Bergland erkunden via Panoramatafel

Informativer Blick in die Ferne: Ab sofort klärt eine Panoramatafel am Eingang zum Pohlaer Bergwald über die topographischen Erhebungen im Süden der Oberlausitz auf. Foto: W. Berthold
Demitz-Thumitz. Zu einem besonderen Anziehungspunkt in der Gemeinde könnte künftig die jüngst aufgestellte Panoramatafel am Eingang zum Pohlaer Bergwald werden. Zu dieser Einschätzung ist die im Ortsteil Pohla-Stacha aktive AG Dorfentwicklung gelangt. Nach deren Auskunft sind darauf Richtung, Entfernung und Höhe der von diesem Aussichtspunkt aus sichtbaren Berge der Oberlausitz beschrieben – die entsprechende Wetterlage vorausgesetzt. Für den Eingang zum Taucherwald, der von Stacha aus erreichbar ist, sei eine ähnliche Tafel geplant.
Die AG Dorfentwicklung ist laut eigenen Angaben während der Corona-Krise nicht untätig gewesen. Der für Anfang Mai vorgesehene Heimatnachmittag musste zwar auf den kommenden Herbst verschoben werden. An der Aufstellung von Informationstafeln konnte aber im Rahmen der Möglichkeiten gearbeitet werden.
So hätten bereits vor längerer Zeit vier ehemalige Gasthöfe sogenannte Objekttafeln erhalten, die über die Geschichte der Immobilien Auskunft geben. In Kürze sollen in Stacha die alte Schmiede, die Bäckerei, das Grundstück der ehemaligen Windmühle sowie der Erbrichterhof ebenfalls mit solchen Tafeln versehen werden. „Neu wird sein, dass diese mit einem QR-Code ausgestattet sind, der einen Link zu einem ausführlicheren Text enthält“, erklärte AG-Mitstreiter Roland Synde.