Feste zusammengelegt

Olaf Jurke aus See wird während des Festes eine Holzständerpumpe für die Erlichthofsiedlung schaffen, deren Material schon bereitsteht. Foto: Erlichthof
Zum Holz-, Wald- und Leinenfest am Sonntag, den 10.Juni hat die Erlichthofsiedlung viele Gäste eingeladen.
Rietschen. In der historischen Holzhaussiedlung in Rietschen wird mehrfach im Jahresverlauf gefeiert. Ob Töpfermarkt, Natur- und Fischerfest oder Wichtelfest, die Besucher mögen diese Veranstaltungen und das ländliche Flair der Erlichthofsiedlung. Zum ersten Mal werden in diesem Sommer das Holz- und Waldfest und das Leinenfest zusammengelegt.
Die Kreativität der 46 Teilnehmer kennt keine Grenzen. Die Volkskunstschule aus Schwarzenberg zeigt einen Querschnitt ihrer textilen Kunstwerke. Weberinnen, Klöpplerinnen und Näherinnen sind der Einladung zum Fest gefolgt. Und was könnte thematisch besser zu der schmucken Kulisse der alten Holzblockbauten passen, als Holz mit all seinen Verwendungsmöglichkeiten? Zimmerleute, Tischler, Kettensäger, Schnitzer und Drechsler zeigen ihr handwerkliches Geschick und laden zum Mitmachen ein. Auch das alte, fast vergessene Handwerk des Pumpenständerbohrens wird gezeigt. Der Wald ist Heimstätte und Lebensraum für viele Tier- und Pflanzenarten und gleichzeitig Ausgangspunkt für unzählige Produkte in vielen Lebensbereichen. In einer Erlebnis- und Mitmachstation kann der Besucher erfahren, welche Bedeutung ein gesunder Wald für jeden von uns hat. Mit einem mobilen Sägegatter demonstriert Olaf Jurke aus See, wie aus Baumstämmen Bretter entstehen.Auch ein Bogenbauer zeigt sein Können und jeder kann nachvollziehen, wie beschwerlich die Beschaffung der Nahrung mit Pfeil und Bogen in frühen Zeiten war. Ab 13.00 Uhr spielt die Westernband „Vergiss mein nicht“ auf der Freilichtbühne und die Rietschner Kindertheatergruppe „Erlichthofgaukler“ lassen die Glühwürmchen in ihrem Stück tanzen.