Direkt zum Inhalt springen
Info & Kommentare

Bischofswerda: Der Museumsverein ist sehr aktiv

Bischofswerda: Der Museumsverein ist sehr aktiv

Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913.

Alternativer Text Infobild

Auch hier können orts- und zeitgeschichtlich Interessierte viel erfahren.

Bischofswerda. Der Museums- und Geschichtsverein Bischofswerda macht derzeit durch vielfältige Aktionen im Stadtgebiet auf sich aufmerksam. So brachte er am Gebäude „Am Hof 1“ eine Tafel an, die an ein historisches Ereignis im Zusammenhang mit der Bischofswerdaer Junggesellen-Fraternität, des „ältesten Jugendclubs Deutschlands“, steht.
Am Vorabend des großen Stadtbrands 1813 hatte hier Johann Gottlieb Hansch die Vereinsdokumente und Kleinodien eingemauert und dadurch vor der Einäscherung bewahrt. Dabei handelt es sich um eine Replik der ursprünglichen Tafel von 1913. 
Und auf der Bahnhofstraße 5 informiert eine Schaufenster-Ausstellung über „Handel und Gewerbe in Bischofswerda um 1900.“ Auch hier können orts- und zeitgeschichtlich Interessierte viel erfahren.

Redaktion / 12.05.2025

Schlagworte zum Artikel

Was sagen Sie zu dem Thema?

Schreiben Sie uns Ihre Meinung

Die Mail-Adresse wird nur für Rückfragen verwendet und spätestens nach 14 Tagen gelöscht.

Mit dem Absenden Ihres Kommentars willigen Sie ein, dass der angegebene Name, Ihre Email-Adresse und die IP-Adresse, die Ihrem Internetanschluss aktuell zugewiesen ist, von uns im Zusammenhang mit Ihrem Kommentar gespeichert werden. Die Email-Adresse und die IP-Adresse werden natürlich nicht veröffentlicht oder weiter gegeben. Weitere Informationen zum Datenschutz bei alles-lausitz.de finden Sie hier. Bitte lesen Sie unsere Netiquette.

Weitere aktuelle Artikel