Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

1.600 km Anreise für die Fechter aus Görlitz

1.600 km Anreise für die Fechter aus Görlitz

Michael Knispel Foto: M. Stöbe

Plovid/Görlitz. 1.600 Kilometer Anreise steckten den acht Görlitzer Fechtern der bei der Senioren-Europameisterschaft im bulgarischen Plovdiv in den Knochen. Am 26. Mai gingen sie an den Start. An einem Ereignis dieser Größe hatten alle gemeldeten Teilnehmer im Alter zwischen 40 und 80 Jahren bislang noch nie teilgenommen. Michael Knispel, der älteste unter ihnen, trat in der AK 70 an und belegte den 44. Platz. „Jeder Sportler hatte natürlich den Ehrgeiz, eine gute Platzierung zu belegen, aber viel mehr stand das Erlebnis im Vordergrund“, betont Michael Stöbe vom Fechtsportverein Görlitz e.V. gegenüber der Redaktion.

tsk / 11.06.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Kommentare zum Artikel "1.600 km Anreise für die Fechter aus Görlitz"

Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.

  1. Lutz Bürger schrieb am

    Auch wenn ich dafür plädiere, echte Konflikte nicht eskalieren zu lassen, so war ich in meiner Jugend auch aktiver Sportfechter (Florett, später Degen). Und obwohl mir dann die äußeren (staatlichen) Umstände das Leben ein halbes Jahrhundert lang und bis heute zur Hölle machten und machen und mir keine Zeit mehr ließen, mich diesem wundervollen und herausforderndem Sport aktiv zu widmen, bemerke ich seit meiner Jugendzeit doch bis heute schmerzlich, daß der Fechtsport in der Berichterstattung der Medien beinahe nicht vorkommt, ja im Medienalltag geradezu totgeschwiegen wird (übrigens nicht nur der Fechtsport ...) - außer vielleicht, wenn es mal bei Olympia Gold für die deutschen Fechter und Fechterinnen gibt. Ich bin eher mehr ein Freund des Breitensportes, als des Star-Rummels, auch wenn ich die Spitzenleistungen (kamen früher aus Tauberbischofsheim und von Lok Dresden - weiß nichtmal, wer heute die "Kaderschmieden" sind) neidlos anerkenne und bewundere.

    Umso mehr erfreut es mich, hier unverhofft auf diesen in gleich vielerlei Hinsicht schönen und aufmunternden Artikel zu stoßen. Ganz großen Dank dafür! Weiter so, mehr davon! "Alleé!" ;-)

  2. Benita schrieb am

    Bin durch Zufall über den Artikel gestolpert. Was für eine tolle Story.

    Die Fechter hätten einen ausführlicheren Bericht verdient.

Weitere aktuelle Artikel