Aus der Tiefe des Sonnensystems

Foto: Lutz Clausnitzer
Im Juli konnte der seit 23 Jahren hellste Komet mit bloßem Auge beobachtet werden. Sein Name „Neowise“ geht auf die Raumsonde WISE (Wide-Field Infrared Survey Explorer) zurück, die ihn erst vor vier Monaten entdeckt hat. Derzeit bewegt sich der Komet von rechts nach links ein ganzes Stück unter dem Großen Wagen entlang. Obgleich er den sonnennächsten Punkt seiner Bahn schon am 3. Juli passiert hatte und sich seit dem 23. Juli auch von der Erde entfernt, dürfte er beim Erscheinen dieser Zeitung nach Einbruch der Dunkelheit noch zu sehen sein. Wenn nicht freiäugig, so doch mit einem Fernglas. Je kleiner die Vergrößerung, desto besser. Der Komet verlässt nun den inneren Bereich des Sonnensystems, um in einigen Tausend Jahren wiederzukehren.