Urlaubsträume ohne Kinder?

Region. Immer mehr Menschen wollen ihren Urlaub ohne Kinder verbringen. Das sagte jetzt TUI-Deutschland-Chef Andryszak in einem Interview. „Die TUI hat sehr viele Familienhotels im Angebot. Aber die Zielgruppe ‚Adults only’ wird immer bedeutender in Deutschland. Ich halte das für legitim, dass ein Elternpaar auch mal sagt: Wir brauchen jetzt ein Wochenende ohne Kinder.“ Auch gesellschaftlich sei diese Entscheidung heute eher akzeptiert als noch vor zehn Jahren. TUI habe daher zunehmend Hotels im Angebot, die sich ausschließlich an Erwachsene richten. Die Frage ist: Wie stehen Sie zu Hotels, in denen Kinder ausgeschlossen sind?
Die Abstimmung ist beendet, Sie können nicht mehr abstimmen.
Ergebnisse der Umfrage
-
Die Frage ist: Wie stehen Sie zu Hotels, in denen Kinder ausgeschlossen sind?
- Ja, ich finde solche Hotels gut. 56,3% (63 Stimmen)
- Nein, davon halte ich nichts. 34,8% (39 Stimmen)
- Bei dieser Frage bin ich unentschlossen. 8,9% (10 Stimmen)
Insgesamt wurden 112 Stimmen abgegeben.
Ein Klick ist Ihnen nicht genug? Sie haben mehr zu sagen? Dann schreiben Sie doch einen Kommentar und diskutieren mit! Sie können uns Ihre Leserpost an die E-Mail-Adresse: redaktion@LN-Verlag.de oder per Post an den "Oberlausitzer / Niederschlesischer Kurrier", Karl-Marx-Straße 4, 02625 Bautzen senden.
Kommentare zum Artikel "Urlaubsträume ohne Kinder? "
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hallo Uwe, besser kann man es nicht ausdrücken. Ich bin der gleichen Meinung. Jeder sollte den Urlaub so verbringen können, wie man es für richtig hällt. Da gehören auch solche Hotels dazu. Habe selber 2 Kinder und 3 Enkelkinder.
Hallo, wenn Eltern ihre Kinder mal zu Oma und Opa geben können und auch wollen, dann freuen sich in der Regel alle. Und die Eltern können mal Luft holen. Die aktuelle Regierung erschwert den Berufsalltag aller Steuerzahler und es wird immer schlimmer, dann geht der Alltag zu hause mit den Kindern weiter. Der eigentlich schön sein sollte, wenn man aber schon total gestresst nach hause kommt und sich dann auf die Kinder umstellen muss, ist das oft sehr schwierig und es kommt zu neuem ungewollten Stress, der ein schönes und intaktes Familienleben enorm erschwert. Deshalb ein klare ja zu kinderlosen Hotels zum Entspannen.
Erhard, diese Hotels müssen eingerichtet werden um wirklich ein kinderlärmloses Haus zu haben. Nur eine Familie mit Kindern (tobend und schreiend über alle Räume) kann den gewünschten Effekt absolut zerstören. Entgegen in einer Gaststätte (hier kann das in Minuten geschehen - Hausrecht) kann man nicht so schnell jemanden aus dem Hotel verweisen.
Es sollen ja nicht alle Hotels kinderfrei werden. Wir haben z.B. mit dem "Best Western Ahorn Hotel Oberwiesenthal" als 14+ Hotel angenehme Erfahrungen gemacht - Entspannung pur.
Kinderlärm ist Zukunftsmusik. Ein Wochenend-Urlaub ohne Kinder ist gestressten Eltern sicher auch mal zu gönnen. Dafür extra Hotels einzurichten, ist aus meiner Sicht übertrieben. Viele Kinder sind auch sicher froh, dass sie mal bei Oma und Opa sein können.
Wie soll das funktionieren? Die Kinder allein zu Hause lassen?