Zittau. Mitglieder des Vereins Zittauer Fastentücher e.V. überarbeiten die Bildbeschreibungen des Großen Zittauer Fastentuchs nach den jüngsten Übersetzungen der Bibeltexte. Auf einer Medienstation sollen künftig die einzelnen 90 Bilder präsentiert werden, um so dem Besucher ein attraktives Angebot zu schaffen. Für die Wanderausstellung „via sacra“ werden künftige Stationen geplant, aktuell auch der Abbau am jetzigen Standort in Osnabrück, der Weitertransport nach Salzwedel und dann folgend nach Lingen.
Aktiv wirkt der Verein auch bei der Entwicklung einer Via-Sacra-Wanderpilgerroute mit.
Weitere aktuelle Artikel
Kleine Besucher beim Schlesischen Tippelmarkt
Für die jüngsten Besucher gibt es auf dem Schlesischen Tippelmarkt mehrere Mitmachaktionen, bei denen man auch viel aus der Geschichte lernt.
Wandel vollzieht sich oft leise, fast unmerklich, manchmal positiv, manchmal mit negativen Folgen. Mit der Kamera oder sogar dem Smartphone lässt er sich sichtbar machen.
Mit dem Richtfest wurde in der Paulistraße 29 ein bedeutender Baufortschritt gefeiert. Die Fertigstellung des Dachstuhls markiert einen wichtigen Schritt im Neubauprojekt für 19 Wohnungen.