Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben

Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben

Die Montagsdemos auf dem Markt in Zittau werden vom Bürgerbündnis „Grüner Ring Zittau“ organisiert. Foto:privat

Zittau. Das Bürgerbündnis „Grüner Ring Zittau“ hat am Mittwoch, 8. März, im Sächsischen Landtag dem Landtagspräsidenten Matthias Rößler eine Petition mit über 2.500 Unterschriften aus ganz Sachsen zur Aufarbeitung der Coronapolitik übergeben. So bitten die Unterzeichner unter anderem verhängte Strafen und Bußgelder zurückzunehmen, laufende Verfahren einzustellen, Menschen, die wegen ihrer kritischen Haltung moralischen und beruflichen Schaden erlitten, zu rehabilitieren und ein Gremium, Ausschuss bzw. eine Kommission zur Aufarbeitung der Corona-Politik zu berufen sowie verordnete Maßnahmen auf ihre Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit zu überprüfen. Die Erfüllung der Forderungen der Petition ist laut Bürgerbündnis „Grüner Ring Zittau“ ein Angebot, um den gesellschaftlichen Frieden wiederherzustellen. 

Steffen Linke / 12.03.2023

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Kommentare zum Artikel "Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben"

Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.

  1. Heussner Alfred schrieb am

    Wohne im Elsass und bin ein Fan von Peter Hahne. All seine Bücher sind goldwert! So ein Christ muss nun Politiker werden. Das wäre ein Ministerpräsident...

Weitere aktuelle Artikel