Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Dreifacher Blick auf Polen im Steinhaus

Dreifacher Blick auf Polen im Steinhaus

Facetten einer polnischen Stadt: Neue Fotoausstellung im Steinhaus Bautzen lädt zum Entdecken ein. Foto: Jan Oelker

Bautzen. Am Dienstag, 2. September , 18.00 Uhr, eröffnet im Bautzener Steinhaus die Fotoausstellung „3 x 3 . Bialystok“ mit einer Vernissage. Gezeigt werden die Arbeiten der drei sächsischen Fotografen Jan Oelker aus Radebeul, Matthias Schumann aus Radebeul und Jürgen Matschie aus Bautzen. Die drei Künstler waren im vergangenen Herbst als Teil einer Delegation des Dresdner Fotoforums zum „Bialystok Interphoto 2024“ eingeladen, einem internationalen Festival der Fotografie in Ostpolen. Während ihres Aufenthalts in der lebendigen Universitätsstadt nahe der weißrussischen Grenze erkundeten sie drei Tage lang das urbane Leben.

Ihre Bilder erzählen von den vielfältigen Eindrücken und Begegnungen, die sie in der modernen, weltoffenen Stadt gesammelt haben. Die Ausstellung ist in drei thematische Blöcke gegliedert, die die unterschiedlichen Facetten Bialystoks einfangen: das quirlige studentische Leben, die Spuren der einst blühenden jüdischen Kultur und die faszinierenden Street-Art-Werke internationaler Künstler im öffentlichen Raum. Zufällig gerieten die Fotografen auch in die Mitte einer Demonstration für Gleichberechtigung, was ebenfalls dokumentiert ist.

Die Vernissage bietet die Möglichkeit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über ihre persönlichen Erfahrungen zu erfahren. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Die Schau ist bis Ende September im Steinhaus zu sehen.

Redaktion / 31.08.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel