- Startseite
- » Schlagworte
Schlagworte
Ergebnisse zum Schlagwort 'Bischofswerda'
Nachrichten
-
"Schieböcke" in vielen Variationen
In Bischofswerda ist die Zahl der Schieböcke im öffentlichen Raum auf mittlerweile mehr als 30 angewachsen. Die Stadt trägt selbst den liebevollen Beinamen „Schiebock".
-
So geht es mit dem Lausitzer Fisch weiter
Das Projekt zur Markeneinführung des Lausitzer Fisch' ist offiziell abgeschlossen. Doch die eigentliche Arbeit beginnt damit in der Region erst.
-
Stadtführungen in Bischofswerda starten jetzt wieder
Der Frühling lässt noch etwas auf sich warten, aber es ist allmählich an der Zeit, wieder regelmäßig öffentliche Stadtführungen in Bischofswerda anzubieten.
-
Ausstellung zu Paul Kegel in der Carl-Lohse-Galerie
Am Freitag, 10. März, lädt die Carl-Lohse-Galerie Bischofswerda um 19.00 Uhr zur Vernissage der neuen Wechselausstellung „Paul Kegel – Zum 140. Geburtstag“ ein.
-
Der erste echte Titel für Samuel Constantine Fritsche
Samuel Constantine Fritsche tritt am 11. März bei der Boxlandesmeisterschaft in Roßwein an. Sein erster regionaler Titel in Bischofswerda hat dies möglich gemacht.
-
Erfolgreiche Boxer beim Wettkampfauftakt in Bischofswerda
In Bischofswerda wurden die Ostsachsenmeisterschaften in allen Altersklassen und Sparringskämpfe mit Boxern aus Sachsen, Brandenburg und Berlin ausgetragen.
-
So läuft’s jetzt beim Kostümfundus in Bischofswerda
Die beliebte Einrichtung ist in ihrem neuen Domizil auf dem Sonnenhof angekommen. Der Betreiber ist zufrieden, auch wenn es nicht der Wunschstandort war.
-
Bowlingjugend bei der Landesmeisterschaft im Medaillenregen
Bei der sächsischen Landesmeisterschaft der Bowling-Jugend im Doppel räumten die Teilnehmer aus dem Landkreis Bautzen viele Medaillen ab.
-
Neuer Eigentümer für Goldenen Engel in Bischofswerda
Zehn Jahre lang hat sich die Stadt Bischofswerda um den Verkauf der 1A-Liegenschaft bemüht. Die Pläne des Käufers klingen viel versprechend.
-
In Bischofswerda gibt es die Bescherung auch für Tiere
Eine tierische Bescherung gibt es am Heiligabend, dem 24. Dezember, von 10 bis 11 Uhr im Tier- und Kulturpark Bischofswerda.
-
Trilex startet mit einigen Veränderungen ins neue Fahrplanjahr
Der jährliche Fahrplanwechsel zum 11. Dezember war auch beim trilex mit Fahrplanänderungen, der Aufnahme neuer Verbindungen und Tarifanpassungen verbunden.
-
Bischofswerdaer Spendenplattform wird wieder aktiviert
Die Partner der Nachbarschaftsplattform nebenan.de in Bischofswerda möchten ab sofort wieder die Schwächsten der Gesellschaft beziehungsweise deren Helfer unterstützen.
-
Endlich wieder Weihnachtsmarkt in Bischofswerda!
Aus den bekannten Gründen fand in den letzten zwei Jahren kein Weihnachtsmarkt in Bischofswerda statt. Einer diesjährigen Austragung steht nun nichts im Wege.
-
Pirnaer Edeka spendet für Schiebocker Tafel
Im Rahmen einer sachsenweit angelegten Spendenaktion ist auch die Schiebocker Tafel mit Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs für Bedürftige unterstützt worden.
-
Endlich wieder Werkeln in der Vorweihnachtszeit!
Nach vier gelungenen Veranstaltungen und den Corona bedingten Ausfällen in den Vorjahren, gibt es in diesem Jahr einen erneuten Anlauf der Netzwerker.
-
Lebenshilfe feiert in Bischofswerda ihren 30. Geburtstag
Im September dieses Jahres feierte die Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Bischofswerda ihr 30-jähriges Jubiläum auf dem Gelände der Hauptwerkstatt.
-
Unternehmer der Region protestieren auch in Schiebock
Etwa 450 Menschen folgten unlängst dem Aufruf des Wirtschaftsfördervereins Bischofswerda zum Protest gegen die aktuelle Energiepolitik der Bundesregierung auf dem Altmarkt.
-
Schiebock sucht auch in diesem Jahr den Super-Weihnachtsbaum!
Mittlerweile ist es zur guten Tradition geworden, dass Bewohner der Stadt Bischofswerda mit ihren Ortsteilen einen Weihnachtsbaum für den Altmarkt stiften.
-
In Bischofswerda wird zum letzten Mal durch die Stadt geführt
Am Sonnabend, dem 22. Oktober 2022, 11 Uhr, laden die Bischofswerdaer Stadtführer zur letzten öffentlichen Stadtführung des Jahres durch den historischen Altstadtkern ein.
-
Rekordjahr für den Bischofswerdaer Ferien(s)pass
Seit nunmehr neun Jahren gibt die Stadt Bischofswerda den Ferien(s)pass heraus. 2022 war er erneut prall gefüllt, mit vielfältigen Angeboten aus Bischofswerda und der Umgebung.
-
Gießarm für das Multitalent in Bischofswerda
Der im Frühjahr in Dienst gestellte Multicar M26 des Bischofswerdaer Bauhofes hat ein wertvolles Zusatzgerät erhalten. Ein Gießarm schafft neue Möglichkeiten.
-
Spielmannszug feiert sein 60-jähriges Bestehen
Der Spielmannszug Bischofswerda gründete sich im Jahr 1962 als Teil der Betriebssportgemeinschaft „Motor Bischofswerda“ und feiert jetzt seinen 60. Geburtstag.
-
Schiebock zeigt offene Hinterhöfe auf seine eigene Art
Deutschlandweit findet jährlich am zweiten Sonntag im September der „Tag des offenen Denkmals“ statt, den Bischofswerda seit 2001 auf seine eigene, ganz besondere Art und Weise begeht.
-
Bewegung für Schönbrunn durch Bewegung in den Beinen
Am Sonnabend, dem 3. September 2022, 9.30 Uhr, ist es wieder so weit: Der Lutherpark und der Garten der katholischen Pfarrgemeinde St. Maria Magdalena werden zum Austragungsort des 14. Benefizlaufes.
-
Erschließung des Wohngebietes Bergstraße kommt zügig voran
Die Erschließung eines neuen Wohnbaugebietes durch die städtische Wohnungswirtschaft und Bau GmbH Bischofswerda (WuB) im Bereich Süßmilch- und Bergstraße wird Ende September abgeschlossen.
-
Ferienpass geht jetzt in die nächste Runde
Auch wenn die Sommerferien bereits begonnen haben, lohnt sich noch der Erwerb eines Ferienpasses.
-
Neuer Glanz im Kinderhaus Sonnenschein in Bischofswerda
Im September vor vier Jahren gründeten engagierte Eltern und Erzieher den „Förderverein Schiebocker Kinderhaus Sonnenschein e. V.“.
-
Fiat 500 auf großer Fahrt
Zum zwölften Mal lädt das Forum500.de, eine Internetgemeinschaft von über 1.000 Freunden und Fans des neuen Fiat 500, am Sonnabend, dem 16. Juli 2022, zu seiner Sachsentour ein.
-
Junge Leute sind 48 Stunden im Einsatz
Nach getaner Arbeit können die etwa 1.000 Jugendlichen und Helfer aus dem Landkreis Bautzen stolz aufihr Wirken sein. In 48 Stunden viele gemeinnützige Arbeiten umgesetzt.
-
Zweites Tor für Gerätehaus in Goldbach
Das Gerätehaus der Freiwilligen Feuerwehr Goldbach soll ein zweites Tor bekommen. Dies geht aus einer Beschlussvorlage für den Technischen Ausschuss des Bischofswerdaer Stadtrats hervor.
-
Oberlausitz: Die Polizei kann kaum mehr überall sein
Am 27. Dezember kam es in vielen Städten der Landkreise Görlitz und Bautzen wieder zu Corona-Protesten. Mit neuen Standorten und flexiblen Spaziergängern steht die Polizei vor strategischen Problemen.
-
Stadt Bischofswerda entfernt die Schrott-Drahtesel
In den letzten Jahren sind an den Bahnhöfen der Region immer mehr moderne Abstellanlagen für Fahrräder entstanden. Auch Bischofswerda kann sich einer solchen erfreuen.
-
Jubiläumsjahr mit Schwierigkeiten
Das Netzwerk für Kinder- und Jugendarbeit feiert 2021 drei Jubiläen - und das unter den komplizierten Bedingungen, die die Corona-Pandemie mit sich bringt. Der Verein zeigt sich zuversichtlich.
-
Neuer Ferien(s)pass in Vorbereitung
Neuer Sommer - neuer Ferienspaß: Damit der für Kinder und Jugendliche zu einem unvergesslichen Ereignis wird, sucht die Stadt für ihren Ferienpass wieder nach tatkräftigen Unterstützern.
-
Eigeninitiative beim Ausbau der Ladeinfrastruktur gefragt
Nicht nur im Landkreis Bautzen sind immer mehr Elektroautos unterwegs. Diese müssen mit Strom versorgt werden. Der Druck, eine entsprechende Ladeinfrastruktur zu bieten, steigt in dem Zusammenhang.