Kfz-Veteranen treffen sich

Historische Fahrzeuge, wie zum Beispiel dieser Wartburg 313, Baujahr 1958, lassen die Herzen der Besucher beim Kfz-Veteranentreffen in Strahwalde höher schlagen.

Mit dem geschichtsträchtigen Zweirad der Marke MZ RT 125/2, Baujahr 1958, genießt dieser Fahrer eine kleine „Spritztour“ auf dem Sportplatz in Strahwalde. Foto: privat
Strahwalde. Die Oberlausitzer Kfz-Veteranengemeinschaft Strahwalde lädt zum 27. Oberlausitzer Kfz-Veteranentreffen auf den Sportplatzdirekt in Strahwalde direkt an der B 178 ein. Das Motto lautet: „130 Jahre Fahrzeugbau in der Oberlausitz“.
Freitag, 8. Juni
ab 19.30 Uhr – Eröffnung des 27. Kfz-Veteranentreffens mit dem Schirmherr Landrat Bernd Lange und dem Bürgermeister der Stadt Herrnhut Willem Riecke, traditioneller Bieranstich durch Steffen Dittmar, Geschäftsführer der Bergquell Brauerei Löbau, danach Phänomen- bzw. Robur-Stammtisch, Abendveranstaltung von und mit der JCB-Discothek
Samstag, 9. Juni
ab 8.00 Uhr – Teilemarkt
9.00 bis 10.00 Uhr – Start zur Kfz-Oldtimer-Ausfahrt zum Wasserschloss Döbschütz, Mitfahrgelegenheit für das interessierte Publikum ab Strahwalde, Haltestelle Volkshaus, im KVG H6 Bus „Alter Sachse“
ab 14.00 Uhr – Rückkehr der Fahrzeuge auf den Festplatz
15.00 bis 16.00 Uhr – Fahrzeugvorstellungen, parallel dazu Start der Rundfahrt durch Herrnhut und seine Ortsteile für Traktoren, Arbeitsfahrzeuge und Fahrräder
16.00 Uhr – Nachmittagsunterhaltung
18.30 Uhr – Preisverleihungen
20.00 Uhr – Tanz in die Sommernacht mit den Gellis
Sonntag, 10. Juni
ab 8.00 Uhr – Teilemarkt und Kfz-Veteranenausstellung
9.00 bis 10.00 Uhr – Start zur Sonntagsausfahrt zum Leubner Hof in Neundorf
13.30 bis 15.30 Uhr – Platzkonzert mit dem Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Obercunnersdorf und historischer Kfz-Technik
Auf dem Festplatz erwarten die Besucher Gewerbetreibende der Region mit Lausitzer Spezialitäten wie zum Beispiel leckeren Fisch, kulinarische Köstlichkeiten aus der Gulaschkanone, Spanferkelrollbraten, Don Pedros Eis, Obstweine und Brauspezialitäten.