Alles neu bei den „Stadtzwergen“

Die Löbauer Kindereinrichtung „Stadtzwerge“ wird einer Verjüngungskur unterzogen. Foto: Stadtverwaltung Löbau
Löbau. Die Sanierung der Löbauer Kindereinrichtung „Stadtzwerge“ läuft nach Plan. Das neue Dach der Einrichtung an der August-Bebel-Straße ist gedeckt und auch im Inneren der Kindertagesstätte geht es mit der Instandsetzung eines Kellerraumes voran. Bis August werden zusätzlich drei Kitaräume und ein Sportraum neu gestaltet und an die Bedürfnisse der Kinder angepasst.
Ab August 2018 tritt zudem eine neue Kitastruktur in Kraft. Diese beinhaltet die Aufteilung von zwei Krippen- und vier Kitagruppen auf jeweils einer separaten Etage. Mittels der Strukturveränderung wird es künftig möglich sein, die „Stadtzwerge“ in kleineren Gruppen zu betreuen und damit die Betreuungsqualität zu steigern, so Marcus Scholz, Medienreferent in der Stadtverwaltung Löbau. Mit Inkrafttreten der neuen Kitastruktur bleibt das bereits bestehende situationsorientierte Betreuungskonzept erhalten. Dennoch soll ab August das Augenmerk bei der täglichen Betreuung der „Stadtzwerge“ noch mehr auf gesunde Ernährung, ausreichend Bewegung, Sprachentwicklung, Zahngesundheit und Sozialverhalten gelegt werden. Anliegen der Erzieherinnen und Erzieher ist es, den Kindern einen bestmöglichen Start in das spätere Schulleben zu ermöglichen.
Mit der bereits erfolgten Wahl eines neuen Elternrates soll zudem die Zusammenarbeit und der Austausch zwischen Erzieherinnen, Erziehern und Eltern intensiviert werden.Bestehen bleibt weiterhin die Zusammenarbeit der „Stadtzwerge“ mit der Evangelisch-Lutherischen St.-Nikolai-Kirchgemeinde um Pfarrer Daniel Mögel.