Vielseitigkeitsreiter treffen sich in Neu-Krauscha

Zum Vielseitigkeitssport gehört auch der Ritt im Gelände, bei dem verschiedene Hindernisse überwunden werden müssen.Foto: Steffi Ritter
Neu-Krauscha. Vom 22. bis 23. April findet auf der Reitanlage Tannehof in Neu-Krauscha das 18. Vielseitigkeitsturnier statt. Am Samstag und Sonntag werden zahlreiche Dressur-, Spring- und Vielseitigkeitsprüfungen ausgetragen.
Am Samstag, 22. April, kann sich der Sieger der Vielseitigkeitsprüfung Klasse A** über den Gewinn des Tannehof-Wanderpokals freuen. Auch die jüngsten Reiterinnen und Reiter haben an diesem Tag ihren großen Auftritt. Im Kostümführzügelwettbewerb können sie ihr bisher Erlerntes den Richtern zeigen. Der Sieger geht mit der goldenen Schleife nach Hause. Natürlich wird wieder das schönste Kostüm gesucht, welches dann noch einmal mit der goldenen Schleife belohnt wird.
Der Sonntag, 23. April, beginnt mit der ersten Sichtung zur diesjährigen goldenen Schärpe. Die Teilnehmer müssen dabei fünf Disziplinen absolvieren: Dressur, Springen, Geländeprüfung, Vormustern und Theorietest.
Der oder die Beste nach allen Prüfungen geht als Sieger oder Siegerin hervor und hat beste Voraussetzungen, den Freistaat Sachsen bei der goldenen Schärpe vertreten zu dürfen.
Ein Höhepunkt am Sonntag ist die Vielseitigkeitsprüfung der Klasse L. Auch in diesem Jahr wird wieder der oder die sächsische Meisterin oder Meister der Altersklasse U 21 gesucht. Übrigens gibt es nach allen Prüfungen am Sonntag Schaugeländefahren.
An beiden Tagen gibt es ein umfangreiches Schauprogramm von der Voltigiergruppen. Im Internet unter www.tannehof.de kann man sich den Zeitplan herunterladen und sich informieren, wann welche Prüfung stattfindet.