Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Ein Wochenende, das alle in Girbigsdorf vereint

Ein Wochenende, das alle in Girbigsdorf vereint

Eine große Anzahl motorisierter Zweiräder warten wieder auf ihre Ausfahrt nach Görlitz Foto: Veranstalter

Alternativer Text Infobild

Girbigsdorf weiß in die Nacht zu feiern. Foto: Veranstalter

Girbigsdorf. Nach mehreren Jahren in der Verantwortung von SP Eventtechnik werden die diesjährigen Dorffestspiele erstmals von ’We love Girbigsdorf’ durchgeführt. Der Veranstalterwechsel bringt zunächst auch eine Änderung des bisherigen Datums mit sich. Die Dorffestspiele beginnen in diesem Jahr bereits eine Woche früher und finden vom 18. bis 20. Juli zum 61. Mal im idyllisch gelegene Auepark statt, der auch unter neuer Vorzeichen wieder zum Schauplatz von Musik, Unterhaltung und Familienangeboten wird. Was einst als kleines Dorffest begann, ist heute ein regionaler Höhepunkt für alle Generationen mit überregionaler Strahlkraft.

Freitag, 18. Juli
im Konfettiregen

Den festlichen Auftakt markiert am Freitag, 15.00 Uhr, die Eröffnung mit einem geselligen Seniorennachmittag. Um 20.00 Uhr beginnt das abendliche Bühnenprogramm, das auf zwei Veranstaltungsflächen parallel läuft. Auf der Hauptbühne heißt es „We love Girbigsdorf“ – mit House, Electro und Clubtunes von den DJs TBM und Halbsteiv, begleitet von Lichtshow, Flamejets und Konfetti-Explosionen. Zeitgleich wird im Festzelt gefeiert: Hier sorgt ein Wolfgang-Petry-Double mit Radio Foxx 4 You für nostalgische Partystimmung mit Kultschlagern. Ab dem Abend steht das erweiterte Festangebot mit Cocktailbar, Shishalounge, Boxautomat, Bierpong und Minigolf im gesamten Areal zur Verfügung – frei nutzbar an allen drei Tagen.

Samstag, 19. Juli
mit Simson und Waschtrog

Am Samstag rückt mit der Mopedausfahrt ein Klassiker in den Mittelpunkt: Um 11.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer zur 19. Auflage der Rundfahrt. Um 12.30 Uhr startet die Ausfahrt mit hunderten Simsonfahrzeugen auf eine rund 40 Kilometer lange Strecke durch und um Görlitz. Gegen 14.00 Uhr kehren die Fahrer zurück in den Auepark, wo neben einer Pokalverleihung auch eine Siebdruckstation und eine Ausstellung der schönsten Mopeds für Aufmerksamkeit sorgen. Parallel lockt der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen sowie einem neuen Programmpunkt: Von 14.00 bis 17.00 Uhr findet auf dem Aueteich das 1. Girbigsdorfer Waschtrogrennen statt – ein humorvolles Wettrennen, bei dem selbstgebaute Konstruktionen über das Wasser geschickt werden.

Ab 20.00 Uhr wird es wieder musikalisch: Auf der Hauptbühne startet die XXL-Sommernachtsparty mit DJ DeDe und Benni Gi. Lichtinstallationen, ein Höhenfeuerwerk, Dekorationen und Partymusik quer durch die Jahrzehnte sorgen für Festivalatmosphäre. Im Festzelt übernehmen die Acts Paddixx und Power Rangers das Zepter und bieten eine musikalische Zeitreise in die 90er und Nuller-Jahre.

Sonntag, 20. Juli
Blasmusik und Abschiedstanz

Der Sonntag beginnt um 9.00 Uhr mit einem Zeltgottesdienst mit Pfarrer Hans-Albrecht Lichterfeld. Ab 10.00 Uhr sorgen die Heideländer Blasmusikanten für musikalische Unterhaltung beim Frühschoppen. Um 11.30 rückt die Gulaschkanone an, ehe ab 14.00 Uhr wieder Kaffee und Kuchen gereicht werden.

Ab 15:00 Uhr startet der Familiensonntag mit einem bunten Nachmittagsprogramm im Park. Tibor Eggestein führt durch das Bühnenprogramm mit Livemusik von Angelika Martin und einem Roland-Kaiser-Double; außerdem gibt es eine Karateshow von Jan Lindner, Puppentheater, Tanzauftritte, Kinderquads, Kreativstände und Mitmachaktionen wie eine Siebdruckstation (bitte Textilien mitbringen). Nur Erwachsene tragen hier einen „Kulturbeitrag“.

Zum Ausklang lädt ab 18.00 Uhr der „Letzte Fox“ zum Tanz im Festzelt ein. Ab 20:00 Uhr folgt mit der Sunday-Aftershow ein musikalischer Ausklang mit Electro, Hip Hop, House und Charts, präsentiert von DJ Morro, TONI K und DJ D3!C.

An allen drei Tagen stehen verschiedene Erlebnisstationen dauerhaft zur Verfügung: eine Cocktail- und Bowlebar, eine Shishalounge, Minigolf, Bierpong, Boxautomat und Preiskegeln. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Wittig in Girbigsdorf (22 Euro für das gesamte Wochenende) oder an der Abendkasse erhältlich. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt.

Till Scholtz-Knobloch / 16.07.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel