- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Politik'
Nachrichten
-
Politikerin auf Sommertour in der Region
Die SPD-Bundestagsabgeordnete Kathrin Michel hat sich auf ihrer Sommertour mit mittelständischen Unternehmen in der Region über Sorgen, Befindlichkeiten und Nöte ausgetauscht.
-
Mandy Gubsch ist die neue Bürgermeisterin
Mandy Gubsch ist zur neuen Bürgermeisterin der Stadt Seifhennersdorf gewählt worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 57,4 Prozent.
-
Seifhennersdorf wählt neuen Bürgermeister
Die Bürgermeisterwahl in der Stadt Seifhennersdorf verspricht spannend zu werden. Vier Kandidaten bewerben sich um den Chefposten im Rathaus.
-
Knatsch um CDU-Kandidatur
Um die CDU-Kandidatur des Direktkandidaten im Wahlkreis 53 gibt es Knatsch: Maik S. Förster wirft Aloysius Mikwauschk „undemokratisches Verhalten“ vor.
-
Kommunalpolitiker nutzt Gunst der Stunde
Harald Prause-Kosubek, Nieskyer Stadtrat und Vorsitzender des Ortsvereines Niesky/Rothenburg der SPD, nutzte die Gunst der Stunde bei der Begegnung mit dem Redakteur des "Niederschlesischen Kurier"...
-
Die IHK richtet sich jetzt neu aus
Frank Großmann wird die Leitung der Zittauer IHK-Geschäftsstelle künftig parallel zur Verantwortung für den IHK-Standort Görlitz innehaben.
-
Vortrag: Ist Freikörperkultur unpolitisch?
Nadine Kube vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde aus Dresden geht in einem Vortrag auf die Geschichte der politischen Naturheilkunde in Sachsen bis in die 1930er-Jahre ein.
-
Dorfpolitik mit Jugendlichen in Kreba-Neudorf
In einem ländlichen und jugendarmen Raum gewinnt die Frage an Gewicht, ob Jugendliche mitgestalten können. Kreba-Neudorf nimmt hierbei einen geförderten Anlauf.
-
100 Filme sollen hohe Bandbreite zeigen
Das 20. Neiße-Filmfestival kommt mit einer hohen Bandbreite an Genres und Filmen daher. Doch die Breite im Film wird an anderer Stelle nicht konsequent durchgehalten.
-
"Wir können das! Frauen in die Kommunalpolitik!"
Bei dieser Veranstaltung des Landesfrauenrates Sachsen e.V. in Zittau geht es rund um das Engagament von Frauen in der Kommunalpolitik.
-
Wirtschaft und Politik mit eigenem Format im Gespräch
Oberbürgermeister Karsten Vogt begrüßte am Donnerstag, 30. März, die Spitzen der Bautzener Wirtschaftsverbände zum Format „Kammern und Verbände“ im Rathaus.
-
Neuer Vorstand nimmt bei der Domowina die Arbeit auf
Lenka Thomas aus Bautzen ist neue Vorsitzende des Domowina-Regionalverbandes Bautzen.
-
Horst Seehofers Zusage von 2019 zeigt nun Bestand
Ein Bauzentrum mit Kohlefördergeldern in Görlitz geht ursprünglich auf eine Absichtserklärung Horst Seehofers zurück. Nun gibt ein Förderbescheid den Startschuss.
-
Peter Voß über die künftige Rolle Deutschlands
Die künftige Rolle Deutschlands diskutiren am 18. März 2023 der ehemalige Heute-Journal-Journalist Peter Voß und Historiker Kazimierz Wóycicki in Görlitz.
-
Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben
Bei diesen Forderungen einer Petition zur Aufarbeitung der Coronapolitik geht es dem Bürgerbündnis "Grüner Ring Zittau" darum, den gesellschaftlichen Frieden wiederherzustellen.
-
Frischer Wind in der Kommunalpolitik
Die neu gegründete Wählervereinigung „Gemeinsam für Seifhennersdorf“ will frischen Wind in die Kommunalpolitik bringen und setzt dabei auf engagierte Bürger.
-
Neues Kamenzer Hallenbad nun ohne Außenbecken?
Der Stadtrat hat sich zum Angebot des Landkreises positioniert. Um das Projekt zu retten, macht er auch schmerzhafte Zugeständnisse.
-
Straßenmusik für den Frieden auf der Reichenstraße
In Bautzen wollen Musiker ihre Sorgen zum Ausdruck bringen, die sie im Zusammenhang mit den aktuellen politischen Entwicklungen hinsichtlich der Ukraine haben.
-
Ostritzer Rathaus öffnet seine Pforten
Das wird ganz bestimmt ein langer Tag im Ostritzer Rathaus. Denn schon lange vor der abendlichen Stadtratssitzung sind Kinder und Jugendliche dorthin eingeladen.
-
Ein Dauerläufer biegt langsam auf die Zielgerade ein
Aloysius Mikwausch war 14 Jahre lang als Landtagsabgeordneter in Kamenz und Umgebung omnipräsent. Ab 2024 wird sich das ändern, denn er tritt nicht noch einmal zur Wahl an.
-
Sollte es denn in Bautzen eine „Cancel Culture“ geben?
In der vergangenen Woche gab es eine gewisse Aufregung um eine Diskussionsveranstaltung, die ursprünglich in der Bautzener Krone stattfinden sollte und dann verlegt werden musste.
-
Zwei gegensätzliche Meinungen zum Malschwitzer Haushalt
Am 30. Januar wurde auch in Malschwitz der Haushalt für das laufende Jahr beschlossen. Der Gemeinderat Steffen Lehmann zeigte sich mit dem Ergebnis ganz und gar nicht zufrieden.
-
Madlena Mahling ist die neue „Sorbische Botschafterin“
Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus, Barbara Klepsch, führte am Montag, 6. Februar, Madlena Mahling offiziell in das Amt der Beauftragten für die sorbischen Angelgenheiten ein.
-
Armin Schuster: „Turnhallen sind wirklich kreuzblöd“
Der sächsische Innenminister Armin Schuster sprach am Freitag im Rahmen der „Bautzener Reden.“
-
CDU-Fraktion auf Tour in der Region zu Gast
Ende Januar besuchten die Vorstandsmitglieder der CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages im Rahmen ihrer vor-Ort-Aktion den Wahlkreis des Landtagsabgeordneten Aloysius Mikwauschk.
-
Das ändert sich alles im neuen Jahr 2023
Das Jahr 2023 wird besonders viele Neuerungen mit sich bringen. Einige werden den einen oder anderen entlasten, für andere wird man in Zukunft noch tiefer in die Tasche greifen müssen.
-
Ministerpräsident Kretschmer stellt sich in Reichenbach den Bürgern
Ministerpräsident Michael Kretschmer, der Görlitzer Landrat Dr. Stephan Meyer und Reichenbachs Bürgermeisterin Carina Dittrich am 4. Januar 2023 zum offenen Bürgergespräch nach Reichenbach ein.
-
Umstrittenes Thema sorgt für Debatte im Kreistag
Am Montag, 12. Dezember, tagte in Bautzen das letzte Mal in diesem Jahr der Kreistag. Mit der Asylfrage war auch ein sehr kontroverses Thema auf der Tagesordnung.
-
Bundesverdienstkreuz für ehemaligen OB Schramm
Bautzens ehemaliger Oberbürgermeister Christian Schramm soll mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet werden.
-
IG-BAU sucht Lehrlinge für die Jugendvertretungen
Azubis und junge Beschäftigte aus dem Kreis Bautzen sollen sich nach dem Willen der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) für ihre eigenen Belange einsetzen.
-
Steuermann, wie ist jetzt der Kurs im Landkreis?
Der Oberlausitzer Kurier stattete Udo Witschas einen Besuch ab und befragte ihn zur aktuellen Lage des Landkreises.
-
Oberbürgermeister Vogt ist jetzt auch vereidigt
Vor zwei Wochen hat der neugewählte Oberbürgermeister von Bautzen, Karsten Vogt, bereits sein Büro im Rathaus bezogen. Am Mittwoch legte er seinen Amtseid ab und ist damit endgültig im Amt angekommen.
-
Schülerdemo für die Ukraine: Ein Hoch der Symbolpolitik
Mehrere hundert Schüler aus Deutschland und einige aus Polen haben beim Besuch des polnischen Konsuls Król gegen den Ukrainekrieg demonstriert. Freiwillig oder doch mehr oder minder angebahnt?
-
Sylvio Arndt will radikallogisch Görlitzer Landrat werden
Nach CDU-, FDP- und AfD-Kandidaten ist mit Sylvio Arndt aus Niesky ein weiterer Bewerber um das Amt des Landrats in den Ring gestiegen. Und der sagt etwas, was der normale Politiker sich nicht traut.
-
Baronesse, Stalin und leckere Würstchen
In Reichenbach gibt es Unbehagen, seit die Marxistisch-Leninistische Partei in der Lingner-Villa ein Bildungszentrum einrichten will. Der Niederschlesische Kurier durfte mal reinschauen und plaudern.
-
Amtsinhaber tritt wieder zur Oberbürgermeisterwahl an
Die Zittauer Wählervereinigung „Zittau kann mehr“ (Zkm) hat per Mitgliedervotum einstimmig Amtsinhaber Thomas Zenker für die Oberbürgermeisterwahl am 12. Juni 2022 als Kandidaten nominiert.
-
Einsatztaktik contra Transparenz an Grenze
Vom 1. bis 25. Oktober sind an der sächsisch-polnischen Grenze 1.270 Menschen aufgegriffen worden, die geschleust wurden oder ohne Visum nach Deutschland kamen. Viel Arbeit für die Bundespolizei.
-
Neuer Löbauer OB setzt auf „alte Hasen“
Beim zweiten Wahlgang zur Oberbürgermeisterwahl am vergangenen Sonntag ist Albrecht Gubsch zum neuen Stadtoberhaupt der Großen Kreisstadt Löbau gewählt worden.
-
Befindet sich Bautzens OB auf dem Egotrip?
Es gleicht schon einer Generalabrechnung, was sich jüngst im Bautzener Stadtrat zugetragen hat. Doch lesen Sie selbst...
-
Schmidt treiben die alltäglichen Problemen an
Wir stellen Ihnen die Direktkandidaten der Parteien für die Bundestagswahl am 26. September auf eine sehr persönliche Weise vor. Dieses Mal Marko Schmidt (31), der für "Die Linke" ins Rennen geht.
-
Schienenfahrzeugbau: Abwerbeversuche bleiben wohl erfolglos
Die Übernahme der Bombardier-Schienenfahrzeugsparte durch den französischen Konzern Alstom hat Begehrlichkeiten geweckt. Dabei machte ein Standort im Berliner Speckgürtel gegen Bautzen Stimmung.
-
Historisches Filmspecial auf der Zittauer Freilichtbühne
Ein historisches Filmspecial "Die kalten Ringe. Gesamtdeutsch nach Tokio 1964“ am Montag, 5. Juli, auf der Freilichtbühne Zittau vermittelt Einblicke in den Kalten Krieg jener Zeit.
-
Die Zukunft in die eigenen Hände nehmen
Im Landkreis Bautzen gibt es jetzt einen Verein, der bundesweit noch kein Vorbild hat. Sein Ziel besteht darin, kulturelle und soziale Projekte zu fördern – ergänzend zu staatlichen Förderangeboten.