Klecker liest aus Trachtenbuch

Hans Klecker trägt selbst gern Oberlausitzer Tracht. Foto: Veranstalter
Zittau. Hans Klecker gibt am Mittwoch, 3. April, um 17.00 Uhr, im Museum Franziskanerkloster einen Einblick in die Tracht der deutschstämmigen Oberlausitzer. „Nicht allein die Sorben der Ober- und Niederlausitz trugen Volkstrachten. Auch die deutschstämmigen Oberlausitzer in Berg- und Hügelland oder am Oberlauf der Neiße gingen nicht ‚nacktsch‘. Modekleidung wurde ihnen durch die Kleiderordnungen untersagt. Die Oberlausitzer Mädel im Oberland wollten sich auch schön machen und den jungen Männern gefallen – und andersherum ebenso. Das Oberlausitzer Urgestein Hans Klecker, seit 40 Jahren selber Trachtenträger, hat nicht nur intensive Forschungen über die Oberlausitzer Mundart betrieben, sondern sich auch in vielen Museen alte Kleidungsstücke der Bauern und Weber angesehen und untersucht“, heißt es dazu aus seinem Buch „Oberlausitzer Trachten im deutschen Siedlungsgebiet“.
Im Jahr 2018 erschien das Buch von Hans Klecker, das erstmals umfassend die Trachten zeigt und deren Anfertigung beschreibt. Das Buch kann vor Ort erworben und signiert werden.