Viele Denkmäler in und um Löbau öffnen ihre Pforten

Das Haus Schminke in Löbau zählt weltweit zu den vier wichtigsten Wohnhäusern der klassischen Moderne. Foto: Steffen Linke

Der Faktorenhof Eibau, ein historischer Dreiseithof, wird als Perle der Oberlausitzer Barockbauten bezeichnet. Foto: privat
Löbau. Die Besucher können zum Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, in Löbau und Umgebung wieder auf Entdeckungstour gehen. Das Thema lautet: „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Natur“.
Anbei Auszüge aus dem Programm.
Anker-Teigwaren-Fabrik Loeser & Richter (Nudelfabrik), Kirschallee 1b, in Löbau. Führungen von 15.00 bis 17.00 Uhr.
Haus Schminke, Kirschallee 1b, in Löbau. Geöffnet und Führungen von 15.00 bis 18.00 Uhr.
Pfarrkiche St. Nikolai, Nikolaiplatz 4, in Löbau. Geöffnet von 14.00 bis 17.00 Uhr.
Heilig-Geist-Kirche, Mühlenstraße 2, in Löbau. Geöffnet von 14.00 bis 18.00 Uhr. Konzert „Geistliche Vokalmusik“ um 19.00 Uhr.
Schloss Kittlitz, Ringstraße 1, in Kittlitz. Geöffnet von 14.00 bis 16.00 Uhr. Führung um 15.00 Uhr.
Trinitatiskirche Kittlitz, Weißenberger Landstraße 8, in Kittlitz. Geöffnet von 15.00 bis 17.00 Uhr. Führungen auf Anfrage.
Rathaus Löbau, Altmarkt 1, in Löbau. Halbstündliche Führungen von 10.00 bis 16.00 Uhr.
Fleischbänke (Tourist-Information), Altmarkt 1, in Löbau. Geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr.
König-Friedrich-August-Turm, Löbauer Berg 2, in Löbau. Ganztägig freier Eintritt.
Kulturzentrum Johanniskirche, Johannisplatz 6/8, in Löbau. Geöffnet von 10.00 bis 12.00 und 14.00 bis 17.00 Uhr.
Werners Gartenbahn (Technisches Denkmal), Lauchaer Weg 1, in Löbau. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr. Mitfahrten auf der 7 1/4 Minibahn.
Berg-Gasthof-Honigbrunnen Löbauer Berg 4, in Löbau. Führungen von 11.00 bis 14.00 Uhr.
Faktorenhof Eibau, Hauptstraße 214 A, in Eibau. Geöffnet von 10.00 bis 17.00 Uhr. Die Gäste können sich auf vier Etagen den barocken Baustil und die schöne Malerei im Obergeschoss ansehen. Kassettenwände und -decken mit unikaten Malereien sind im Standesamt zu bestaunen.
Gemauerte Mühle, Alte Lausitzer Straße 2, in Kittlitz. Napoleonische Zeit in der Oberlausitz.
Bismarckturm Neugersdorf, Seifhennersdorfer Straße 14, in Ebersbach-Neugersdorf. Geöffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr.
Grünsteinhof, Oberer Kirchweg 25, in Ebersbach-Neugersdorf. Geöffnet von 12.00 bis 17.00 Uhr. Führungen nach Bedarf.
Kultur- und Bildungszentrum Wasserturm, Ernst-Thälmann-Straße 38, in Ebersbach-Neugersdorf. Geöffnet von 11.00 bis 17.00 Uhr. Herbstfest auf dem Gelände des Wasserturms.
Stammhaus, Ernst-Thälmann-Straße, in Ebersbach-Neugersdorf. Geöffnet von 10.00 bis 15.00 Uhr.
Gedenkstätte Großschweidnitz, Friedhofsweg 1, in Großschweidnitz. Geöffnet von 14.00 bis 18.00 Uhr. Sonderausstellung „Kindereuthanasie in Leipzig“. Führung um 15.00 Uhr zum Thema „Psychiatrie und Moderne“.
Zinzendorfschloss, Herrnhuter Straße 17, in Berthelsdorf. Geöffnet von 13.00 bis 17.00 Uhr. Führungen durch Schloss und Speicher. Film über den Aufbau des Schlosses. Ab 15.00 Uhr Kinderfest der Schlossmäuse. 17.00 Uhr Eröffnung der Dauerausstellung „Strawalde kehrt zurück“. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Das ‚Schloss-Café‘ ist geöffnet.