Zittau. Mitglieder des Vereins Zittauer Fastentücher e.V. überarbeiten die Bildbeschreibungen des Großen Zittauer Fastentuchs nach den jüngsten Übersetzungen der Bibeltexte. Auf einer Medienstation sollen künftig die einzelnen 90 Bilder präsentiert werden, um so dem Besucher ein attraktives Angebot zu schaffen. Für die Wanderausstellung „via sacra“ werden künftige Stationen geplant, aktuell auch der Abbau am jetzigen Standort in Osnabrück, der Weitertransport nach Salzwedel und dann folgend nach Lingen.
Aktiv wirkt der Verein auch bei der Entwicklung einer Via-Sacra-Wanderpilgerroute mit.
Weitere aktuelle Artikel
Horka: Schlesischer Streuselkuchen vereint die Partner
Horka pflegt seine Partnerschaft zur oberschlesischen Gemeinde Reinschdorf (Renska Wies). Zum Erntedankfest fuhren vier Horkaer an den Oberlauf der Oder.
Beim 9. Schwimmschafcup des Lions-Clubs Görlitz trieben am 30. August im Rahmen des Altstadtfestes 2.844 Schafe karitativ die Neiße hinab bis zur Altstadtbrücke.