in den Vordergrund stellen. Für die Besucher besteht natürlich die Gelegenheit – auch schon für das immer näher rückende Weihnachtsfest – Geschenke zu besorgen.
Zu den Höhepunkten am Bummelsamstag zählt das Skifest bei Intersport Kunick. Bei Optik Dreßler findet eine Hausmesse statt und die Buchkrone lädt auf einen Punsch ein.
Das „Dornspachhaus“ bietet die „Oberlausitzer Bratwurst“ an. Die Cafes am Markt sind geöffnet. Viele Zittauer und Gäste nutzen den Bummelsamstag gern, um in Ruhe einzukaufen, ohne auf die Uhr zu schauen.
Die Atmosphäre und die Angebote der Mitglieder, Händler, Gastronomen und Dienstleister versprechen einen attraktiven Einkaufsbummel. „Beim Citymanagertreffen im Mai in Zittau haben Kollegen aus anderen Städten Sachsens das breite Angebot in der Zittauer Innenstadt gewürdigt. Andernorts ist diese Angebotsvielfalt, wie wir sie haben, nicht mehr vorhanden“, betont Stephan Eichner.
Außer auf dem Markt und dem Rathausplatz sind alle Parkplätze gebührenfrei. „Wir empfehlen den Parkplatz Breite Straße. Wer bereit ist, ein paar Schritte zu laufen, findet auch in der Äußeren Weberstraße oder am Ottokarplatz ausreichend Parkmöglichkeiten“, so Stephan Eichner. Am Bummelsamstag ist seine Arbeit bereits erledigt.
„Ich werde aber natürlich im Stadtzentrum vorbeischauen“, sagt er. Der Citymanager wünscht sich eine belebte Innenstadt sowie fröhliche Besucher.
Übrigens: Der Grafiker Konrad Riedel hat dem Gewerbe- und Tourismusverein „Zittau lebendige Stadt“ e.V. freundlicherweise ein Weihnachtsmarktmotiv in Aquarell gezaubert. Den Kalender gibt es bei den Händlern in der Zittauer Innenstadt.