- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Musik'
Nachrichten
-
125 Jahre Martinshof sind auch 125 Jahre Posaunenchor
Am 26. Dezember 1898 gründeten Diakone aus Spendenmitteln einen ersten Posaunenchor in Rothenburg. Nun gibt es gleich mehrere Festveranstaltungen zum Jubiläum.
-
Musik und Poesie im Bautzener Steinhaus
Am Freitag, 22. September 2023 ist im Bautzener Steinhaus ein Abend mit Musik und Poesie zu erleben. Im Programm „Sturm und Klang“ sprechen junge Menschen darüber, was sie bewegt.
-
Geheege: Gutes Wetter „ist mitzubringen“
Am 17. September 2023 lädt der Männergesangsverein Rothenburg 1845 e.V. und der Heimatverein Geheege e.V. ab 15.00 Uhr zum traditionellen Singen auf den Sportplatz in Geheege ein.
-
Kamenz: Nachwuchs für die Blechbläser gesucht
Die Blechbläser der Kreismusikschule Bautzen und ihrer Regionalstelle Kamenz suchen bei einem Schnuppertag am Samstag, 9. September, Nachwuchs.
-
Neue Erinnerungen werden in Niesky geschaffen
Nach dem Görlitzer Altstadtfest am vergangenen Wochenende setzt das Herbstfest Niesky das nächste Schlaglicht vom 1. bis 3. September 2023.
-
Auf ein letztes Folklorum „dank“ Inflation
Auf der Kulturinsel Einsiedel findet vom 1. bis 3. September 2023 letztmalig das ’Folklorum’ statt. Letztlich hat auch hier Corona einem etablierten Event das Genick gebrochen.
-
Das und viel mehr bietet das Bautzener Altstadt-Festival
Das Altstadtfestival „Wasser, Kunst, Licht“ findet vom 1. bis 3. September ausschließlich in der Bautzener Altstadt statt. Es ist die 5. Auflage seit 2018.
-
Gebelzig feiert 100 Jahre Fußlümmelei
Der SV Gebelzig ist im Klub der 100-Jährigen angekommen. Das wird an einem Festwochenende groß gefeiert - und auch die Feuerwehr hat ein Jubiläum.
-
Mitmachen beim Spielmannszug Oberlichtenau
Welches Musikinstrument könnte denn eigentlich zu mir passen? In Oberlichtenau könnte es dazu die passende Antwort geben.
-
Musikalischer Schritt in den Heimatort Horka
Pfarrer Ulf Schwäble und die Evangelische Kirchengemeinde Horka laden am Sonntag, 27. August, 17.00 Uhr, zu einem lauschigen Sommerabend in die Historische Wehranlage Horka ein.
-
Produktiver Dualismus im Doppeldorf
Vom 25. bis 27. August 2023 lädt der SV Arnsdorf-Hilbersdorf mit seinen örtlichen Partnern zum diesjährigen Dorffest auf seinen Sportplatz.
-
Das Programm zum Altstadtfest Görlitz
Das Görlitzer Altstadtfest steht 2023 im Zeichen von „Zukunftsmusik“. Das Programm verrät: Die und Bewährtes hat in vielen Winkeln der Altstadt ihren Platz...
-
In Görlitz spielt 2023 die Zukunftsmusik
Das Görltizter Altstadtfest vom 25. bis 27. August 2023 kündigt die Kulturservicegesellschaft unter dem Leitmotiv „Zukunftsmusik für die ganze Familie“ an.
-
Kommen und Gehen auch in Gröditz und Königshain
„Kommen und Gehen“ – Das Sechsstädtebundfestival geht findet vom 18. bis 27. August in und um die Oberlausitzer Städte Bautzen, Zittau, Kamenz, Weißenberg sowie in Königshain statt.
-
Schlesische Schwälbchen animieren zum Mitsingen
An der Bäckerei in Daubitz will der Männerchor Schlesische Schwälbchen Gäste zum Mitsingen animieren. Der Ort bietet beste Voraussetzungen.
-
Forschertag für die Kinder in der Kreismusikschule
Beim nächsten NABU Forschertag geht es um Bodenfarben, die zeigen, wie farbenfroh unsere Oberlausitz ist und um die Musik, die jede fröhliche Runde bereichert.
-
Keine Pharaonen in der Oberlausitz - Aida fällt aus
Die für den 13. August im Schlossgelände Krobnitz bei Reichenbach geplante Aida-Inszenierung fällt aus. Die Eintrittskarten werden an den Vorverkaufsstellen, wo diese erworben wurden, zurückerstattet.
-
Bouncen in Bautzen noch bis zum 9. Juli
Noch bis 9. Juli 2023 findet im Bautzener Stadtgebiet zum dritten Mal das Kulturfestival „Bouncen in Bautzen“ statt. Eine Mischung aus Konzerten, Workshops, Mitmachangeboten etc. bietet den Rahmen.
-
Die Oper Aida vor der Krobnitzer Schlosskulisse fällt aus
Krobnitz bei Reichenbach träumte bereits von einem bislang einzigartigen Opernerlebnis. Dieses kann nun jedoch nicht stattfinden.
-
„3. Dreiländereck-Chorfest“ auf dem Zittauer Markt
Beim „3. Dreiländereck-Chorfest" auf dem Zittauer Marktplatz präsentieren mehrere Chöre aus der Region ihr musikalisches Repertoire dem Publikum.
-
Preititz wird zur Deep Village
Das „Deep Village Open Air“in Preititz hält eine bunte musikalische Palette verschiedener Genres für die Besucher bereit.
-
Der wilde, wilde Westen fängt gleich hinter Daubitz an!
Seit 1996 strömen immer am letzten Juniwochenende tausende Countryfans aus ganz Deutschland auf die Forest Village Ranch in der Nähe von Rietschen. Natürlich auch 2023!
-
Fête de la Musique in der Stadt Löbau
Die Löbauer feiern den Sommeranfang traditionell wieder mit der Fête de la Musique in der Stadt. Musik verschiedener Genres sorgt dabei für gute Laune.
-
„Stunde der Musik" im Zittauer Bürgersaal
Das Klarinettentrio Schmuck präsentiert sein musikalisches Repertoire zur „Stunde der Musik“ im Bürgersaal des Zittauer Rathauses.
-
One-Man-Show mit vieleln Instrumenten
Dieser Künstler spielt beim Konzert im Garten des Kunstbauerkinos Großhennersdorf viele Instrumente gleichzeitig. Die Besucher können gespannt sein.
-
Drei Musikgenüsse in nur fünf Tagen bei Emmaus
Gleich dreimal wird es bei Emmaus zwischen dem 17. und dem 21. Juni in Niesky musikalisch. Bei schönem Wetter gibt es unbeschwerte Gartenklänge.
-
Sommer- und Weinfest in der TheaterScheune Neugersdorf
Beim Sommer- und Weinfest in der TheaterScheune Neugersdorf vereinen sich Klang und Genuss als Reminiszenz an die Loblieder auf den Wein.
-
Vom Jugendklub zum Klub für jedermann
Den Kulturklub Reichenbach gibt es in heutiger Form fast seit einem Jahr. Beim Sommerfest kann man sich von der Vielfalt der Ideen und dem Elan seiner Träger einen Eindruck verschaffen.
-
Folklore in den Höfen und auf den Märkten
Beim Folklorefestival „Lausitz“ mit dem Haupt-Veranstaltungsort in Crostwitz gibt es Folklore in den Höfen und auf den Märkten. Die Gäste reisen dazu von weither an.
-
Blechbläser der Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb
Das Trompetenquartett der Bautzener Kreismusikschule und das Blechbläserquartett haben sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert.
-
Blechbläser der Musikschule fahren zum Bundeswettbewerb
Das Trompetenquartett der Bautzener Kreismusikschule und das Blechbläserquartett haben sich für den Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ qualifiziert.
-
Von ACDC-Coverband bis Zweier-Champion
Zum 30. Mal sollen die Schiebocker Tage in diesem Jahr Besucher hinter dem Ofen hervorlocken. Diesmal mit besonders prominenter Unterstützung.
-
Ein Blickwechsel in der Alten Baderei
Das mobile Team Kulturschaffender taucht mit einem musikalischen Intermezzo in der Alten Baderei in Kamenz wieder auf.
-
Swing-Konzert im ehemaligen Schweizer Bazar
Die Prager Band Futur Swing gastiert mit einem Konzert im ehemaligen Schweizer Bazar in Zittau. Danach steigt noch eine Aftershowparty mit DJs.
-
Wo man singt, da lass dich in Görlitz ruhig nieder
Der Görlitzer Lehrerchor e.V. ist auf der Suche nach neuen Mitstreitern und geht vom 3. bis zum 23. Juni 2023 auf Tour durch die Neißestadt.
-
Schlesien allein, allein? Ein Popidol sammelte Töne
Im Rahmen der Schlesischen Musikfeste kommt auch die Popkultur zum Zuge - dank Felix Räuber, der Töne auch der Heimat Schlesien eingefangen hat.
-
Tango Argentino am Gartenhügel der Rabryka
Zum zweiten Mal gibt sich das Duo Brotzmann/Cardozo aus Buenos Aires die Ehre und spielt im Zuge seiner seit über 20 Jahren bestehenden Europatourneen in Görlitz Tangos, Milongas und Vals.
-
Löbauer Berg-Musikanten spielen in der Johanniskirche
Der Musikverein „Löbauer Berg-Musikanten“ e.V. lädt am Sonntag, 21. Mai 2023, 16.00 Uhr, zum Frühjahrskonzert ins Kulturzentrum Johanniskirche Löbau ein.
-
Schlesisches Musikfest 2023 auch mit Ausstellung
Das 34. Schlesische Musikfest stellt sich seiner Geschichte. In der Frauenkirche zu Görlitz gibt es schon eine Woche vor dem musikalischen Start eine Ausstellung.
-
Feuerzeux auf der Windmühle in Mundart
Mundartsänger Torsten Münnich, alias Feuerzeux, gibt am Sonntag, 21. Mai 2023, 15.30 Uhr, ein Konzert auf der Windmühle Seifhennersdorf .
-
Schönbach: Open Air im Grünen soll ordentlich krachen
Der Schönbacher „Hofepark“ in ein idyllisches Konzertgelände. Das wird besonders beim Open Air am 20. Mai wieder deutlich.
-
Schwarzer Montag im Steinhaus Bautzen
Profanatica, Urgesteine des Black Metals, wandeln im Steinhaus Bautzen, als Könige in den düsteren Tiefen der Black-Metal-Szene.
-
Mandolinenklänge zum Muttertag bei der Schmalspurbahn
Das Dorfensemble Bertsdorf unterhält mit der einzige Laien-Mandolinengruppe ganz Sachsens beim nächsten Musikzug der Zittauer Schmalspurbahn das Publikum auf seine Art und Weise.
-
Neschwitzer Schlagernacht vor barocker Kulisse
Bei der Neschwitzer Schlagernacht können die Besucher aus nah und fern nicht nur Hit auf Hit, sondern auch auch das barocke Flair im Schlosspark genießen.
-
Lawalder Dorffest wieder aufgepeppt
Das Dorffest auf dem Festplatz in Lawalde hält einen bunten Veranstaltungsreigen für die Besucher bereit - von Musik bis hin zum traditionellen Höhenfeuerwerk.
-
Rendezvous im Rendezvous: Alt-DJ’s treffen auf Alt-Technik
„Staatlich geprüfte Schallplattenunterhalter“ wurden sie offiziell genannt, obwohl die wenigsten von ihnen mit Schallplatten arbeiteten. Am Mittwoch trafen sich einige von ihnen in Bautzen.
-
„Schmitt singt Jürgens“ mit Symphonie-Orchester
Die Eigenproduktion der Marke „Herr Schmitt präsentiert“ ist quasi ein Muss sowohl für langjährige Fans von Udo Jürgens als auch für die jüngere Generation.
-
Sing dich ein und musiziere nicht allein!
Die Musikschule Johann Adam Hiller in Görlitz bringt einige Besonderheiten mit. Leiter Thomas Stapel baut vor allem auf Gruppenerlebnisse.
-
Musikalische Story „Turner meets Cocker“ in Löbau
Zwei Legende leben bei der Show „Turner meets Cocker – The Story of Tina & Joe“ in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau wieder auf, auch wenn sich die Fans noch ein bisschen gedulden müssen.
-
Blasphemie bumsbar oder alles nur Pussy Riot?
Ein absehbarer Sommerhin 2023 hat ein Stück seiner Schärfte aus Stannewisch bei Niesky. Doch Ende Mai ereilt die Blasphemiedebatte die Region ganz unmittelbar beim Konzert von Pussy Riot (Aufruhr).
-
Hexenfeuer lodern wieder in der Region
Zu den Hexen- bzw. Maifeuern in der Region erwarten die Besucher bunte Programme. Und überall wird für das leibliche Wohl gesorgt.
-
Klaus Renft-Combo gibt Konzert im Zittauer Theater
Die Besucher des Konzertes der Klaus Renft-Combo im Gerhart-Hauptmann-Theater Zittau können sich auf zahlreiche musikalische Klassiker freuen.
-
Kammerkonzert zum Zweiten mit Berliner Band
Die Berliner Band Bohai präsentiert im Rahmen der Bautzener Kammerkonzerte ihr breit gefächertes Repertoire aus Klezmer und Weltmusik.
-
Neukirch: 100 Jahre Musik mit Posaunen
Die Musik mit Posaunen in der Region reicht weit in die Vergangenheit zurück und hat eine bewegte Geschichte genommen.
-
Beschwingte Bläserklänge in der „Krone“ Bautzen
Beim großen Frühlingskonzert in die Stadthalle „Krone“ in Bautzen können sich die Besucher auf beschwingte Melodien mehrerer Klangkörper freuen.
-
2. Lausitzer Onkelz-Nacht mit über vier Stunden Livemusik
Die 2. Lausitzer Onkelz-Nacht mit der legendären Böhse Onkelz-Coverband Stainless Steel Onkelz Tribute in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau wirft ihre Schatten voraus.
-
Kaffeeklatschnachmittag mit Maja Catrin Fritsche
Der Auftritt von Maja Catrin Fritsche ist sicherlich der Höhepunkt eines Kaffeeklatschnachmittages in Königshufen - im Zentrum steht aber der Austausch im Stadtteil.
-
Goldene Stimme Dilian Kushev erklingt in Klitten
Eine goldene Stimme aus Bulgarien, Dilian Kushev, soll die Zuhörer mit facettenreichen Bariton begeistern. Am 22. April, 19.00 Uhr, ist es in der Evangelischen Kirche in Klitten soweit.
-
Die Amigos in der Löbauer Messehalle
Diese beiden Schlagerbarden zählen zu den "Wiederholungstätern" in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau und bringen bei ihrem nächsten Auftritt wieder Daniela Alfinito mit.
-
Akkordeonorchester Olbersdorf begeisterte Publikum im Zittauer Theater
Das Akkordeonorchester Olbersdorf hat bei seinem JahreskonzertJahreskonzert des Akkordeonorchesters Olbersdorf erntet groß im Zittauer Theater dem Publikum sein musikalisches Repertoire präsentiert.
-
Lobpreis auf die afrikanische Art
Am Sonntag, 16. April, tritt der „Vision Choir“ aus dem ostafrikanischen Uganda im Jugendhaus „Wartburg“, Johannes-Wüsten-Straße 21 auf.
-
Auf den Spuren der legendären Bee Gees
Die Besucher können bei der Show Nights on Broadway – A Tribute to the Bee Gees“ in Löbau auf ihre eigene Zeitreise gehen und die musikalischen Klassiker der Bee Gees genießen.
-
Oper AIDA vor der Krobnitzer Schlosskulisse
Vor der wunderschönen Schlosskulisse in Krobnitz bei Reichenbach ist genau der richtige Ort, die Oprre Aida in die Region zu bringen. Am 13. August ist es soweit.
-
In der Löbauer Messehalle gibts was auf die Ohren
Bei diesem Konzert mit der AC-/DC-Tribute-Band „BAROCK“ können sich die Besucher in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau auf einen richtigen Ohrenschmaus freuen.
-
"Intimate Piano" im Emsemble-Saal
Das Konzert „Intimate Piano“ im Saal des Sorbischen Nationalensembles setzt auf seine ganz eigene Art und Weise kulturelle Akzente.
-
"Stunde der Musik am Oberland-Gymnasium"
Bei dieser kulturellen Veranstaltung präsentieren junge Musikerinnen und Musiker des Oberland-Gymnasiums Seifhennersdorf ihr Können.
-
Erstes Bautzener Kammerkonzert des Jahres
Seit 70 Jahren begeistert die beliebte KammerMusikReihe das Bautzener Publikum mit außergewöhnlichen Programmen und renommierten Musikerinnen und Musikern.
-
Bigband „Klangfarben“ stimmt auf das Frühjahr ein
Die Bigband "Klangfarben" präsentiert beim Frühjahrskonzert in der Johanniskirche Löbau einen bunten Strauß neuer musikalischer Blüten für alle Freunde der Pop-Musik und des traditionellen Jazz.
-
Große Folkloregala im Sorbischen Nationalensemble
Das Sorbische National-Ensemble (SNE) nahm sein 70-jähriges Jubiläum im Herbst 2022 zum Anlass, eine Folklore-Gala mit den Höhepunkten der vergangenen Jahre zusammenzustellen.
-
Straßenmusik für den Frieden auf der Reichenstraße
In Bautzen wollen Musiker ihre Sorgen zum Ausdruck bringen, die sie im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen hinsichtlich der Ukraine haben.
-
Hitparade mit den Schlagerstars in Löbau
Bei der großen Schlager-Hitparade in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau gegen sich sozusagen Stars und Sternchen die Klinke in die Hand.
-
77 Milliarden Bäume und etwa 264.000 Elche
Finnland kann mit einigen Superlativen aufwarten. Ein Vortrag im Görlitzer Apollo am 20. Februar 2023 gibt interessante Einblicke in ein zumindest mit Menschen schwach besiedeltes Land.
-
Reißleine bei der Landskron-Kulturbrauerei Görlitz
Konzerte wird es weiter bei der Landskron-Brauerei Görlitz geben - allerdings nur Freiluftkonzerte. Die Kosten für die Renovierung der Kulturbrauerei liefen in schwierigen Zeiten aber aus dem Ruder.
-
Musical "Phantom der Oper" mit Starbesetzung
Vorhang auf: Beim Musical "Phantom der Oper" in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau sind Weltstars in absoluten Paraderollen auf der Bühne.
-
Stummfilmkonzert mit Gruselfaktor im Filmtheater Ebersbach
Nosferatu, der Stummfilmklassiker von 1922, lebt in einem Konzert im Filmtheater Ebersbach auf seine ganz eigene Art und Weise wieder auf - Gruselfaktor inklusive.
-
Instrumentenferienlager für Lausitzer Musiknachwuchs
Wer ein besonderes Erlebnis in den Osterferien sucht, kann in diesem Jahr wieder beim Sorbischen Nationalensemble fündig werden.
-
„Kommando Ohrwurm“ im Duett mit "Maschine"
Dieser gemeinsame Auftritt mit Dieter "Maschine" Birr im Kornmarkt-Center Bautzen bleibt dem "Kommando Ohrwurm" sicher noch lange in Erinnerung.
-
Messiaengedenken 2023 wandelt ums Chaos
Vom 12. bis 15. Januar 2023 laden die Internationalen Messiaen-Tage an die Neiße ein. Das Festival erinnert an das musikalische Schaffen Olivier Messiaens und das ehemaligen Stalag VIII A.
-
Ein Akkordeon unter dem Tannenbaum
Wie könnte es wohl anders sein: Das schönste Weihnachtsgeschenk war für Beate Dreier, Chefin der Musikschule Fröhlich Olbersdorf, ein Akkordeon unter dem Tannenbaum.
-
Festtagsschmaus schon an Heiligabend
Der Oberlausitzer Mundartsänger KurtL kann den Festtagsschmaus nicht erwarten. Die Gans überlebt bei ihm den Heiligabend nur schwerstversehrt.
-
Auf den Spuren legendärer Bands...
Was waren das damals für Hits: Die Zeiten einst ganz großer Bands leben in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau wieder auf.
-
Weihnachtsmarkt in der Zittauer Weinau
Der Weihnachtsmarkt im Biergarten in der Zittauer Weinau bietet noch mal Gelegenheit, festliche Atmosphäre zu genießen. Der Weihnachtsmann schaut dazu auch vorbei.
-
Weihnachten mit ganz viel eigener Musik
Jeder verbringt die Advents- und Weihnachtszeit individuell nach seinen Vorstellungen. Frank Hepper, Orchesterleiter der Bigband Klangfarben e.V., gibt dazu Einblicke in sein privates Leben.
-
„Stunde der Musik“ mit jungen Künstlern
Der kulturelle Nachwuchs steht bereit: Am Oberland-Gymnasium Seifhennersdorf startet eine neue Veranstaltungsreihe mit jungen Musikerinnen und Musikern.
-
Dystopie: Einmal Sport. Immer/Inter Sport?
In einem Werbekampagnenfilm von Intersport spielt Silviana Ursu, die Tochter des Görlitzer Oberbürgermeisters, die Hauptrolle. Der Film wirft interessante Fragen zur Interpretation der Dystopie auf.
-
„Wunderweiße Weihnacht. Geschichten zum Advent“
Vor dem Zittauer Fastentuch und auf dem Kreuzfriedhof können die Besucher der Veranstaltung „Wunderweiße Weihnacht. Geschichten zum Advent“ weihnachtliches Flair genießen.
-
Pirnaer Stechmücken im Eibauer Faktorenhof
Die Pirnaer Stechmücken haben bei ihrem Auftritt im Eibauer Faktorenhof sicher so manchen Gag im Programm und strapzieren damit die Lachmuskeln des Publikums.
-
Niedersorbische Kantate wird in Königswartha aufgeführt
Die Niedersorbsiche Weihnachtskantate wird am 4. Dezember um 16.30 Uhr in der evangelischen Kirche Königswartha aufgeführt.
-
Swingin‘ Santa mit deutscher und polnischer Jugend
Musik kennt keine Grenzen: Bei diesen traditionellen Weihnachtsbenefizkonzerten im Bautzener Steinhaus musizieren Jugendliche aus Deutschland und Polen gemeinsam.
-
Musikalische Weltreise auf den Spuren der Popmusik
Bei dieser musikalischen Weltreise hören die Besucher die Musik der 60er und frühen 70er Jahre, sehen dazu Bilder und lauschen den Geschichten dieser spannenden Zeit.
-
In Cunewalde wird es weihnachtlich
Der Weihnachtsmarkt in Cunewalde hält ein buntes Programm für die Besucher aus nah und fern bereit - von Volksweisen bis hin zu einer Weihnachtslotterie. Der Weihnachtsmann schaut auch vorbei.
-
Görlitz: In den Lehrerchor „reinschnuppern“
Der Görlitzer Lehrerchor e.V. ist auf der Suche nach neuen Stimmen. Bei zwei Terminen kann man eigene Lust und eigenes Vermögen ausprobieren.
-
Schlesien ganz appolonisch in Bild und Klang
Am 18. November, 19.30 Uhr, stellen der Berliner Opernsänger und Bildjournalist Thomas W. Mücke und seine Frau Nina Schlesien in einer Multimediashow im Görlitzer Apollo vor.
-
Bilder, Texte und Musik im Oberland
Diese Veranstaltung in Ebersbach-Neugersdorf verbindet Bilder, Texte und Musik. Diese Mischung soll Garant für einen unterhaltsamen Nachmittag sein.
-
Die fröstelnde Schönheit des Jetzt bei den Foyerkonzerten
Am Dienstag, 18. Oktober, ist im Bautzener Steinhaus ein Foyerkonzert mit Smatka zu erleben.
-
voXXclub auf „Winterstadl-Tour 2022“ auch in Löbau
Dieses Ereignis riecht nicht nur nach Glühwein, Gebäck und Weihnachten, sondern bietet auch jede Menge Spaß und tolle Musik.
-
Mehr als Rockabilly im Löwenzahnhof
Am Samstag, 15. Oktober 2022, 19.00 Uhr, rockt der Löwenzahnhof, An der Dorfstraße 104, in Mengelsdorf. Zu Gast sind Big Fat Shakin’ mit ihrem Mix aus Rock ’n’ Roll, Rockabilly und Swing & Surf.
-
Ukrainisches Kinderorchester zu Gast im Landkreis
Am vergangenen Dienstag besuchte das Kinderorchester „Bereh“ aus Dubno (Region Riwne/Ukraine) den Landkreis Bautzen.
-
Viele Highlights zum 23. Landeserntedankfest
Herzlich willkommen: Die Stadt Zittau ist vom 30. September bis zum 2. Oktober Gastgeber des 23. Sächsischen Landeserntedankfestes.
-
Das Oktoberfest Kemnitz lässt es 2022 richtig krachen!
Adel Tawil und Kerstin Ott beweisen 2022 erneut, dass das Oktoberfest in Kemnitz wieder als echter Kracher angelegt ist.
-
106 Dezibel auf dem Görlitzer Wilhelmsplatz
Der Görlitzer Wilhelmsplatz hat eine besondere musikalische Aktion erlebt. Trommler der Stadt wurden für einen gemeinsamen Auftritt zusammengetrommelt.
-
Bei Flötentönen geht in Rothenburg die Post ab!
Der Spielmannszug Rothenburg feiert sein 40. Jubiläum. Ein guter Anlass um für neue Mitstreiter zu werben. Da geht die Post ab!
-
„Als ich fortging“ in Kodersdorf und Kunnerwitz
Die Band „Karussell“ ist auf „Kirchentour“ und kommt dabei auch in die Niederschlesische Oberlausitz. Kunnerwitz und Kodersdorf sind Stationen,
-
Spielmannszug feiert sein 60-jähriges Bestehen
Der Spielmannszug Bischofswerda gründete sich im Jahr 1962 als Teil der Betriebssportgemeinschaft „Motor Bischofswerda“ und feiert jetzt seinen 60. Geburtstag.
-
Sie sind wieder da, die Schlesischen Musikfeste
Die Wurzeln der Schlesischen Musikfeste liegen nicht in Görlitz, sondern 1830 im niederschlesischen Kynau (Zagorze Slaskie), ehe bis 1874 Jauer (Jawor) übernahm. 1876 kam...
-
Cello-Quartett im Zittauer Bürgersaal
Bei diesem Konzert im Zittauer Bürgersaal können die Besucher musikalische Klänge der anderen Art in einem wunderschönen historischen Ambiente genießen.
-
Wir feiern 25 Jahre Dorftrubel in See
Der Seer Dorftrubel feiert Jubiläum. Die 25. Ausgabe steht dabei genau in dem Jahr an, in dem der neue Fußballclub den kleinen Ort richtig begeistert und aus dem Stand hohe Zuschauerzahlen erreicht.
-
Ein Fest für Musik (und Gulasch) in Schirgiswalde-Kirschau
Der Christliche Schulverein Schirgiswalde e.V. veranstaltet am 3. September gemeinsam mit zahlreichen Musikformationen das Oberland Musikfest in der Körsehalle Kirschau.
-
Altstadtfest Görlitz und Jakuby vom 26. bis 28. August
Am letzten Augustwochenende – in diesem Jahr vom 26. bis 28. August – verwandelt sich die Görlitzer Altstadt beiderseits der Neiße für drei Tage in eine lebendige Flaniermeile.
-
Die Slawische Seele ist im Sorbischen Museum zu hören
Am Sonntag, dem 25. September, erklingen um 15:00 Uhr im Festsaal des Sorbischen Museums Bautzen weltbekannte Werke von slawischer Komponisten.
-
Harig spendet an Luttner-Stiftung
Der scheidende Landrat Michael Harig hat jetzt einen symbolischen Scheck an die Luttner-Stiftung übergeben. Es ist ein finanzieller Beitrag, um junge Menschen im Landkreis unterstützen zu können.
-
Bärwalder See: Break the Rules – u.a. mit Alkohol
Zwar zog die Polizei „ein positives Fazit“ des Break-the-Rules-Festival“ am Klittener Ufer im Jahmen am Bärwalder See, dennoch waren 2022 einige „Zwischenfälle“ zu vermelden.
-
Konzert in der Festhalle Neusalza-Spremberg
Die musikalische Versuchung aus Leipzig: Mit einer mitreißenden Bühnenshow und 100% handgemachter Livemusik begeistert diese Formation das Publikum.
-
Da capo al fine - ein Görlitzer Verein ist abgewickelt
Da Capo stand viele Jahre für Gitarrenmusik in Görlitz. Corona und der Umstand, dass Ehrenamtler immer schwieriger gefunden werden, machte dem den Garaus.
-
Von Türmern und Posaunen in Bautzen
Das 56. Landesposaunenfest steht am 8. und 9. Juli unter dem Titel „Klangtürme“ in Bautzen an. Eine Ausstellung führt Interessierte zudem weiter.
-
Konzert erinnert an Griechen der Stadt
Vielleicht ist Görlitz nicht nur eine Stadt mit zwei Seiten, einer deutschen und einer polnischen, sondern auch mit einer dritten Seite – einer griechischen. Diese präsentiert sich am 3. Juli 2022.
-
Escalation in Daubitz - geistlich und weltlich
Am Sonntag, dem 3. Juli findet um 17.00 Uhr im Kulturdomizil Daubitz, Dorfstraße 8, ein Abend mit geistlicher und weltlicher Musik unserer Zeit statt.
-
Kultur in neuen Farben für alle Generationen
Statt eines reinen Jugendclubs hat Reichenbach ab dem ersten Juliwochenende einen Kulturklub für alle. Dahinter steckt vor allem ein Mann, der von außen kam.
-
Große Party mit den Amigos in der Löbauer Messehalle
Diese zwei Kultsänger mischen mit ihren Hits ganz gewiss das Publikum in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau auf - und haben sogar noch einen Trumpf im ,Ärmel'.
-
Sommerfest in Eichgraben feiert Comeback
Ein bunter Veranstaltungsreigen unterhält die Besucher zum 31. Sommerfest in Eichgraben. Endlich kann auf dem Festplatz wieder gefeiert werden.
-
Wo die Funkengarde Cowboys auf Touren bringt
Das Countryfest findet in diesem Jahr zum 25. Mal statt. 2022 sind die Stargäste Tom Astor und Stefanie Hertel mit Tochter und Ehemann. Aber auch sonst gibt es viel Westernkultur!
-
„Stunde der Musik“ im Zittauer Bürgersaal
Bei diesem Konzert im Zittauer Bürgersaal können die Besucher klassische Werke in einem beeindruckenden Ambiente genießen.
-
Live-Konzert und Weinfest in der TheaterScheune
Bei diesem Konzert in Neugersdorf können sich die Besucher nicht nur an der Musik erfreuen, sondern auch kulinarische Spezialitäten genießen.
-
Wettbewerb zu Ehren von Bolko von Hochberg
Der Kulturverein Ars-Augusta e.V. veranstaltet vom 12. bis 16. Juni 2022 den ersten „Internationalen Liedwettbewerb Bolko von Hochberg“ (1843-1926) am Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz.
-
Der Wassermann führt über den neuen Erlebnispfad
Am Pfingstsonntag, 5. Juni 2022, wird auf dem Erlichthof bei freiem Eintritt ein Fest anlässlich der Eröffnung des neuen Fischerei-Erlebnispfades gegeben.
-
Weihnachtsstimmung? Im Görlitzer Sommer ist auch das möglich
Zwei verrückte Jahre haben zur Folge, dass Geigerin Katrin Wittig eben jetzt auf Weihnachtstournee geht. In Görlitz spielt sie am 10. Juni in der Kreuzkirche.
-
Konzertreihe: Jazz im Bautzener Stadtmuseum
Darauf können sich Musikliebhaber freuen: Bei dieser Konzertreihe steppt sozusagen der Bär - bei unverwechselbaren musikalischen Klängen.
-
Festwiese zwischen Niesky und Horka darf wieder beben
Nach zwei Jahren Pause infolge der Coronapolitik meldet sich das Große Pfingstturnier zu seiner 28. Ausgabe vom 3. bis 6. Juni zurück.
-
Kammerpunkjazz im Wiener Tatortflair
Eine musikalische Lesung mit der als Wiener Tatort-Kommissarin bekannten Schauspielerin Adele Neuhauser eröffnete die 26. Jazztage Görlitz. Eigentlich geht es jedoch erst am 8. Juni richtig los.
-
Beatfestival im Steinhaus Bautzen
Bei diesem Festival in Bautzen spielen Nachwuchs- und Amateurmusiker an zwei Tagen ganz groß auf.
-
Open-Air-Konzert im Schönacher Hofepark
Bei diesem Event fernab der fünften Jahreszeit im Schönbacher Hofepark haben die Närrinnen und Narren ihre Hände im Spiel.
-
Von Polka über Pop bis hin zur Marschmusik
Zu diesem runden Geburtstag in Eichgraben gibt es nicht nur ein Ständchen, sondern zwei Festtage mit buntem Veranstaltungsreigen.
-
Festprogramm „Orgel erwacht zu neuem Leben“
Mit einem bunten Veranstaltungsreigen wird die restaurierte und erweiterte Orgel im Herrnhuter Kirchensaal wird wieder in ihren Dienst genommen.
-
Muttertag beim Schloss Krobnitz mit dem Shuttle ansteuern
Zum Muttertag 2022 stehen eher weibliche Themen auf Schloss Krobnitz im Mittelpunkt, denn derzeit laufen die Ausstellungen zur Kleidergeschichte und zum kleinen Lord.
-
Auf zur „Weinau aktiv“ mit buntem Veranstaltungsreigen
Das "grüne Herz" der Weinau in Zittau schlägt wieder. Viele Besucher freuen sich auf den Auftakt mit Show, Spiel und Spaß.
-
„Frühlingsgartenmarkt“ mit Countrymusik am Erlichthof
Am 1. Mai-Sonntag 2022 lädt der Erlichthof Rietschen von 10.00 bis 17.00 Uhr zum Frühlingsgartenmarkt in die historische Siedlung ein. Dort gibt es auch Livemusik mit Tom's Daddy.
-
Kultband Stern Meissen in der Löbauer Johanniskirche
Die Kultband Stern Meissen gastiert am Samstag, 9. April, um 20.00 Uhr, im Kulturzentrum Johanniskirche Löbau.
-
Die klangvolle Welt der Gitarre in der TheaterScheune
Das Acoustic Guitar Duo Claire Besson und Ladislav Pazdera gastiert mit einem Konzertabend „Around the World“ am Samstag, 2. April, um 19.30 Uhr, in der TheaterScheune Neugersdorf.
-
Prickelnde Operetten-Revue im „Schützenhaus Oppach“
Das Primavera-Ensemble aus Berlin lädt am Samstag, 19. März,um 17.00 Uhr, zu einer unterhaltsamen Operetten-Revue in das Haus des Gastes „Schützenhaus Oppach“ ein.
-
In der Zittauer Aula: Lieder vom Wolgastrand mit Ronny Weiland
Ronny Weiland gastiert mit seinem Programm „Lieder vom Wolgastrand – Erinnerungen an Ivan Rebroff“ am Samstag, 12. März, um 16.00 Uhr, in der Zittauer Aula, Hochwaldstraße 21A.
-
Schlesien in Dur und Moll
Julia Boegershausen und Björn Bewerich präsentieren in Liedern und Texten Höhen und Tiefen der schlesischen Geschichte im Görlitzer Schönhof.
-
Das Amatis-Trio ist zu Gast in Zittau
Das Amatis-Trio gastiert am Freitag, 18. Februar, um 19.30 Uhr, im Rahmen der Stunde der Musik in der Zittauer Aula in der Hochwaldstraße.
-
Aus Zittaus reicher Musikgeschichte
Am 11. Januar ist eine neue Publikation zum Zittauer Musikinstrumentenbau erschienen. Das 108 Seiten starke Zittauer Geschichtsblatt „Orgeln, Geigen und Trompeten. Musikinstrumentenbau in Zittau".
-
Musikalischer Reisebericht an der Johanneskirche
Die Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde lädt am 6. Februar zu einem musikalischen Reisebericht bei Maskenpflicht und 2G in das Kulturzentrum Johanniskirche Löbau ein.
-
Doch Schlagerevents in der Löbauer Messehalle
Entgegen zunächst anders lautenden Aussagen finden nun doch wieder Konzerte in der Messe- und Veranstaltungshalle Löbau statt. Gekaufte Karten könnten zumindest von Geimpften genutzt werden.
-
Aus Stahlbauensemble Nieskyer Heidespatzen geformt
Michael Schröter hat seinen 60. Geburtstag gefeiert. Der Jubilar hatte in der Wendezeit aus dem Stahlbauensemble die Heidespatzen mitgeformt und steht weiterhin im Kreis der Musikfreunde.
-
Chef der Kreismusikschule Dreiländereck: Ganz viel Musik zu Weihnachten
Für Dr. Sven Rössel, Leiter der Kreismusikschule Dreiländereck im Landkreis Görlitz, spielt in der Advents- und Weihnachtszeit die Musik wie eigentlich sonst auch immer eine ganz wichtige Rolle.
-
Musikalisches Ständchen auch bei grimmigem Frost
Der pensionierte Pfarrer Klaus Biedermann und seine Frau Christiane haben in der besucherlosen Zeit der Corona-Pandemie täglich vor dem Anne-Nitschmann-Haus Choräle und Volkslieder gespielt.
-
Tributebands rocken die Löbauer Messehalle
Gitarrenriffs und Stimmen, die an populäre Vorbilder erinnern, lassen kurz vor Weihnachten das Veranstaltungshaus in der Kleinstadt pulsieren. Gleich zwei Tributebands geben sich im Dezember die Ehre.
-
Klangfarben-Klang ist wie ein Lebenselixier
Die Bigband Klangfarben e.V. hat mit einer Hommage an Roger Cicero mit Konzerten zum 15. Bigband-Workshop 2021 in Bautzen, Hoyerswerda und Zittau ihr 20. Orchesterjubiläum gefeiert.
-
Bandprojekt: Hommage an den Musiker Roger Cicero
Dass ein Jugendensemble außerhalb der kulturell großstädtischen Leuchttürme sein 20-jähriges Orchesterjubiläum feiern kann, ist keineswegs selbstverständlich - in der Lausitz aber der Fall.
-
Jazzhöhepunkt in der Wehrkirche von Horka
Bevor die 25. Görlitzer Jazztage zu Ende gehen, kommt es in Horka noch zu einem Höhepunkt des Konzertfestivals. Eine hochdotiertes Duo aus Estland ist zu Gast in der Wehrkirche.
-
Auf zum Mandaujazz Festival im Dreiländereck
Beim Mandaujazz Festival können Musikfreunde an unterschiedlichen Orten im Dreiländereck Jazzensembles und -künstler aus mehreren Nationen erleben.
-
Görlitz: Verlorener Schatz ist Musicalmetapher
Ein Musical zum 950. Stadtjubiläum greift die Geschichte der Handelsstadt Görlitz an der mittelalterlichen Via Regia auf. Kinder können sich damit der Stadthistorie nähern.
-
Singen an der frischen Luft in Geheege
Der Männergesangsverein Rothenburg und der Heimatverein Geheege bereiten das Singen in Geheege für den 12. September, um 15.00 Uhr, vor.
-
Görlitzer Bläserfahrt führt durch die Region
Einmal im Jahr machen sich Görlitzer Bläser auf, um in den Kirchen der Region zu spielen. Tauchritz, Sohland am Rotstein, Buchholz, Daubitz und Förstgen kommen 2021 in diesen Genuss.
-
"Eine tanzende Stadt": Bautzen wird jetzt zu Artopolis
Am 7. und 8. August präsentieren Nachwuchs-Ensembles aus Deutschland und Polen im Steinhaus in Bautzen unter dem Titel „Artopolis – Eine tanzende Stadt“ eine Tanz- und Musikshow.
-
Kaffeekonzert im neuen Innenhof von St. Marienthal
Die Band Tubarovka gastiert mit einem Kaffeekonzert am Samstag, 17. Juli, um 15.30 Uhr, im neuen Innenhof von St. Marienthal, dem Am-Vieh-Theater.
-
Luise Wenk ist neue Kantorin in Löbau
Luise Wenk hat sich als neue Kantorin der Ev.-Luth. Kirchgemeinde Löbau sehr gut eingelebt. Nach ihrem Studium an der Hochschule für Kirchenmusik Dresden ist dies in Löbau ihre erste Stelle.
-
Kreismusikschule liefert einen Onlineeinblick
Am 29. Mai findet der klingende Samstag notgedrungen Online statt. Allerdings ist die Musikschule wieder für Unterricht geöffnet, so dass über das Angebot auch neuer Unterricht angebahnt werden kann.
-
Akkordeonorchester Olbersdorf ist stolz auf 25. Jubiläum
Die Gründung des Akkordeonorchesters Olbersdorf jährt sich zum 25. Mal. Mehr als 1.500 Schüler sind in den vergangenen Jahren durch deren Leiterin Beate Dreier an die Musik herangeführt worden.