» Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Info & Kommentare
Aufblühen und Vergehen auf dem Görlitzer Friedhof
Foto: Till Scholtz-Knobloch
Görlitz. Wenn im März und April der Krokus blüht lockt der Städtische Friedhof zu Spaziergängen. Besonders passend ist er auf Friedhöfen. Mehrere Wiesen bilden ein pastellviolettes Meer und kündigen das Aufblühen der Natur im Frühling an. In der klassischen Mythologie war Krokos ein sterblicher Jüngling, der von den Göttern aufgrund seiner unglücklichen Liebe zur Nymphe Smilax in eine Pflanze verwandelt wurde – den Krokus.
Weitere aktuelle Artikel
Rundfahrt um den Keulenberg
Am 14. September ist es wieder soweit! Zahlreiche historische Gespanne machen sich auf den Weg zur 20. Keulenberg-Rundfahrt. Aber auch moderne oder bunt geschmückte Kutschen können bewundert werden.
Vor genau 25 Jahren wurde die Gedenkkapelle auf dem Bautzener Karnickelberg eingeweiht. Sie erinnert an die vielen Opfer des in unmittelbarer Nähe befindlichen Speziallagers.
DAs 4. Blaulicht- und Sirenentreffen in Rothenburg und Görlitz. steht an. Der am weitesten anreisende Teilnehmer legt immerhin über 800 km zurück, um dabei zu sein.