Breitbandausbau gestartet

Telekom-Vorstandsvorsitzender Timotheus Höttges (Mitte) erklärt Landrat Michael Harig (l.) das Spleißen. Ministerpräsident Michael Kretschmer schaut interessiert zu. Foto: LRA BZ
Region. Der Landkreis Bautzen hat zu Wochenbeginn in Schmochtitz den Startschuss für die Umsetzung seiner zweiten Breitbandoffensive gegeben. Landrat Michael Harig, Ministerpräsident Michael Kretschmer und Timotheus Höttges, Vorstandsvorsitzender Deutschen Telekom AG, verbanden im Hof des Bischof-Benno-Hauses die ersten Glasfaserkabel. Für die Bundesregierung nahm Steffen Bilger, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur, am Ausbaustart teil.
In den neun Ausbaugebieten des größten sächsischen Landkreises werden bis Ende 2020 auf einer Gesamtlänge von 1.600 Kilometern Tiefbauarbeiten durchgeführt und rund 5.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt. Die Kosten dafür belaufen sich auf rund 105 Millionen Euro. Die Bundesregierung fördert das Breitbandprojekt mit 69 Millionen Euro. Der Freistaat steuert 25 Millionen Euro bei und wird zusätzlich den Eigenanteil des Landkreises Bautzen in Höhe von 10,5 Millionen Euro ausgleichen.
„Die Digitalisierung bestimmt zunehmend alle Lebensbereiche, und die Verfügbarkeit von schnellem Internet wird immer mehr zu einem entscheidenden Standortfaktor“, sagte Landrat Michael Harig. „Es ist daher ein großer Tag für einen großen Landkreis.“ Harig betonte, dass der Landkreis Bautzen beim Breitbandausbau als einer der Vorreiter im Freistaat Sachsen mit dem aktuellen Projekt bereits die zweite Breitbandoffensive umsetzt. Damit würden rund 60.000 Haushalte, 8.800 Unternehmen sowie 117 Schulen und Bildungseinrichtungen künftig über einen Breitbandanschluss mit Datenübertragungsraten von mindestens 100 Megabit pro Sekunde verfügen.
„Das schnelle Internet macht den Landkreis Bautzen noch lebenswerter. Deshalb fördert nicht nur der Bund, sondern auch das Land mit mehr als 24 Millionen Euro diesen Ausbau. Wir wollen unser Sachsen als Land zum Leben gestalten“, fügte Ministerpräsident Michael Kretschmer hinzu.
Für Telekom-Chef Höttges zeigt das Breitbandprojekt des Landkreises Bautzen hingegen, dass ländlicher Raum und schnelles Internet keinen Widerspruch darstellen. „In weniger als einem Jahr werden die ersten Bewohnerinnen und Bewohner des Landkreises Bautzen mit Geschwindigkeiten von einem Gigabit pro Sekunde ins Internet gehen können. Damit ist dieser Landkreis einer der ersten an der Weltspitze im Bereich der digitalen Infrastruktur“, meinte Höttges.
Für die Bürgerinnen und Bürger biete sich die einmalige Chance, für ihr Grundstück einen kostenfreien Glasfaseranschluss zu erhalten und ihr Eigentum damit aufzuwerten, so ein Sprecher der Kreisverwaltung. „Der Landkreis Bautzen empfiehlt daher allen Grundstücksbesitzern in den Ausbaugebieten, ihre Immobilie mit moderner Breitbandinfrastruktur anbinden zu lassen und die entsprechenden Gestattungsverträge zu unterzeichnen.“ Nähere Infos unter: www.breitband-bautzen.de.
Kommentare zum Artikel "Breitbandausbau gestartet"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Guten Tag, ich würde das gerne umsetzen. Was ist mit den Kosten für die Anbindung an das Haus?
Die Flächen wurden nach fast 20 Jahren neu geflastert. Da kommt doch Einiges auf uns zu, oder?
Ausbau, neuer Einbau des Kanals für das Kabel usw.
Wo kann man hierzu weitere Informationen finden.
Danke und freundliche Grüße.
Familie Muth