» Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Info & Kommentare
Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Wenn im März und April der Krokus blüht lockt der Städtische Friedhof zu Spaziergängen. Besonders passend ist er auf Friedhöfen. Mehrere Wiesen bilden ein pastellviolettes Meer und kündigen das Aufblühen der Natur im Frühling an. In der klassischen Mythologie war Krokos ein sterblicher Jüngling, der von den Göttern aufgrund seiner unglücklichen Liebe zur Nymphe Smilax in eine Pflanze verwandelt wurde – den Krokus.
Weitere aktuelle Artikel
Samendarre Laußnitz ist seit 25 Jahren Museum
Am 7. Oktober 2000, also vor fast genau 25 Jahren, öffnete die Samendarre in Laußnitz erstmals ihre Türen für Besucher.
Gleich vier Thementage folgen altbekannten Fragen in Görlitz, die im Themenkreis um das menschliche Bewusstsein, Gottesbeweise und Physik sowie Endzeitprophetie kreisen.
Beim 1. Gebelziger Schultreffen schwelgten die rund 350 Besucher in Erinnerungen an frühere Zeiten. Die verschiedenen Schuljahrgänge trafen sich separat im Dorfgemeinschaftshaus oder im Festzelt.