O-See Challenge 2025 wieder Güteklasse A

Spannende Positionskämpfe, wie hier auf der Rampe im Start-und Zielbereich, prägten die Rennen bei der O-See Challenge.

Auch die Nachwuchssportler versuchten sich beim Start gleich eine gute Ausgangsposition zu verschaffen. Foto: Verein
Zittau/Olbersdorf. Der sonst so beschauliche Nordstrand des Olbersdorfer Sees hatte sich dafür für ein paar Tage in eine pulsierende Zeltstadt, die O-See City, verwandelt.
Die 25. XTERRA O-See Challenge war 2025 Austragungsort der XTERRA-Europameisterschaft und der Deutschen Meisterschaft im Crosstriathlon. Über 60 Elite-Athleten aus mehr als 20 Nationen lieferten sich bei besten Bedingungen packende Rennen.
Gestandene Profis stellten sich den großen Herausforderungen auf der Strecke genauso wie der Nachwuchs bei seinen Wettbewerben – quasi bis zum letzten Tropfen Schweiß.
Neben den Hauptrennen sorgten der O-See Team Sprint am Freitag und die O-See Classic- sowie Reduced-Rennen am Samstag für Stimmung bei tausenden Zuschauern. Im Start- und Zielbereich am Olbersdorfer See schwappte zeitweise die La–Ola-Welle über.
Der Sonntag stand im Zeichen des Nachwuchses: Bei der O-See X’Kids Challenge wurden EM-Titel und Startplätze für die XTERRA Youth World Championship vergeben, während beim O-See Light zahlreiche Einsteiger und Familien erstmals Triathlonluft schnupperten.
Nahezu jeder, der im Ziel eintraf oder nur schweren Schrittes in Folge der Strapazen eintrudelte, bekam seinen verdienten Applaus vom Publikum – ob ganz vorn, im Mittelfeld oder hintendran. Die Zuschauer zogen sozusagen ehrfurchtsvoll „ihre Hüte“ vor den Sportlern.
Fazit: Sport, Spannung, Spaß und Kultur sorgten bei der 25. O-See Challenge wieder für ein unvergessliches Erlebnis der Güteklasse A. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter www.o-see-challenge.de.
Kommentare zum Artikel "O-See Challenge 2025 wieder Güteklasse A"
Die in Kommentaren geäußerten Meinungen stimmen nicht unbedingt mit der Haltung der Redaktion überein.
Hallo, ich war als freiwilliger Helfer mit vielen Mitstreitern für dir Versorgung im Org.-Bereich tätig, für Leib und Seele wurde gesorgt.
Es ist immer schön zu hören wenn gesagt wird, es hat geschmeckt, dafür ein großes Dankeschön, unser Team war von früh bis Abend vor Ort meist erst gegen 21.00 Uhr fertig mit Aufräumen und Vorbereiten für den nächsten Tag. Unser lieber Koch Ole hat einen Orden verdient. Durch die fleißigen ORG- Teamer wär das alles nicht denkbar, es ist wie nach Hause kommen, den ganzen Tag geht es: hallo wie geht es, danke das Ihr da seid, eine herzliche Umarmung, ein freundliches Lächeln, können wir mit helfen, es ist nicht immer selbstverständlich.
Die Woche war schweißtreibend da die Temperaturen sehr hoch waren. Ich muss sagen ein großer Erfolg in allen Belangen. Ohne das Org.-Team und die vielen freiwilligen könnte so ein Event nicht durchgeführt werden, ich glaub da sind sich alle einig.
Nächstes Jahr auf ein neues