- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Protestbewegung'
Nachrichten
-
Graffiti in Pink: Nur fehlende geistige Reife?
In wenigen Tagen wurde die Südstadt und teils die Innenstadt mit Graffiti übersät? Ein wiedersehen mit der "Handschrift" beim Asyl-Sonderkreistag deutet schon auf politische Motivationen.
-
Asyl-Showdown im Kreis Görlitz erst einmal vertagt
Der Kreistag kam am Dienstag zu einer Sondersitzung zur Unterbringung von Asylbewerbern zusammen. Die Stimmung war gereizt, eine Abstimmungsüberraschung blieb jedoch aus.
-
Kommentar: Wie sich der Kreis ein Upahl schafft
Till Scholtz-Knobloch, Redakteur des Niederschlesischen Kuriers in Görlitz, betont im Kommentar, dass die Schaffung von Asylbewerberunterkünften in Hirschfelde eigentlich nur Chefsache sein kann.
-
Vom Wechsel der literarisch Verhätschelten
In Görlitz haben die Dreharbeiten zu "Mit der Faust in die Welt schlagen" von Lukas Rietzschel begonnen. Dieser lieferte sich in Dresden ein vielbeachtetes Wortduell mit Uwe Tellkamp.
-
Volksauflaufgarant Peter Hahne Sonntag in Görlitz
Nach einem Massenandrang am 1. September 2022 in Gaußig kommt Peter Hahne nun am 19. März 2023 noch einmal in die Region. Er spricht im Tivoli in Görlitz.
-
Petition zur Coronapolitik im Landtag übergeben
Bei diesen Forderungen einer Petition zur Aufarbeitung der Coronapolitik geht es dem Bürgerbündnis "Grüner Ring Zittau" darum, den gesellschaftlichen Frieden wiederherzustellen.
-
Offene Kommunikation oder: Wer ist „die Stadt“?
Der Umgang mit Transparenz bei der Verfassungsgebenden Versammlung in Görlitz wirft Fragen des Umgangs mit ihr auf und der Frage: Wer ist eigentlich "die Stadt"?
-
Lukas Rietzschel und Uwe Tellkamp: Debatte ohne Debatte
In der Dresdner Frauenkirche sprachen Lukas Rietzschel und Uwe Tellkampf über die Debattenkultur. Konnte Rietzschel durch eine Tellkamp'sche "Ego-Show" (Deutschlandfunk) überhaupt etwas beitragen?
-
Sollte es denn in Bautzen eine „Cancel Culture“ geben?
In der vergangenen Woche gab es eine gewisse Aufregung um eine Diskussionsveranstaltung, die ursprünglich in der Bautzener Krone stattfinden sollte und dann verlegt werden musste.
-
Eisglätte am Montag bremst Verkehr und Protest
Spiegelglatte Straßen und Eisregen bescherten den Montagsspaziergängen Negativrekorde an Beteiligten. Hinzu kamen viele Unfälle auch auf Straßen im Görlitzer Umland.
-
Sackgasse 'Aufklärung' statt Dialog auf Augenhöhe
Statt Runder-Tisch-Gespräche auf Augenhöhe gibt es im gesellschaftlichen Bruch weiter 'Aufklärung' mit Interpretationshoheit von Referenten. OB Octavian Ursu sieht keine Notwendigkeit für neues Forum.
-
Gasumlage sorgt für Beben auch an der CDU-Basis
Die Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT) der CDU begehrt nach Festsetzung der so genannten Gasumlage mit 2,419 Cent/Kilowattstunde auf. Nicht unproblematisch, denn Protest wird derzeit verteufelt.
-
Der MDR dreht gleich zwei Mal in Niesky
Der MDR war zu zwei Reportagen in Niesky. In einer geht es um die Stadt und den Holzbau, im zweiten Fall nahm MDR Freie-Sachsen-Chef Kohlmann bei der Demo des Aktionsbündnis Oberlausitz ins Visir.
-
Coronaspaziergänge: Rat für "deutsche Michel"
Bei den Montagsspaziergängen sind vierstellige Teilnehmerzahlen Woche für Woche sicher. Nun trifft diese auf eine Handvoll Gegendemonstranten. Die Polizei sorgt für Abstand zwischen beiden Lagern.
-
Görlitz bundesweit bei Markus Lanz
Im Rahmen einer Studiodiskussion bei der Sendung „Markus Lanz“ über die derzeitige nCorona-Proteste hat das ZDF symbolhaft das obige Foto als Hintergrundbild verwendet.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.
-
Mann hinter dem "Stillen Konvoi" auch still
Hinter den Autokorsos durch die Oberlausitz, den "Stillen Konvois", als Protest gegen die aktuellen Coronamaßnahmen steht mit Frank Liske ein Mann, der im Leben immer wieder das Hamsterrad verlässt.
-
MP Michael Kretschmer erhält Fachaufsichtsbeschwerde
Malschwitz. Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer bekommt in diesen Tagen Post aus einem kleinen Dorf in der Oberlausitz. Der Inhalt hat es in sich. In dem Brief, der...
-
’Unbezahlbarland’ statt Ganztagstestbetrieb
TETIS – das „Testzentrum für Eisenbahntechnik Sachsen“ in den Wäldern nördlich von Niesky soll ein Baustein sein, der Region den Braunkohleausstieg zu...