Abschied von den Stechrochen

Nach neun Jahren heißt es Abschied nehmen: die Görlitzer Rochen ziehen nach Karlsruhe um. Foto: © Düker, Senckenberg
Görlitz. Wer das Vivarium im Senckenberg-Museum für Naturkunde kennt, kennt auch diese beiden Gesellen: Ein Pärchen Schwarzer Süßwasserstechrochen, das zusammen mit Augenfleckbuntbarschen und Stirnlappenbasilisken das Südamerikabecken bewohnt. Hier gehören sie zu den „Promis“ unter den Pfleglingen, die jedem Besucher beim Betreten des Lebendtierbereichs sofort in Auge springen. Vor über neun Jahren, im Dezember 2009, holte Vivarienleiter Thomas Lübcke sie aus privater Haltung von Hannover nach Görlitz. Damals waren die scheibenförmigen Knorpelfische ein halbes Jahr alt und maßen gerade einmal 20 cm im Durchmesser. Mittlerweile waren sie aus ihrem Schaubecken herausgewachsen und sind daher am Freitag in das Vivarium des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe umgezogen, das deutlich mehr Platz bietet. „Immerhin haben sie vorher noch für Nachwuchs gesorgt“, so Lübcke. Im März 2018 sind fünf Jungtiere zur Welt gekommen, von denen zwei die Plätze ihrer Eltern im heimischen Südamerikabecken einnehmen werden, sobald sie groß genug sind. Letztere werden sich fortan ihr neues Zuhause in Karlsruhe mit weiteren Stechrochen teilen.