Komödienklassiker feiert in Zittau Premiere

Oskar Wildes brillant-pointierte Komödie über Freud und Leid des Doppellebens ist seit ihrer Uraufführung 1895 in London zu einem Theaterklassiker geworden. Foto: Pawel Sosnowski
Zittau. Oscar Wildes Komödienklassiker „Bunbury – Ernst ist das Leben in Zittau“ feiert am Samstag, 18. Oktober, um 19.30 Uhr, im großen Saal des Gerhart-Hauptmann-Theaters Zittau Premiere. Unter der Regie von Ingo Putz und mit Live-Musik der Band aus der Erfolgsproduktion „Straße der Besten“ unter Leitung von Martin Hybler verspricht die Inszenierung ein musikalisch aufgeladenes Theaterereignis voller Witz und überraschender Wendungen zu werden.
Zum Stück: Die beiden Freunde Algernon Moncrieff und Jack Worthing haben ihre Tricks, um ihren lästigen gesellschaftlichen Verpflichtungen wenigstens für eine gewisse Zeit entfliehen zu können: Algernon hat einen kranken Freund namens Bunbury erfunden, den er regelmäßig auf dem Land besuchen muss, während Jack sich in der Stadt als sein eigener, leicht verkommener Bruder Ernst ausgibt. Das ungestörte „Bunburysieren“ gerät allerdings in bemerkenswerte Turbulenzen, als sich Jack ausgerechnet in Algernons Cousine Gwendolen verliebt und dieser wiederum Jacks hinreißendem Mündel Cecily Avancen macht.
Das Lebensziel der beiden Damen nämlich ist es, einen Mann zu heiraten, der den Vornamen Ernst trägt. Da braucht es einiges an komischen Verwicklungen und fantastischen Wendungen, um doch noch zu einem Happy End zu kommen.
Oskar Wildes brillant-pointierte Komödie über Freud und Leid des Doppellebens ist seit ihrer Uraufführung 1895 in London zu einem Theaterklassiker geworden. Anbei die weiteren Termine der Aufführungen im Überblick: Freitag, 24. Oktober, um 19.30 Uhr, Sonntag, 26. Oktober, um 15.00 Uhr, Donnerstag, 30. Oktober, um 19.30 Uhr, Freitag, 31. Oktober, um 19.30 Uhr, Samstag, 1. November, um 19.30 Uhr, Dienstag, 30. Dezember, um 19.30 Uhr, sowie Mittwoch, 31. Dezember, um 15.00 Uhr und 19.30 Uhr.