Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Großschönau: Geheizter Saal = ganzjährig weben

Großschönau: Geheizter Saal = ganzjährig weben

Ein erster Blick in den neuen Werkstattsaal. Foto: Annemarie Mönch

Alternativer Text Infobild

Bauernschränke aus dem Nachlass der Großschönauer Ehrenbürgerin Inge von Ehrlich-Treuenstätt zieren die neue Werkstatt. Foto: Annemarie Mönch

Großschönau. Nachdem in den Wintermonaten in verschiedenen Kursen bereits fleißig angewebt wurde, öffnet die Webschule Großschönau am 14. Mai erneut die Pforten ihrer Webwerkstatt. Mittwochs von 11.00 bis 18.00 Uhr ist jeder eingeladen, der Arbeit in einer Webwerkstatt beizuwohnen. Das Angebot gibt es zum nunmehr dritten Mal, aber in diesem Jahr mit einer Neuerung.

Die Werkstatt ist (im Haus) umgezogen. Am 14. Mai begrüßt das Team der Webschule die Besucher erstmalig im unter der Aula befindlichen Saal, der im Zuge der Sanierung des Aula-Gebäudes ebenfalls „herausgeputzt“ wurde und beheizbar ist. Damit kann ab diesem Jahr die Webwerkstatt ganzjährig angeboten werden. 

Nun sind die Webstühle und andere Webgeräte von ihrem alten Standort in der ehemaligen Skaterhalle ins neue Domizil „gewandert“ und weitestgehend aufgebaut und eingerichtet. Historische Bauernschränke aus dem Nachlass der Großschönauer Ehrenbürgerin Inge von Ehrlich-Treuenstätt schmücken den Saal, in dem gearbeitet und gelehrt werden soll. 

Zu den Öffnungszeiten am Mittwoch sind die Besucher eingeladen, der Arbeit in der Webwerkstatt zuzuschauen, sich nach Möglichkeit auszuprobieren oder auch an eigenen mitgebrachten Handarbeiten tätig zu werden. Manchmal wird gerade ein Webgerät eingerichtet, ein anderes Mal gewebt. Die Arbeit in der Werkstatt ist vielfältig und darum jeder Besuch einzigartig. Anfassen und Mitmachen sind hier erwünscht! Wer vorher einen Termin vereinbart, kann nach Absprache ein eigenes Stück zum Mitnehmen weben.

Am 14. Mai lädt das Webschulteam zu einem kleinen Eröffnungsumtrunk. Um den gelungenen Umzug, die schicke Einrichtung und den Start in die Werkstattsaison zu würdigen, steht für die ersten Besucher etwas zum Anstoßen bereit.

Redaktion / 11.05.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel