Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913.
Auch hier können orts- und zeitgeschichtlich Interessierte viel erfahren.
Bischofswerda. Der Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda macht derzeit durch vielfältige Aktionen im Stadtgebiet auf sich aufmerksam. So brachte er am Gebäude „Am Hof 1“ eine Tafel an, die an ein historisches Ereignis im Zusammenhang mit der Bischofswerdaer Junggesellen-Fraternität, des „ältesten Jugendclubs Deutschlands“, steht. Am Vorabend des großen Stadtbrands 1813 hatte hier Johann Gottlieb Hansch die Vereinsdokumente und Kleinodien eingemauert und dadurch vor der Einäscherung bewahrt. Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913. Und auf der Bahnhofstraße 5 informiert eine Schaufenster-Ausstellung über „Handel und Gewerbe in Bischofswerda um 1900.“ Auch hier können orts- und zeitgeschichtlich Interessierte viel erfahren.
Weitere aktuelle Artikel
Bruderduell ist ein Höhepunkt der Sportwochen Spree
Vom 17. bis 20. Juli ist die diesjährige Sportwoche Spree in dem Hähnicher Ortsteil angekündigt. Vom Donnerstag bis Sonntag lädt der LSV Spree zur 24. Auflage seines traditionsreichen Sportfestes ein.
Fotorealistische Zeichenkunst im Schloss Königshain
Die Künstlerin Ingrid Sonntag-Ramirez Ponce(INK), zeigt bis 27. Juli im Schloss Königshain ihre Ausstellung „Paradiesische Aussichten – Der Garten Eden einmal anders“ mit detailreichen Zeichnungen.
Oft ist die Freude über die anstehenden Ferien groß und der Urlaub wird sehnsüchtig erwartet. Dennoch ist Vorsicht geboten, um nicht nach der Reise gleich wieder urlaubsreif zu sein.