Hochwasserschutz live erleben

Das Hochwasserrückhaltebecken in Rennersdorf wurde zwischen 2006 und 2010 gebaut. Landestalsperrenverwaltung Sachsen/Fotograf: Albrecht Holländer
Rennersdorf. Die Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen lädt am Sonntag, 10. April, von 10.00 bis 15.00 Uhr, zu einem Tag der offenen Tür an das Hochwasserrückhaltebecken Rennersdorf, Am Eichler, ein.
Fachleute erklären dort, wie das Becken funktioniert und führen die Besucher in Bereiche, wo man sonst nicht hinkommt – wie beispielsweise den Ökotunnel. Und auch sonst können die Besucher an dem Tag in Rennersdorf einiges erleben – von einer geführten Waldwanderung mit Start um 13.00 Uhr über Ponyreiten bis hin zu einem Lagerfeuer. Bei einer Quizwanderung gibt es kleine Preise zu gewinnen. Und natürlich kann man an dem Tag auch das neue Buch „Talsperren in Sachsen“ erwerben. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Bei der Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Seit 2002 wurden in Sachsen rund drei Milliarden Euro in den Hochwasserschutz investiert. Ein Projekt davon war das Hochwasserrückhaltebecken Rennersdorf im Landkreis Görlitz. Es wurde zwischen 2006 und 2010 gebaut.