Bischofswerda: Der Museumsverein ist sehr aktiv

Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913.
Bischofswerda. Der Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda macht derzeit durch vielfältige Aktionen im Stadtgebiet auf sich aufmerksam. So brachte er am Gebäude „Am Hof 1“ eine Tafel an, die an ein historisches Ereignis im Zusammenhang mit der Bischofswerdaer Junggesellen-Fraternität, des „ältesten Jugendclubs Deutschlands“, steht.
Am Vorabend des großen Stadtbrands 1813 hatte hier Johann Gottlieb Hansch die Vereinsdokumente und Kleinodien eingemauert und dadurch vor der Einäscherung bewahrt. Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913.
Und auf der Bahnhofstraße 5 informiert eine Schaufenster-Ausstellung über „Handel und Gewerbe in Bischofswerda um 1900.“ Auch hier können orts- und zeitgeschichtlich Interessierte viel erfahren.