Zittau. Beim XIX. Spectaculum Citaviae drehte sich das Rad der Geschichte in der Innenstadt noch einmal weit zurück. Die Zittauer und ihre Gäste genossen zwischen Johanniskirche, Marktplatz, Klosterhof und Oberer Neustadt diese Reise in die Vergangenheit. Die Stadt huldigte dabei ihren Gelehrten, Rektor und Schriftsteller Christian Weise, der vor 375 Jahren in Zittau das Licht der Welt erblickte. Der bunte Veranstaltungsreigen in den Straßen, Gassen und auf den Plätzen reichte von mittelalterlicher Musik über historisches Handwerk, Tänze, Gaukelei bis hin zu Akrobatik und Feuershows. Mit „Weises Finale“ klang das XIX. Spectaculum Citaviae mit Musik, Licht und einem Feuerwerk auf dem Zittauer Marktplatz aus.
Weitere aktuelle Artikel
War’s das bald mit der Schifffahrt?
Unter den aktuellen Rahmenbedingungen ist es nicht länger sinnvoll, weitere große Investitionen im Landkreis zu tätigen, meint Stefan Menzel, der die Schifffahrt auf dem Berzdorfer See betreibt,
Am 8. Mai gibt es seitens der Christain-Weise-Bibliothek im Zeichen des Kriegsendes vor 80 Jahren eine Lesung von Sylvia Mönnich. Sie hat Vertreibungserinnerungen ihrer Eltern aufgeschrieben.
Seit 2018 pflegt der Görlitzer Tierpark Steppenfüchse, nun hat es erstmals mit dem ersehnten Nachwuchs geklappt. Auch der Bau der Tibetbär-Anlage schreitet voran.